Richtig fröhlich und doch in geordneten Bahnen ging es beim Familienaktionstag in Dörfles-Esbach zu. Es gab eine Fülle von Angeboten an Spiel, Sport und Spaß, gezahlte Beiträge kommen einem guten Zweck zugute.
Unter dem Motto "Kinder sind Zukunft" stand der Familienaktionstag, der am Pfingstmontag im Sportland Coburg in Dörfles stattfand. Bereits vor der offiziellen Eröffnung war der Ansturm auf die zahlreichen Sport- und Freizeitangebote sehr groß.
Anja Zietz von der kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Coburg berichtete, in den vergangenen Jahren hätten sich immer zwischen 2000 bis 3000 Menschen auf den Weg ins Sportland gemacht. Auch heuer war viel los, denn das Angebot war groß.
Da konnte man Bakettballkörbe werfen, einen Bobby-Car-Parcours oder Fahrradparcours bewältigen, mit der Bowlingkugel die Kegel abräumen, mit einem Sportbogen auf Zielscheiben schießen, die Hüpfburgen, mit und ohne Riesenrutsche entern, Trockenski fahren, als Spieler in einem großen Menschen-Kicker Tore schießen, seine Reaktionen mit der sogenannten Alkoholbrille testen, Tischtennis spielen, einen Teddybären
verbinden, den Liedern vom Biber lauschen, sich schminken lassen und zahlreiche Dinge mehr erleben.
Motivieren müssen auch die Eltern Mik Böhm, Trainer der 1. Herrenannschaft beim BBC, ermutigte die Kinder, möglichst viel auszuprobieren. "Ich wünsche mir, ganz viele Kinder und Eltern für Sport begeistern zu können. Es ist ganz wichtig, dass die Kinder Sport machen neben der Schule", erläuterte Böhm sein Engagement. Er wies darauf hin, dass die Initiative dafür vom Elternhaus ausgehen müsse.
Auch die Kinder Josephine und Louis Waselowski waren mit ihren Eltern Michaela und Mike im Sportland. "Es ist einfach schön, die Kinder können viel machen", lobte Michaela Waselowski die Aktion. Wie sie mitteilte, sei sie schon seit etlichen Jahren Mitglied im Sportland Coburg.
Die Schirmherren der Veranstaltung, Landrat Michael Busch (SPD) und Dörfles-Esbachs Bürgermeister Udo Döhler (UBV) hießen Groß und Klein, Jung und Alt herzlich willkommen. Busch sagte, der Landkreis Coburg, die Gemeinde Dörfles-Esbach und auch das Sportland, vertreten durch Geschäftsführer Rainer Falch, unterstützten diese große Gesundheits- und Familienaktion. Der Landrat betonte, dass der Erlös aus dem Essenverkauf des Sportlands, dem Elterntalk, dem Kuchenverkauf und der Fotoaktion mit Eddi, dem Hund, sozialen Zwecken im Kinder- und Jugendbereich zugutekomme. Sowohl die Jugendarbeit des Blauen Kreuzes als auch der Verein Ehrensache und die Jugendpflege Seßlach würden mit dem Geld bedacht.
Es gab auch Ernstes im Programm: Erste Hilfe Die Kinder und Jugendlichen konnten sich auch in einem separaten Raum von den Mitgliedern der Jugendgruppe des BRK Froschgrund und Sonnefeld in Erster Hilfe schulen lassen. Wer sich allerdings lieber ein neues Outfit verpassen lassen wollte, wurde mit bunter Schminke und viel Geduld in ein Häschen, eine Sternenprinzessin oder andere fantasievolle Wesen verwandelt.
Der fünfjähirge Nicolas Kühnel legte einem Teddybären einen schützenden Verband an. Unterstützt wurde er dabei von Valentin Metzner und Attila Votocz.
Die zehnjährige Jule Langbein ließ sich von der Laura Lech vom BRK mittels Schminke in ein freches Häschen verwandeln. Andere Kinder lauschten den Liedern des Liedermachers Biber.
Johanna Kotschy probierte den Trockenskilauf aus.
Christian Krug versuchte sich zusammen mit seinem fünfjährigen Sohn Simon beim Bogenschießen. Andere Kinder und Jugendliche fuhren mit den Fahrrädern über einen eigens angelegten Parcours, erkletterten die aufblasbare Riesenrutsche und purzelten diese erfreut wieder hinunter.
Dass es bei diesem Familienaktionstag auch ganz besondere Tiere zu bestaunen gab, erlebten die Besucher, als sich eine meterlange Riesenschlange aus Plüsch, getragen von vielen Kindern, fröhlich durch die Angebote schlängelte.