Kieser-Tandem verteidigt Wanderpokal bei Neustadter Boccia-Stadtmeisterschaften

1 Min
Reich beschenkt wird das "Vater-Tochter-Gespann"- Siegerteam Tamara und Rolf Kieser von Bürgermeister Martin Stingl. Und wieder gehört der Wanderpokal ihnen, den sie bereits vor sieben Jahren nach Hause trugen.Manja von Nida
Reich beschenkt wird das "Vater-Tochter-Gespann"-  Siegerteam Tamara und Rolf Kieser von Bürgermeister Martin Stingl. Und  wieder gehört der Wanderpokal ihnen, den sie bereits vor sieben Jahren nach  Hause trugen.Manja von Nida
Die Sieger nahmen die Urkunde und den edlen Wanderpokal sowie kleine Präsente mit nach Hause. Und die Nächstplatzierten bis einschließlich Platz acht wurden von Bürgermeister Martin Stingl und Präsident Klaus Dorst (von rechts) ebenfalls mit Urkunden und Geschenken belohnt.M. von Nida
Die Sieger nahmen die Urkunde und den edlen Wanderpokal sowie kleine Präsente mit nach Hause. Und die Nächstplatzierten bis einschließlich Platz acht wurden von Bürgermeister Martin Stingl und Präsident Klaus Dorst (von rechts) ebenfalls mit Urkunden und Geschenken belohnt.M. von Nida
 
Jeweils zwei in einem Team spielten im Doppel.Manja von Nida
Jeweils zwei in einem Team spielten im Doppel.Manja von Nida
 
Schiedsrichter Rainer Schilling prüft die Nähe der Team-Kugeln zur kleinen weißen Zielkugel.Manja von Nida
Schiedsrichter Rainer Schilling prüft die Nähe der Team-Kugeln zur kleinen weißen Zielkugel.Manja von Nida
 
Zuerst musste die kleine weiße Zielkugel geworfen werden.Manja von Nida
Zuerst musste die kleine weiße Zielkugel geworfen werden.Manja von Nida
 
Die Korken knallen, dafür sorgte Bürgermeister Martin Stingl zur Siegerehrung. Und Petra Engelhardt staunte nicht schlecht.Manja von Nida
Die Korken knallen, dafür sorgte Bürgermeister Martin Stingl zur  Siegerehrung. Und Petra Engelhardt staunte nicht schlecht.Manja von Nida
 
Dietmar (rechts) und Matzi als strahlende "Dabei sein ist alles"-Sieger" wurden mit Platz fünf belohnt.Manja von Nida
Dietmar (rechts) und Matzi als strahlende "Dabei sein ist  alles"-Sieger" wurden mit Platz fünf belohnt.Manja von Nida
 

Nach sieben Jahren "Dornröschenschlaf" wurde am Wochenende in der bayerischen Puppenstadt endlich wieder Boccia gespielt. 18 Teams waren restlos begeistert.

Am Samstag gab es bei perfektem Strandwetter die neunten offenen Strand-Boccia-Stadtmeisterschaften auf dem Gelände der Aquarienfreunde. Das Engagement der Vereinsmitglieder wurde mit zahlreichem Besuch begeisterter Boccia-Spieler belohnt.

Das "Vater-Tochter-Gespann" Tamara und Rolf Kieser verteidigte seinen Titel aus dem Jahr 2012. Sie holten sich den begehrten Wanderpokal, den der damalige Schirmherr, Staatssekretär Jürgen Heike, 2004 zur ersten Boccia-Stadtmeisterschaft gestiftet hatte. Schirmherr war heuer Neustadts Dritter Bürgermeister Martin Stingl.

Gaudi schon vor dem Start

Peter, René, Stefan, Yvonne, Torsten und Andreas saßen an ihrem Tisch gemütlich zusammen, schauten dem fröhlichen Treiben zu und hatten bereits viel Gaudi, bis sie als Team loslegen konnten. "Also ein bisschen Ehrgeiz ist bei diesem Sport schon dabei", gab Peter zu, der das erste Mal mitmachte. Dieses Mit- und -beieinander gefalle ihm, sei richtig schön wie ein Familienausflug. Und bei diesem herrlichen Wetter sei dieser Tag wirklich wie Urlaub.

"Wir sind ja schon von Anfang an bei diesen Stadtmeisterschaften dabei. Und dieses Zusammensitzen hier, so ganz entspannt, gefällt uns", befand auch René.

Stefan findet Boccia beruhigend und entspannend. Er machte mit seiner Frau Yvonne erstmals mit. Dank seiner Schwägerin sei er nun eine Runde weiter, sagte er lachend.

"Für mich steht der Spaß im Vordergrund", erklärte Andreas, der bereits vor Jahren mitmachte. Und Torsten hatte mit seinem Schwiegervater einen passablen Team-Partner.

Das Miteinander kam nicht zu kurz

"Eine sportliche Veranstaltung, bei der Mannschaften turnusmäßig antreten, ist das eine. Eine sportliche Veranstaltung, bei der die Gemeinsamkeit, das Miteinander und der Spaß mitgetragen werden, das andere", sagte Bürgermeister Stingl.

In den Jahren 2004 bis 2012 trug der 1. Boccia-Club Neustadt mit seinem Präsidenten Klaus Dorst bereits achtmal diese Wettkämpfe auf dem Gelände der Aquarianer gegenüber der Frankenhalle aus. "Unseren Stammtisch der ,Ponderosa‘ gibt es ja schon über 40 Jahre. So lange bin ich auch Präsident", erzählte Klaus Dorst.

Die "Ponderosa-Elf"

Sie seien in den 70er/80er Jahren eine Theken-Fußballmannschaft im Vereinsheim der Neustadter "Gartenkolonie Rödental" gewesen. In diesem Vereinsheim gründeten sie ihre "Ponderosa-Elf", weil diese Lokalität im Bonanza-Stil ausstaffiert war.

Nach 20 Jahren verlegte die "Ponderosa-Elf" ihre Vereinsstätte zu den Neustadter Aquarianer-Freunden. "Und wir haben uns alle auch gleich als Mitglieder bei den Aquarianern angemeldet." Somit erhielten die Aquarianer eine großartige Unterstützung, einen Schwung neuer Mitglieder, die zudem noch anpackten. Seitdem hegt und pflegt die "Ponderosa-Elf" auch das Gelände in Eigenregie. Und sie bauten sich dort zudem ihren "Strand" fürs Boccia-Spielen. So sei eine wunderbare Gemeinschaft entstanden.