Das 150-jährige Bestehen der Feuerwehr wird am 7. Mai Anlass für eine Großveranstaltung sein.
Dann findet, nach 2009 in Ebersdorf bei Coburg, zum zweiten Mal der Erwachsenen-Leistungsmarsch im Coburger Land statt. Über 100 Teams werden dabei an den Start gehen.
Für Kreisbrandrat Manfred Lorenz ist der Leistungsmarsch nicht nur eine Sache, um sich die Großheirather zu kümmern haben. "Das ist zwangsläufig eine Gemeinschaftsaufgabe", sagt Lorenz und verweist alleine auf die Zahl von 120 Schiedsrichtern, die für die zwölf Prüfungsstationen entlang der 6400 Meter langen Strecke von Nöten sind. "An die 200 Helfer", ergänzt Oliver Göckel (Vorsitzender des Feuerwehrvereins), "werden wir schon brauchen".
Großheirather kennen sich aus
Dass die Bewerbung für die Ausrichtung des Leistungsmarsches erfolgreich war, passt für Oliver Göckel wie die Faust aufs Auge.
"Der Wettbewerb ist ein guter Anlass, um mehr Besucher für unser Jubiläum anzulocken", sagt der Vorsitzende. Die Großheirather sind selbst schon alte Hasen, was den Leistungsmarsch angeht: Seit 2009 waren sie immer mit einer Mannschaft am Start, einmal kamen sie oberfrankenweit sogar auf den siebten Platz. So weit vorne werden sie heuer nicht landen, dafür fordern die Vorbereitungen auf die Jubiläumsfeier zu viel Zeit und Energie. Kommandant Andreas Hümmer trägt diese Tatsache mit Fassung: "Für den letzten Platz wird es schon reichen."
Beim 2015-er Leistungsmarsch in Bamberg gingen sieben Mannschaften aus dem Coburger Land an den Start. "Heuer werden es schon ein paar mehr sein", schätzt der Kreisbrandrat.
Angst vor der Herausforderung brauchen die Gruppen dabei nicht haben, versichert Reinhard Hartung, der bei der Coburger Kreisbrandinspektion für den Wettbewerb verantwortlich ist: "Die Prüfungen spiegeln die Grundtätigkeiten des Feuerwehralltags wider." Und außerdem: Man müsse den Leistungsmarsch nicht zwangsläufig als große Herausforderungen sehen, er sei auch ein Stück Kameradschaftspflege unter den Feuerwehren.
Eine größere Zahl an Teams erwarten die Großheirather auch deshalb, weil der 16. Bezirks-Leistungsmarsch Teil des alle zwei Jahre ausgetragenen "Franken-Cups" ist. Eine Feuerwehr, die diese Tournee-Wertung gewinnen möchte, muss in diesem Jahr bei drei Leistungsmärschen an den Start gehen: in Großheirath (7.
Mai), in Hersbruck (Mittelfranken, im Juni), in Waigoldshausen (Unterfranken, Oktober).
Das Festprogramm
Der Bezirks-Leistungsmarsch - den die Zuschauer an vielen Stellen live verfolgen können - stellt den Höhepunkt der Veranstaltungen zum Feuerwehr-Jubiläum dar. Das Festprogramm selbst beginnt am Mittwoch, 4. Mai, um 20.30 Uhr mit einem Tanzabend und der Band "Die Partyteufel". Am Donnerstag, 5. Mai, spielt die Schwürbitzer Blaskapelle beim Festkommers ab 20 Uhr. Festausklang ist dann am Sonntag, 8. Mai, mit einem Festgottesdienst (10 Uhr) sowie einem gemeinsamen Mittagessen. Sämtliche Veranstaltungen finden in der Halle der Familie Angermüller am Sandweg statt.