Söder ist wieder Schirmherr des Samba-Festivals - Veranstalter mit weiteren Neuigkeiten

2 Min
Coburg: Söder ist wieder Schirmherr des Samba-Festivals - Veranstalter mit weiteren Neuigkeiten
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ist dieses Jahr zum vierten Mal Schirmherr des Festivals.
Coburg: Söder ist wieder Schirmherr des Samba-Festivals - Veranstalter mit weiteren Neuigkeiten
Ulrike Kirchner

Für das im Juli stattfindende internationale Samba-Festival Coburg ist Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wieder Schirmherr. Zudem gibt der Veranstalter weitere Neuigkeiten bekannt.

Auch in diesem Jahr übernimmt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die Schirmherrschaft des Internationalen Samba-Festivals in Coburg. Der bekennende Fan des Coburger Samba-Festivals lässt es sich nicht nehmen, auch in diesem Jahr das Festival persönlich zu besuchen. Wie die sambaco GmbH berichtet, wird er in diesem Jahr am Samstagabend in Coburg erwartet und wird dann auch auf der Hauptbühne am Schloßplatz ein Grußwort sprechen. Söder ist nun bereits zum vierten Mal Schirmherr in der fränkischen Karnevalshochburg Coburg. Schon in den Jahren 2015, 2018 und 2022 war der gebürtige Mittelfranke live in Coburg zu Gast.

Im vergangenen Jahr schrieb der bayerische Ministerpräsident auf seinem Instagram-Profil folgendes über des Samba-Festival in Coburg: „Das heimliche Herz Brasiliens schlägt in Oberfranken – in Coburg. Ein Fest mit Rhythmen, Tanz und sensationellem Flair. Brasilien und Bayern, das passt: Wir sind weltoffen, gastfreundlich und voller Lebensfreude.“

Für den Veranstalter Rolf Beyersdorf ist der erneute Besuch von Markus Söder auch etwas Besonderes: „Wir freuen uns sehr, bereits zum vierten Mal den Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder in Coburg begrüßen zu können. Das ist eine tolle Wertschätzung für die vielen Künstlerinnen und Künstler des Internationalen Samba-Festivals und der Musikszene im Ganzen.“

Brasilianischer Botschafter aus Berlin kommt zum Festival

Seine Exzellenz, der Brasilianische Botschafter in Berlin, Roberto Jaguaribe Gomes de Mattos, ist in Rio de Janeiro geboren und hat somit eine starke Bindung zum Samba im Allgemeinen und zum Karneval in Rio im Besonderen. Natürlich lässt er sich die Gelegenheit nicht entgehen, das Internationale Samba-Festival Coburg zu besuchen, um die Stimmung und die Lebensfreude live zu erleben. „Durch die Anwesenheit des Brasilianischen Botschafters wird der Stellenwert, den das Coburger Samba-Festival in Brasilien hat, nochmals deutlich herausgehoben.“, sagt Beyersdorf.

Am Rande des Festivals wird der Botschafter auch Gespräche mit der IHK zu Coburg führen. Dabei geht es um die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Brasilien.

Roberto Jaguaribe Gomes de Mattos wird außerdem auch die Präsidiumssitzung der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft (kurz DBG) in Coburg besuchen. Die Sitzung findet erstmalig während des Festivals in Coburg statt.

Festivalbereich wieder in der gesamten Innenstadt

„Endlich ist wieder Samba in der ganzen Stadt möglich!“, so Sambaco-Chef Rolf „Bujus“ Beyersdorf. Der Veranstaltungsbereich 2023 ist mit dem Festival aus dem Jahr 2019 vergleichbar. Damit wird dieses Jahr wieder der gesamte Innenstadtkern kostenpflichtig. Es gibt in diesem Jahr wieder eine Hauptbühne auf dem Coburger Marktplatz. Es werden neben den Bühnen Schloßplatz, Albertsplatz und Hofgarten auch wieder Spielflächen in der Innenstadt verteilt sein. Weitere Details werden im Rahmen einer Pressekonferenz Anfang Mai vorgestellt. Teilnehmende Gruppen und andere Neuheiten werden auch immer wieder auf der Interseite www.samba-festival.de veröffentlicht.

Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten steigt

Nach zwei Jahren Pandemie freuen sich viele Sambafreunde aus nah und fern auf den Neustart des Samba-Festivals, und die Nachfragen nach Übernachtungsmöglichkeiten zum Festival nehmen deutlich zu, so Festivalsprecher Thomas Apfel.

Auch das ab Juni geplante 49-Euro-Ticket der Deutschen Bahn ist ein willkommenes Angebot, um aus der Metropolregion Nürnberg, dem Raum Würzburg, Hof oder auch aus dem südthüringischen Raum bequem zum Festival anzureisen. Wie in den Jahren vor der Pandemie gibt es auch dieses Jahr wieder einen Zelt- und Wohnmobilplatz auf dem Anger. Zudem bietet der ÖPNV wieder die beliebten Busshuttles und P&R-Angebote zum Festival an. Über all die genannten Punkte findet ihr Infos auf www.samba-festival.de.

Vorverkauf hat begonnen

Das komplette 3-Tagesticket für das diesjährige Festival kostet 33,- €. Es ist an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online erhältlich (siehe www.samba-festival.de). Die einzelnen Tagestickets werden ausschließlich an den Tageskassen während des Festivals verkauft.