Mit "Zeig dich" zum Ausbildungsplatz

3 Min
Sie hat es geschafft: Sarah Pachsteffl zeigt stolz ihre Teilnahmebescheinigung der "Zeig Dich!"-Tour von 2012. Sie war für sie der Türöffner für einen Ausbildungsplatz bei der Triebsdorfer Firma M24. Foto: Katja Nauer
Sie hat es geschafft: Sarah Pachsteffl zeigt stolz ihre Teilnahmebescheinigung der "Zeig Dich!"-Tour von 2012. Sie war für sie der Türöffner für einen Ausbildungsplatz bei der Triebsdorfer Firma M24. Foto: Katja Nauer

Sarah Pachsteffl kann jetzt durchstarten: Im vergangenen Jahr nahm sie an der Premiere der "Zeig Dich!"-Tour teil. Dabei gewann sie viele Einblicke und fand einen Ausbildungsplatz.

Nach den Pfingstferien startet die zweite Staffel der "Zeig Dich!"-Tour. Hier können Schülerinnen und Schüler sich praxisnah vor Ort über eine Ausbildung in lokalen Unternehmen informieren. Sarah Pachsteffl aus Seßlach nutzte bereits bei der Tour-Premiere 2012 ihre Chance und ergatterte einen begehrten Ausbildungsplatz als Kauffrau für Marketingkommunikation in Triebsdorf.

Wie kamen Sie auf die Idee, bei der "Zeig Dich!"-Tour mitzumachen?
Sarah Pachsteffl: Bei uns im Gymnasium Albertinum hingen Plakate aus. Zudem hat uns unsere Lehrerin über die Aktion informiert. Insgesamt haben im vergangenen Jahr aus meiner Klasse Q11 und der Oberstufe acht Schüler mitgemacht.

Wie haben Sie für sich herausgefunden, welcher Beruf oder welches Studium Sie anspricht?
Das Gymnasium Casimirianum hatte letztes Jahr im Rahmen seines P-Seminares eine Veranstaltung rund um Ausbildungsberufe und Studium im Kongresshaus. Dort bin ich hingegangen. Auch gab es bei uns in der Schule ein halbes Jahr lang eine Berufs- und Studienorientierungsphase. Wir konnten zum Beispiel an einem Schnupperunterricht der Hochschule teilnehmen und erhielten gezieltes Bewerbungstraining. Trotzdem wollte ich mich noch weiter umsehen und umhören.

Welche Erfahrungen haben Sie bei der "Zeig Dich!"-Tour gemacht?
Gut fand ich, dass wir uns nicht konkret für einen Ausbildungsberuf bewerben, sondern nur eine allgemeine Tendenz angeben mussten. Ich habe mich für Mediengestaltung und etwas Handwerkliches eingetragen. Die zwei Tage waren sehr abwechslungsreich. Am ersten Tag haben wir uns in einem Coburger Fotostudio umgesehen. Dort wurden wir fotografiert und durften die Fotos mit Fotoshop bearbeiten. Zudem waren wir bei einem Uhrmacher. Wir haben ein kleines Holzplättchen vergoldet, mit einer filigranen elektrischen Säge eine kleine Figur hergestellt und ein Stück Draht zusammengelötet. Für den Beruf ist richtig Fingerspitzengefühl nötig! Am zweiten Tag besuchten wir eine Holzwerkstatt in Triebsdorf. Dort führte uns der Auszubildende durch die Tischlerei und erklärte, wie die Maschinen funktionierten. Wir waren eine reine Mädchengruppe und durften natürlich richtig arbeiten und etwas zusammennageln.

Und der vierte Betrieb war für Sie wie "sechs Richtige" im Lotto?
Ja, das war die Firma M24 in Triebsdorf, ein Internethandel für Gastronomie im Bereich Loungemöbel. Dort hatten fünf, sechs Auszubildende eine Powerpoint-Präsentation über den Betrieb vorbereitet. Das lief alles sehr professionell ab. Wir erhielten auch eine Führung durch die Lagerhallen und das Betriebsgelände. Am Ende gab es eine Art Firmenquiz und ein Präsent für uns alle, einen tollen Sitz in den Nationalfarben für den Bierkasten zum lässig entspannten Fußball-Gucken (lächelt).

Wie ging es dann weiter?
Als Teilnehmer der "Zeig Dich!"-Tour erhielten wir eine Teilnahmebescheinigung. Mit der habe ich mich dann bei M24 um einen Ferienjob beworben. Die Bescheinigung war schon ein großes Plus für mich. Deshalb wurde ich dann auch genommen. Zwei Wochen lang durfte ich in den Sommerferien richtig mit anpacken: die ersten zwei Tage arbeitete ich im Lager und anschließend in der Marketingabteilung. Ich durfte Artikel für den Blog auf den deutschen und österreichischen Internetseiten verfassen. Zusammen mit einer Auszubildenden habe ich eine Befragung unter Gastronomen durchgeführt, die wir dann vor der Geschäftsführung präsentierten. Das hat unheimlich Spaß gemacht. Die Marketingleiterin hat mich gefragt, ob ich mich für den Beruf interessieren könnte. Ich hatte ja als Option auch noch ein Studium, eventuell auch dual, im Auge. Aber mir hat es dort richtig gefallen, so dass ich gleich zugesagt habe.

Und einen Ausbildungsvertrag bekommen haben?
Bis Oktober 2012 sollte ich mich bei M24 bewerben. Das habe ich getan und bin sofort genommen worden. Im September beginne ich meine Ausbildung, die drei Jahre dauert. Als Abiturientin kann ich sie aber auch auf zwei Jahre verkürzen. Das kann ich in der Ausbildung entscheiden.

Gibt es noch etwas, was Ihnen an der Tour besonders gefallen hat?
Ich habe bei der Tour unglaublich interessante Erfahrungen gemacht. Bemerkenswert finde ich, dass wir hier auch kleine und mittelständige und - bei uns Schülern zumindest - weitgehend unbekannte Unternehmen kennenlernen konnten. Viele Schüler informieren sich eher bei den großen Unternehmen in der Stadt und im Landkreis. Außerdem konnte man sich in jedem der Unternehmen für ein Praktikum oder für Ferienarbeit bewerben. Das sind Chancen, die man nutzen sollte.


Ab sofort anmelden!

Tour Start der "Zeig Dich!"-Tour, einer Art "rollenden Berufsmesse", ist nach den Pfingstferien. Eine Tour umfasst zwei Nachmittage, an denen insgesamt vier Betriebe besucht werden. An jeder Tour können maximal acht Schüler teilnehmen. Zielgruppe sind Jungs und Mädchen ab der 7. Schulklasse aller Schultypen.

Anmelden Die Bewerbungsfrist läuft seit gestern - und zwar bis zum 30. April. Formulare gibt es an allen Schulen oder unter www.zeig-dich-tour.de. Mehr Infos auch unter www.facebook.com/zeigdichtour oder bei Projektleiterin Corinna Benzel, 09561/514724, Mail: corinna.benzel@landkreis-coburg.de.

Partner Die Federführung der "Zeig Dich!"-Tour liegt beim Coburger Landratsamt (Projekte "Zukunftscoach"/ "Mehr Aus-Bildung"); Partner sind die Wirtschaftsjunioren Coburg sowie die Junioren des Handwerks. Das Tageblatt unterstützt und begleitet die Aktion mit mehreren Berichten.