Das Zauberwort bei der Planung in eigentlich nicht planbaren Zeiten lautet "flexible Module". Damit sollen Stücke bei Bedarf in der Länge ebenso angepasst werden können wie beispielsweise Konzerte in der Besetzung des Orchesters.
Kleine Besetzungen
Ganz bewusst sind die ersten Premieren im Großen Haus in kleiner Besetzung konzipiert - darunter gleich zwei Übernahmen von Reithallen-Produktionen aus der aktuellen Saison. Der Sinatra-Abend "Fly me to the Moon" wird ebenso ins Landestheater transferiert wie die Kammeroper "Das Tagebuch der Anne Frank".
"Alle Künstler brennen darauf, hier wieder spielen zu dürfen", sagte Loges. Die vielen Fragezeichen, die dem Spielplan in Corona-Zeiten eingeschrieben sind, finden sich auch in den Planungen der Konzertsaison.
Die ersten Sinfoniekonzerte im Herbst sind jedenfalls ausdrücklich mit dem Vermerk "Werke in kleinen Besetzungen" versehen. "Wir hatten einen schönen Plan - jetzt müssen wir alles umstellen", sagte Coburgs junger neuer GMD Daniel Carter, der sich zugleich optimistisch zeigte, auf wechselnde Vorgaben rasch und flexibel reagieren zu können.
Viele Produktionen in der Saison 2020/2021 sind als Wiederaufnahmen aus dieser Spielzeit deklariert oder Produktionen, die bereits in diesem Jahr geplant waren, jedoch wegen der Corona-Krise nicht auf die Bühne kamen. Das betrifft in der nächsten Saison fast sämtliche Musiktheater-Produktionen - von Händels "Alcina" über Donizettis "Lucia die Lammermoor" bis zu Martinus "Die griechische Passion". Hinzu kommt Mozarts Oper "Cosi Fan tutte" und Emmerich Kálmáns "Gräfin Mariza". Mit einem Jahr Verspätung soll zudem Mark McClains Ballett "Der Glöckner von Notre-Dame" doch noch Premiere feiern.
Nach dem Erstauflage vor einem Jahr sollen die Sommerfestspiele im Hofgarten 2021 ihre Fortsetzung finden. Auf dem Programm: "Die drei Musketiere" dazu die Ballett-Produktionen "Die vier Jahreszeiten" und ein Serenadenkonzert.
Als Familienstück zur Weihnachtszeit ist "Der kleine Lord" geplant.
Einen Kommentar zur aktuellen Situation am Landestheater Coburg finden Sie hier
Premieren, Wiederaufnahmen und neue Namen im Landestheater Coburg
Großes Haus bis Dezember
"Fly me to the Moon" - WA
Hild/Straub "Globe Songs Episode I"
Frid "Das Tagebuch der Anne Frank - WA
Fo "Bezahlt wird nicht!"
Kuindersma, Yipp, McClain "Einsamkeit & Nähe"
Burnett "Der kleine Lord"
Händel "Alcina"
Mozart "Cosi fan tutte"
Großes Haus Januar bis Juli
Kálmán "Gräfin Mariza"
Fister "Die Prinzessin auf der Kürbis" - WA
Vinterberg/Rukov "Das Fest"
Shakespeare "Hamlet"
Wagner "Die Walküre"
McClain "Der Glöckner von Notre-Dame"
"Futur III"
Martinu "Griechische Passion"
Donizetti "Lucia di Lammermoor"
Reithalle
Delaporte/Patallière "Das Abschiedsdinner"
Petras/Akin "Aus dem Nichts"
Massini "IchglaubeaneineneinzigenGott.Hass"
Holland/Friedman "Alles Liebe, Linda - Das Leben der Mrs. Cole Porter"
Raschke "Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute"
Konzerte des Landestheaters Coburg in der Saison 2020/2021
- sieben Sinfoniekonzerte
- fünf Kammerkonzerte
- Klassik-open-Air im Rosengarten
- Klassik-Open-Air im Rosengarten
Neue im Ensemble des Landestheaters Coburg ab der Spielzeit 2020/2021
Daniel Carison - Bariton
Ana Baigorri Cortes - Tänzerin
Guilherme Carola - Tänzer
Rannveig Karadottir - Sopran
Josephine Mayer - Schauspielerin
Yuriya Nakahata - Tänzerin
Marina Schmitz - Schauspielerin