Museumsnacht: Zauberhaft verwandeltes Coburg

1 Min
"Nacht der Kontraste": Lichtspiele zauberten das Motto der Coburger Museumsnacht auf die Fassade von Schloss EhrenburgFoto: Jochen Berger
"Nacht der Kontraste": Lichtspiele zauberten das Motto der Coburger Museumsnacht auf die Fassade von Schloss EhrenburgFoto: Jochen Berger
Impressionen der Coburger Museumsnacht: Blick auf Schloss EhrenbrugFoto: Jochen Berger
Impressionen der Coburger Museumsnacht: Blick auf Schloss EhrenbrugFoto: Jochen Berger
 
Impressionen der Coburger Museumsnacht: Kleiner Rosengarten mit KunstvereinFoto: Jochen Berger
Impressionen der Coburger Museumsnacht: Kleiner Rosengarten mit KunstvereinFoto: Jochen Berger
 
Impressionen der Coburger Museumsnacht: Kleiner Rosengarten mit KunstvereinFoto: Jochen Berger
Impressionen der Coburger Museumsnacht: Kleiner Rosengarten mit KunstvereinFoto: Jochen Berger
 
Impressionen der Coburger Museumsnacht: Reiterdenkmal im HofgartenFoto: Jochen Berger
Impressionen der Coburger Museumsnacht: Reiterdenkmal im HofgartenFoto: Jochen Berger
 
Impressionen der Coburger Museumsnacht: Blick auf das LandestheaterFoto: Jochen Berger
Impressionen der Coburger Museumsnacht: Blick auf das LandestheaterFoto: Jochen Berger
 
 

Wie die 12. Museumsnacht mit ihrem reichhaltigen musikalischen Angebot und ihren Lichtinstallationen Tausende von Besuchern anlockt.

Die Ankündigung klingt sehr selbstbewusst. "Coburgs schönste Nacht" steht auf den Transparenten und Plakaten, die für die Coburger Museumsnacht werben. Doch die inzwischen zwölfte Auflage der "Nacht der Kontraste" erfüllte alle Erwartungen.


Motto einer außergewöhnlichen Nacht


"Fremd und vertraut" - dieses Motto wurde tatsächlich zum Leitmotiv eine außergewöhnlichen Nacht, die Tausende von Besuchern anlockte. Insgesamt 21 Stationen luden zum Sehen und Erleben ein - 21 Stationen zwischen der Veste und der Hofkirche der Ehrenburg, zwischen Hexenturm und Puppenmuseum, zwischen Palmenhaus und Bürglaßschlösschen.


Laserspiele am Schlossplatz


Zentrum des Publikumsinteresse auch in diesem Jahr: der Schlossplatz mit Ehrenburg und Landestheater und dem angrenzenden Hofgarten. Laserspiele verwandelten den Schlossplatz auf immer neue und faszinierend farbenprächtige Weise. Laserlicht schlug die Brücke von der Ehrenburg quer über den Schlossplatz hinüber zur Katholischen Pfarrkirche St. Augustin, wo die Zuhörer nicht nur Orgelmusik, sondern auch exotische Klänge erleben konnten - balinesische Musik von Liquid Soul.


"Nacht der Kontraste"


Immer wieder malte Laserlicht den Schriftzug "Nacht der Kontraste" auf die neugotische Fassade der Ehrenburg. "Fremd und vertraut" - dieses Motto galt über den Arkaden auch für das Reiterdenkmal von Herzog Ernst II., das von Scheinwerfern angestrahlt wurde und sich geheimnisvoll vom Nachthimmel abhob.


Nächtlicher Hofgarten


Lichtinstallationen erleuchteten an vielen Stellen den Coburger Hofgarten und verwandelten die Wege und Rasenflächen. Zauberhaft verwandelt auch der nächtliche Kleine Rosengarten mit dem Ausstellungs-Pavillon des Kunstvereins, wo gleich zwei Ausstellungen zu sehen und das Filippa Gojo Quartett zu hören waren.


"Mozart Heroes" bei Brose


Musik und Licht - in der Coburger Museumsnacht gehören sie einfach zusammen. Der besondere Reiz dieser Nacht besteht für viele Besucher auch darin, Musik dort hören zu können, wo sie sonst eigentlich gar nicht daheim ist - etwa im Brose Gebäude 25 im Süden Coburgs, wo die junge Pianistin Nina Scheidmantel und die "Mozart Heroes" auftraten.


Musik auch in der Morizkirche


Ganz in der Nähe, in der St.-Nikolaus-Kapelle am Rosengarten, musizierte das Duo Pasculi, während in der renovierten Morizkirche der Chor Vocale Contakte und der Organist Markus Ewald den klingenden Kontrapunkt zur Lichtinstallation schufen.