Coburg - Reformationsstadt Europas

1 Min
Dieses Plakat wird am Freitag im Bereich Thüringer Kreuz aufgehängt. Foto: Evangelisches Bildungswerk
Dieses Plakat wird am Freitag im Bereich Thüringer Kreuz aufgehängt.  Foto: Evangelisches Bildungswerk

Als Ausgangsland der Reformation bietet Deutschland viele historisch authentische Orte, die ihre Anziehungskraft bis heute nicht verloren haben. Zu diesen Orten gehört auch Coburg. Deshalb wurde der Stadt der Titel "Reformationsstadt Europas" verliehen.

Als Ausgangsland der Reformation bietet Deutschland viele historisch authentische Orte, die ihre Anziehungskraft bis heute nicht verloren haben. Zu diesen Orten gehört auch Coburg. Deshalb wurde der Stadt der Titel "Reformationsstadt Europas" verliehen. "Die Entscheidung hat der Generalsekretär der Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa (Geke), Bischof Michael Bünker, am Reformationstag getroffen", sagt Dieter Stößlein vom evangelischen Bildungswerk.

Um auch sichtbar zu machen, dass Coburg nun einem Netzwerk europäischer Reformationsstädte angehört, soll am Freitag um 11.30 Uhr ein entsprechendes Plakat im Bereich des Thüringer Kreuzes, also am nördlichen Stadteingang angebracht werden. Zwei Wochen wird es dort hängenbleiben. "Für uns stellt es einen Mosaikstein auf dem Weg zum Reformationsjubiläum dar", ergänzt Dieter Stößlein.


Luthers Wirken

Mit Coburg verbinden sich der Aufenthalt und das Wirken Martin Luthers in einer bewegten Zeit. Das öffentliche Leben wurde in den folgenden Jahrhunderten in reformatorischem Geist gestaltet. So ist die Stadt ein wichtiger Ort der Erinnerung, aber von aktueller Bedeutung für den reformatorischen Glauben. Mit dem Reformationsjubiläum wachse zudem der Gedanke an einen europäischen Protestantismus, der die Grenzen der Länder und Konfessionen überschreitet, stellt Dieter Stößlein fest. In der Ernennung zur Reformationsstadt Europas weist die Geke darauf hin, dass Coburg in Zusammenarbeit mit der Kirche daran arbeitet, der Stadt im Hinblick auf das Reformationsjubiläum 2017 ein erkennbares Profil als Reformationsstadt zu geben.