James Bond in Coburg: Der harte Kerl zeigt Gefühle

2 Min
Hmmm, einmal James Bond küssen... Sandra Kratschmann nutzte die Gelegenheit beim Preview im Utopolis - auch wenn er nur aus Pappe ist.
Hmmm, einmal James Bond küssen... Sandra Kratschmann nutzte die Gelegenheit beim Preview im Utopolis - auch wenn er nur aus Pappe ist.
Für Reinhard Elsner aus Neustadt war Roger Moore der beste Bond - "er war der klassische englische Gentleman".
Für Reinhard Elsner aus Neustadt war Roger Moore der beste Bond - "er war der klassische  englische Gentleman".
 
Thomas Gruber gefällt der neue Bond. Seiner Meinung nach ist Daniel Craig die natürlichste Besetzung für 007. Fotos: Katja Nauer
Thomas Gruber gefällt der neue Bond. Seiner Meinung nach ist Daniel Craig die natürlichste Besetzung für 007.  Fotos: Katja Nauer
 

Der neue Bond "Skyfall" kommt in die Kinos und nimmt eine überraschende Wendung - das Tageblatt wollte wissen: Wer ist der beste Bond aller Zeiten und wie kommt der neue, sensiblere Bond beim Publikum an?

Passend zum 50. Geburtstag startete am Mittwoch der neue Bond-Film "Skyfall" im Coburger Kino Utopolis. 550 Besucher in drei Kinosälen konnten es kaum erwarten, dass es endlich wieder hieß: "Mein Name ist Bond - James Bond", und drängelten sich an der Kinokasse zum Preview. Der neue Film hält mit dem Zeitgeist Schritt. Computerhacker und Terroristen haben es auf den britischen Geheimdienst MI   6 abgesehen. Und "M" alias "Emma" - Altstar Judy Dench in ihrer Paraderolle - wehrt sich gegen die drohende Pensionierung.

Der neue Bond, den Regisseur Sam Mendes diesmal dem Publikum vorstellt, ist anders als seine Vorgänger. Obwohl - vieles bleibt typisch 007: der Kultwagen zum Beispiel. Lange versteckt und von Ur-Bond Sean Connery "ausgeliehen". Der Aston Martin DB   5, der im Film Goldfinger erstmalig eingesetzt wurde, steht für "Skyfall" noch einmal im Geheimdienst Ihrer Majestät.

Rassige Frauen


Viele rassige Frauen sind wieder an Bonds Seite, vor allem eine und die ist ziemlich schnell tot. Typisch auch: Exotische Schauplätze, riskante Verfolgungsjagden, der männliche Kniefall vor der holden Weiblichkeit, ein raffinierter, knallharter Gegner.

Verletzlich und sensibel


Ganz anders aber: Bond ist schwach, versoffen, vollkommen aus der Bahn geworfen, verletzlich und sensibel. Der harte Kerl zeigt Gefühle. Eine homoerotische, aufregend sinnliche Szene mit Bösewicht Silva (genial: Javier Bardem) hat es in der Art wohl noch nie gegeben. Dazu tritt eine neue Miss Moneypenny auf den Plan und am Ende gibt es noch eine Überraschung, die eine neue, moderne Generation von Bondfilmen einläutet.

"Daniel Craig ist auf jeden Fall der beste Bond"


Siebenmal verkörperte der Schotte Sean Connery den Geheimagenten 007, genauso oft sein Kollege Roger Moore. George Lazenby, Timothy Dalton und Pierce Brosnan sowie aktuell Daniel Craig schlüpften bisher in die Rolle des legendären Kinohelden. Wer ist denn nun der beliebteste 007 aller Zeiten? Das wollte das Tageblatt von den Zuschauern wissen.

"Daniel Craig ist auf jeden Fall der beste Bond", findet Thomas Gruber (45) aus Ahorn. "Der ist am natürlichsten, die anderen fand ich zu übertrieben."
Klaas de Vries (12) schaut jeden Bondfilm. Auch er mag Daniel Craig: "Der ist emotionslos, man sieht ihm nicht an, was er denkt und was er gleich tun wird." Seine Tante Melanie Eisendraut indes schwärmt für Pierce Brosnan ("Der sieht so gut aus"), gefolgt von Roger Moore. "Moore war so gentlemanlike. Daniel Craig allerdings hat tolle Augen und einen schönen, coolen Body."


"Timothy Dalton war der Beste. Der Typ war einfach cool"



Ein "eingefleischter Fan" ist Harald Klinner (46) aus Neustadt. Jeden verfügbaren Bond-Film hat er auf Video und DVD zu Hause. "Timothy Dalton war der Beste. Der Typ war einfach cool", meint er.
Und was sagt Reinhard Elsner aus Neustadt? Er ist Jahrgang 1958 und kennt alle Bond-Darsteller: "Roger Moore war der klassische englische Gentleman. Ihn zeichnete eine intelligente Wortwahl, gute Mimik und Gestik aus, das ist heute bei den Darstellern nicht mehr so gefragt. Die neueren Filme sind dem Zeitgeist geschuldet, sie sind spektakulärer, auch weil die Technik mehr tricksen kann."

Und wie kam der neue Bond an? Felix Krappmann (18) aus Großheirath fand den Film "anders". "Wir haben mehr von Bond erfahren und gesehen, dass er verletzlich und angreifbar ist." Für ihn ist "Skyfall" einer der bisher besten Bondfilme.

Auch Sandra Kratschmann aus Ahorn, die eigentlich Sean Connery toll findet ("Der wird einfach nicht älter.") war begeistert: "Mehr Action, mehr Handlung, überraschend und nicht so vorhersehbar. Ich würde ihn noch einmal angucken."

Derselben Meinung ist Thomas Gruber: "Ein Film ohne Bond-Girls und einmal etwas ganz anderes" sowie "eine gute Mischung aus Story, Action und eine klasse schauspielerische Leistung" bescheinigte er dem Film.
Harald Klinner bilanzierte: "Der sensible Typ und Emotionen passen gut zu Daniel Craig. Obwohl der Bond-Darsteller normalerweise stahlhart ist, war das heute anders. Bond sind Fehler unterlaufen, er war sogar unrasiert."

Melanie Eisendraut störte sich an der Szene, die Bond als verwegenen Typen mit Bierflasche im Bett zeigt, doch der Film sei gut gemacht. "Normalerweise ist das Thema immer das Gleiche", sagt sie. "Dieses Mal war es untypisch, Bond hat sogar einmal geweint. Aber Gefühle gehören auch bei einem James Bond einmal dazu."