Coburger Samba-Festival 2023 am Wochenende: Der große Überblick zu Programm, Tickets und Sperrungen

3 Min

Am Freitag (14. Juli 2023) startet wieder das Internationale Samba-Festival in Coburg, das jedes Jahr die Massen begeistert. Alles, was ihr zum Programm, zum Verkehr und zu den Tickets wissen müsst, in der Übersicht.

  • Coburger Samba-Festival 2023 beginnt am Freitag (14. Juli 2023)
  • Dieses Jahr wieder kein Fünf-Stunden-Umzug - Stadt kündigt anderen Programmpunkt an
  • Das sind die Ticketpreise und hier bekommst du sie
  • Sperrungen, Busse, Anfahrt - wichtige Hinweise zum Straßenverkehr

Am Wochenende - von Freitag (14. Juli 2023) bis Sonntag (16. Juli 2023) wird das Samba-Festival wieder massenhaft Besucher nach Coburg locken. Teil des bunten Programms des Events mit Brasilien-Flair soll heuer auch ein Flashmob sein, den mehrstündigen Umzug wird es hingegen nicht geben, wie die Stadt mitteilt. 

Programm des Coburger Samba-Festivals 2023 mit "Topstars", Workshops und Parade

Auf dem Marktplatz befänden sich laut der Sambaco GmbH die zwei Hauptbühnen, "auf denen die Topstars des Festivals auftreten werden". Dazu gehörten Bê Ignacio oder der brasilianische Superstar Saulo Fernandes. Am Donnerstag (13. Juli 2023) ziehen um 19 Uhr zunächst die Coburger Sambaschulen ein und Oberbürgermeister Dominik Sauerteig (SPD) übergibt den Samba-Königinnen von Rio traditionell den Rathausschlüssel. Am Freitag (14. Juli 2023) beginnt dann das Spektakel auf den Bühnen Schlossplatz, Marktplatz (das müssen Anwohner und Besucher wissen), Hofgarten, Albertsplatz, Theaterplatz/VRB, Reithalle, Loreley, Wein-Oertel und Stadtcafé.

Die Stars der TV-Show "Let's Dance" Christina Luft und Christian Polanc geben am Freitag um 18 Uhr in der VR-Bank am Theaterplatz eine Autogrammstunde. Später sind sie dann bei der Eröffnung des Festivals auf der Hauptbühne am Schlossplatz um 20.30 Uhr in Aktion zu sehen, verkünden die Veranstalter. "In diesem Jahr wird es zwar keinen Fünf-Stunden Umzug durch die Coburger Innenstadt am Sonntag geben, allerdings werden sich einige der Sambaschulen in einer Parade präsentieren und der eine oder andere Flashmob wird sich ebenfalls formieren", verlautet die Sambaco GmbH.

Weitere Programmhighlights sind unter anderem ein Percussion-Workshop am Samstag (15. Juli 2023) im Kongresshaus Rosengarten ab 9.30 Uhr und auch das Tanzen kann in Ninis Tanzfabrik (Fortgeschrittene, 10 bis 11 Uhr) oder im Kongresshaus Rosengarten (Anfänger, 15 bis 17 Uhr) erlernt werden. Ministerpräsident und Schirmherr Markus Söder (CSU) wird am Samstag um 20.30 Uhr auf der Hauptbühne am Schlossplatz erwartet. Weitere Details zum Programm findest du auf der Webseite des Festivals.

Karten für das Samba-Festival: Wochenendticket, Tagesticket, Vorverkauf - das musst du wissen

Die Sambaco GmbH weist darauf hin, dass es das 33-Euro-Wochenendticket noch bis zum Festival zu kaufen gibt. Mit dem Wochenendpass haben die Besitzer an allen drei Tagen Zugang zum Festivalbereich am Schlossplatz, am Marktplatz und zu den Samba-Nächten im Kongresshaus Rosengarten.

Für alle einzelnen Tage gibt es auch vor Ort an den Tageskassen die Tickets zu kaufen. Der Freitag kostet 23 Euro, der Samstag 29 Euro und der Sonntag 16 Euro. "Es muss sich kein Besucher Gedanken machen - es gibt auch noch jede Menge Tagestickets für alle Kurzentschlossenen am Festivalwochenende. Einfach zu einer der zahlreichen Tageskassen kommen und sich seinen Eintritt in die Samba-City sichern", wird Sambachef Rolf "Bujus" Beyersdorf zitiert.

