In Lützelbuch herrscht schon Vorfreude auf das Osterfest

1 Min
Viele Hände schufen etwas Wunderschönes und Buntes am Dorfbrunnen in Lützelbuch. Foto: Martin Koch
Viele Hände schufen etwas Wunderschönes und Buntes am Dorfbrunnen in Lützelbuch.  Foto: Martin Koch
Fotos: Martin Koch
Fotos: Martin Koch
 
 
 

Nach der Hälfte der Fastenzeit werden überall Osterbrunnen geschmückt.

Die Sonne lachte geradezu vom Himmel, als gut zwei Dutzend Männer und Frauen vom Bürgerverein Lützelbuch den Dorbrunnen österlich schmückten. Pünktlich zum Mittfastensonntag Laetare gibt er schon einen Vorgeschmack auf das nahende Osterfest. Das passt zur Liturgie dieses Sonntags. Der Name Laetare heißt ins Deutsche übersetzt "Freue Dich", Lesungen und Gebete nehmen schon etwas von der Freude über die Auferstehung Jesu Christi vorneweg. Die Paramente am vergangenen Sonntag waren auch nicht violett, wie sonst in der Passionszeit, sondern rosa ... jedenfalls dann, wenn sich eine Kirchengemeinde noch extra rosa Paramente leisten kann.

Malen, Arrangieren, Montieren, Schmücken

Bereits in den Tagen und Wochen vor dem Laeteraesonntag haben sich die Mitglieder des Bürgervereins Lützelbuch um eine optische Auffrischung ihres Osterschmuckes gekümmert.
Eier und Girlanden mussten gerichtet und gegebenenfalls neu gemalt und arrangiert werden. Und dann ging's am Samstag ans Montieren und Schmücken. Das ist schon ein Ereignis in der Dorfgemeinschaft. Einige Frauen haben eine deftige Brotzeit vorbereitet, ein ortsansässiger Gastwirt und ein ortsansässiger Bäcker hatten zusätzlich für Speis und Trank gesorgt.

So ganz nebenbei haben Vorsitzender Dietmar Wächter und sein Vorstandsteam noch Unterstützer-Unterschriften gesammelt, denn bei der jüngsten Stadtratswahl wurde kein Mandatsträger aus Lützelbuch gewählt. Dann soll wenigstens in der nächsten Amtsperiode ein Ortssprecher oder eine Ortssprecherin die Interessen der Lützelbucher im Stadtrat vertreten.

Gefälliger Blickfang

Den Dorfbrunnen in der Lützelbucher Ortsmitte gibt es in dieser Form seit 1991; und seit 1991 ist er auch als Osterbrunnen ein gefälliger Blickfang in der Passions- und Osterzeit.

Bis Ende April kann er bewundert werden. Wer deswegen ohnehin als Spaziergänger im Coburger Osten unterwegs ist, kann dann noch einen Abstecher nach Seidmannsdorf, Rögen oder Neershof machen. "Die Osterbrunnen dort sind auch schön", sagen die Lützelbucher Osterbrunnenschmücker in gutem Sportsgeist. mako