Die Bauarbeiten für Glasfaserkabel beginnen in Zeickhorn

1 Min
Der Spatenstich für den Highspeedausbau in der Dorfmitte von Zeickhorn (von links): Martin Reuther, Jürgen Wittmann, André Fischer, Klaus Markert, Stefan Husfeldt und Marion Thüngen Foto: Lothar Weidner
Der Spatenstich für den Highspeedausbau in der Dorfmitte von Zeickhorn (von links): Martin Reuther, Jürgen Wittmann, André Fischer, Klaus Markert, Stefan Husfeldt und Marion Thüngen Foto: Lothar Weidner

Symbolischer Spatenstich: Der Breitbandausbau beginnt in der Gemeinde Grub am Forst.

Die Telekom hat mit dem Ausbau von schnellen Internetanschlüssen in Grub am Forst begonnen. 5,8 Kilometer Glasfaser werden verlegt und sieben Verteiler aufgestellt. Ab Januar 2017 soll es auf der Datenautobahn bis zu 50 MBit/s schnell sein.

"Gut, dass die Bauarbeiten im Laufen sind, denn hohes Tempo im Internet ist heute unverzichtbar - beruflich und privat", sagte Bürgermeister Jürgen Wittmann (GfG) beim Spatenstich in Zeickhorn. "Die Planungen sind abgeschlossen, jetzt wird gegraben", sagte Marion Thüngen, Regionalmanagerin der Telekom.


Es wird mit einem Jahr Bauarbeiten gerechnet

Bei den Bauarbeiten sollen die Beeinträchtigungen für die Anwohner so gering wie möglich gehalten werden. Sobald alle Leitungen verlegt und das Multifunktionsgehäuse aufgestellt sind, erfolgt der Anschluss ans Netz. Der Ausbau dauert in der Regel zwölf Monate.
Je näher die Glasfaserleitung an die Kundenanschlüsse heranreicht, desto höher ist das Tempo.

Weitere Informationen über Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Tarife sind zu erhalten unter www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland, des Weiteren telefonisch für Neukunden unter 0800 330 3000 und für Kunden unter 0800 330 1000 (beides kostenlos). Die Mitarbeiter in den Telekom-Shops Coburg, Lichtenfels und Neustadt bei Coburg beraten ebenfalls.