Auf einer Bundesstraße im Kreis Coburg kommt es innerhalb kurzer Zeit zu mehreren Unfällen - fünf Menschen werden dabei verletzt. Könnte ein mobiler Blitzer der Grund für die Unfälle sein?
Fünf Menschen sind bei drei schweren Verkehrsunfällen im Kreis Coburg verletzt worden. Wie ein Polizeisprecher gegenüber inFranken.de bestätigte, seien waren sieben Fahrzeuge in den Unfall auf der B4 bei Rödental involviert.
Ersten Erkenntnissen zufolge bremsten mehrere Fahrzeuge am Mittwochmorgen (13. November 2024) gegen 7.13 Uhr im zweispurigen Bereich der Bundesstraße zwischen den Anschlussstellen Oberwohlsbach und der Anschlussstelle Neustadt bei Coburg der A73 stark ab. Ein 18 Jahre alter Fahranfänger habe die Situation zu spät erkannt und sei dabei auf das vorausfahrende Fahrzeug einer 45-Jährigen aufgefahren, so die Polizei in einer Pressemitteilung. Sowohl die Fahrerin des vorausfahrenden Autos als auch der Beifahrer des 18-Jährigen hätten dabei diverse Prellungen erlitten.
Mehrere Unfälle auf B4 im Kreis Coburg -Straße für zweieinhalb Stunden gesperrt
Die Wagen der beiden Fahrer blockierten die rechte Spur und verursachten einen rund 100 Meter langen Rückstau, als ein 26-Jähriger auf der linken Spur auf das Auto einer 35-Jährigen auffuhr. Beide Fahrer wurden dabei verletzt, der 26-Jährige schwer. Er wurde mit mehreren Rippenfrakturen zur Behandlung ins Klinikum nach Coburg gebracht. Durch die zweite Kollision sei auch die zweite Spur blockiert gewesen, hieß es weiter. Der Verkehr sei dadurch komplett zum Stehen gekommen.
Ein weiterer 18-Jähriger erkannte das Stauende zu spät und kollidierte rund 50 Meter hinter der zweiten Unfallstelle mit dem bereits stehenden Auto eines 21-Jährigen, dessen Wagen dadurch auf das vor ihm stehende Auto einer 49-Jährigen geschoben wurde. Die 49-Jährige zog sich dabei den Angaben zufolge Prellungen zu.
Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf rund 100.000 Euro. Die Verkehrspolizei ermittelt in mehreren Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung und Verkehrsverstößen. Der Unfall ereignete sich laut Polizei im Bereich eines mobilen Blitzers. Ob die Messstelle ursächlich für den Unfall war, war zunächst unklar. Ein Sprecher erklärte, dass es den der Befragung der Zeugen keine Hinweise darauf gebe, dass der Blitzer etwas mit den Kollisionen zu tun hatte.
B4 nach Unfällen zweieinhalb Stunden gesperrt
Die B4 musste für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge für rund zweieinhalb Stunden gesperrt werden. Vor Ort waren auch die Feuerwehr, der Rettungsdienst sowie zwei Notärzte im Einsatz. Weitere Informationen über die Verkehrslage in Franken findest du in unserem Staumelder.