Coburger Theaterfest zwischen Ballett-Training und Kaffeehaus-Musik

1 Min
Mit Fanfaren-Klängen aus dem neuen Ballett "Alice im Wunderland" von Roland Fister eröffneten Blechbläser des Philharmonischen Orchesters das Coburger Theaterfest. Foto: Jochen Berger
Mit Fanfaren-Klängen aus dem neuen Ballett "Alice im Wunderland" von Roland Fister eröffneten Blechbläser des Philharmonischen Orchesters das Coburger Theaterfest. Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Nachmittag des Coburger Theaterfestes: Intendant Bodo Busse bei der BegrüßungFoto: Jochen Berger
Impressionen vom Nachmittag des Coburger Theaterfestes: Intendant Bodo Busse bei der BegrüßungFoto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Nachmittag des Coburger TheaterfestesFoto: Jochen Berger
Impressionen vom Nachmittag des Coburger TheaterfestesFoto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Nachmittag des Coburger Theaterfestes: Ballett-TrainingFoto: Jochen Berger
Impressionen vom Nachmittag des Coburger Theaterfestes: Ballett-TrainingFoto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Nachmittag des Coburger Theaterfestes: Ballettmeisterin Tara Yipp beim BalletttrainingFoto: Jochen Berger
Impressionen vom Nachmittag des Coburger Theaterfestes: Ballettmeisterin Tara Yipp beim BalletttrainingFoto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Nachmittag des Coburger Theaterfestes: Kaffeehausmusik im SpiegelsaalFoto: Jochen Berger
Impressionen vom Nachmittag des Coburger Theaterfestes: Kaffeehausmusik im SpiegelsaalFoto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Nachmittag des Coburger Theaterfestes: Dietmar Engels am KontrabassFoto: Jochen Berger
Impressionen vom Nachmittag des Coburger Theaterfestes: Dietmar Engels am KontrabassFoto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Nachmittag des Coburger Theaterfestes: Kaffeehausmusik im SpiegelsaalFoto: Jochen Berger
Impressionen vom Nachmittag des Coburger Theaterfestes: Kaffeehausmusik im SpiegelsaalFoto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Nachmittag des Coburger TheaterfestesFoto: Jochen Berger
Impressionen vom Nachmittag des Coburger TheaterfestesFoto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Nachmittag des Coburger Theaterfestes: Kostüm-Rallye und die spannende Frage, welches Kostüm in welche Inszenierung gehört.Foto: Jochen Berger
Impressionen vom Nachmittag des Coburger Theaterfestes: Kostüm-Rallye und die spannende Frage, welches Kostüm in welche Inszenierung gehört.Foto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Nachmittag des Coburger Theaterfestes: Fanfaren-Klänge als festlicher AuftaktFoto: Jochen Berger
Impressionen vom Nachmittag des Coburger Theaterfestes: Fanfaren-Klänge als festlicher AuftaktFoto: Jochen Berger
 
Impressionen vom Nachmittag des Coburger Theaterfestes: Großer Andrang am EingangFoto: Jochen Berger
Impressionen vom Nachmittag des Coburger Theaterfestes: Großer Andrang am EingangFoto: Jochen Berger
 

So lockte das Coburger Theaterfest am Nachmittag mit bunter Vielfalt zahlreiche Besucher an.

Festliche Fanfarenklänge zum Auftakt im Spiegelsaal und zünftige Blasmusik im Zelt auf dem Schlossplatz, Ballett-Training und Salonmusik - das traditionelle Coburger Theaterfest zum Spielzeitauftakt lockte am Nachmittag mit bunter Vielfalt quer durch alle Sparten und bot den Besuchern aus allen Altersgruppen unterhaltsame Darbietungen.


Blick hinter die Kulissen


"Ich weiß eigentlich gar nicht, was ich Ihnen alles empfehlen soll", meinte Intendant Bodo Busse angesichts der Fülle der Programmpunkte. Während sich je nach Lust und Laune der Nachwuchs im Dramaturgiegarten am Kulissenmalen erproben konnte, nutzten viele Besucher die Gelegenheit, bei einer Führung einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Wie eng geht es im Tanzsaal zu, wie sieht es aus in einer Künstlergarderobe?


Kostüm-Rallye

Beliebt auch in diesem Jahr: die Kostüm-Rallye mit der spannenden Frage: Welches Kostüm gehört in welche Inszenierung? Bei der Salonmusik im Spiegelsaal waren dann viele bekannte Melodien in kammermusikalischer Besetzung zu erleben - vom "Frühlingsstimmen-Walzer" von Johann Strauß über den Lehár-Hit "Dein ist mein ganzes Herz" bis zu einem "Ungarischen Tanz" von Johannes Brahms.


Ausblicke auf Neuinszenierungen


Dazu gab es im Festzelt und auf der Studiobühne in der Reithalle Ausblicke auf geplante Neuproduktionen wie auch auf Wiederaufnahmen. jb