Alle, die sich ihr Festivalticket noch im Vorverkauf sichern wollen, können die Webseite www.samba-festival.de besuchen.

Anfahrt zum Mega-Event: Stadt Coburg informiert über Sperrungen, P+R-Angebot und Verlegungen

"Das größte Sambafestival außerhalb Brasiliens führt auch heuer zu einigen Besonderheiten im Straßenverkehr", informiert die Stadt Coburg in einer Pressemitteilung. 

Wegen des erwarteten starken Fußgängeraufkommens werden Teile der Innenstadt ab Freitag (14. Juli) wie folgt gesperrt:

  • Ab 14 Uhr Oberer Bürglaß / Theaterplatz / Grafengasse / Rückertstraße / Steingasse
  • Ab 18 Uhr Zinkenwehr / Ketschengasse

Autofahrer und Autofahrerinnen werden gebeten, die Beschilderung zu beachten. Ortskundigen wird geraten, die Bereiche großräumig zu umfahren.

Für die Besucher des Samba-Festivals steht laut Stadt außerdem wieder ein P+R-Angebot vom Parkplatz der HUK-Coburg-Arena und vom Parkplatz des Landratsamtes zur Verfügung. Die Zufahrten zu diesen P+R-Parkplätzen sind beschildert. Bitte beachtet die Hinweisschilder an den jeweiligen Parkplatz-Zufahrten.

Folgende Haltestellen stehen für die P+R-Nutzer bereit

  • HUK-Coburg-Arena
  • Landratsamt (Bertelsdorfer Höhe)
  • Hauptpost

Die P+R-Busse verkehren

  • Freitag, 14. Juli 2023, 18 bis 3 Uhr
  • Samstag, 15. Juli 2023, 12 bis 3 Uhr
  • Sonntag, 16. Juli 2023, 12 bis 19.30 Uhr

Weitere Angebote des öffentlichen Personenverkehrs zum Samba-Festival werden noch veröffentlicht, so die Stadt. Freitag und Samstag sind ab jeweils circa 23 Uhr die Hindenburgstraße sowie die Löwenstraße gesperrt, damit dort der Busverkehr sicher abgewickelt werden kann. Die Stadt bittet, das auch bei privaten Abholfahrten zu berücksichtigen. Der Ketschenanger steht nicht als öffentlicher Parkplatz zur Verfügung, sondern kann ausschließlich von Wohnmobilen (gegen Gebühr) genutzt werden. Die Stadt empfiehlt die Nutzung des P+R-Angebotes beziehungsweise der Parkhäuser Albertsplatz, Zinkenwehr, Mauer und Post.

Die Haltestelle der Bimmelbahn ist ab Freitag, 12 Uhr, an den Oberen Bürglaß (Parkplatz am Landestheater gegenüber Bürglaßschlösschen) verlegt. Zudem werden die Taxenstellplätze am Freitag und Samstagabend in der Mohrenstraße (Bäckerei Fuchs) und Oberer Bürglaß vor Hausnummer 7 und Ketschendorfer Straße (Höhe Justiz) verlegt.

Die Stadt bittet Besucher und Besucherinnen dringend, während des Festivals vom P+R-Angebot und dem sonstigen öffentlichen Verkehrsangebot Gebrauch zu machen und den Hinweisen der Ordnungskräfte zu folgen. Weiterhin bittet die Stadt, die Verkehrsbeschilderung zu beachten, insbesondere in Zufahrtsstraßen, Feuerwehrzufahrten und auf Bürgersteigen nicht zu parken. Die Polizei wird widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge abschleppen lassen.

Samba-Sorgentelefon am Festival-Wochenende - Bürger können Beschwerden einreichen

Die Stadt Coburg richtet wieder ein Samba-Sorgentelefon für die Bürgerschaft ein. Es ist unter der Rufnummer 09561/89-1999 zu erreichen. Anwohnende können am Freitag und Samstag jeweils von 23 bis 4 Uhr ihre Sorgen rund um das Samba-Festival mitteilen.

Geschultes Personal werde dann die Anliegen direkt an die Verantwortlichen des Veranstalters oder die Polizei weiterleiten.

Die Stadtverwaltung Coburg weist darauf hin, dass die Hotline 09561/89-1999 nur am Samba-Wochenende freigeschaltet ist. Weitere Nachrichten aus Coburg findest du auf unserer Übersichtsseite.

Vorschaubild: © Isabel Schaffner