Raoul Korner wird neuer Medi-Bayreuth Coach

1 Min
Raoul Korner (links) wurde am Dienstag als neuer Trainer des Basketball-Bundesligisten Medi Bayreuth präsentiert. Rechts der Geschäftsführer Philipp Galewski. Foto: Florian Kirchner
Raoul Korner (links) wurde am Dienstag als neuer Trainer des Basketball-Bundesligisten Medi Bayreuth präsentiert. Rechts der Geschäftsführer Philipp Galewski. Foto: Florian Kirchner

Der Österreicher Raoul Korner hat am Dienstag einen Zweijahresvertrag als Trainer des Basketball-Bundesligisten Medi Bayreuth unterzeichnet.

Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern, jetzt ist es offiziell: Der 42-jährige Österreicher Raoul Korner tritt bei Bundesligist Medi Bayreuth die Nachfolge der Bayreuther Basketball-Ikone Michael Koch an. Korner, der einen Zweijahresvertrag mit einjähriger Verlängerungsoption unterzeichnete, kommt von Ligakonkurrent Basketball Löwen Braunschweig, wo er in den zurückliegenden drei Jahren erfolgreich tätig war.

Als zentrales Motiv für seinen Wechsel in die Wagnerstadt nennt der gebürtige Wiener die vielversprechende Perspektive am Basketballstandort Bayreuth: "Ich halte Medi Bayreuth für eine sehr ehrgeizige Organisation, die mir in den Gesprächen auch immer zu verstehen gegeben hat, was wir in den nächsten Jahren in Bayreuth bewegen wollen. Ich persönlich glaube, dass in der Organisation noch unheimlich viel Potenzial schlummert und ich freue mich riesig darauf mitzuarbeiten, eben genau dieses Potenzial hervorzubringen."

Fast hätte es ihn schon Anfang des Jahrtausends nach Bayreuth verschlagen, verriet der Österreicher im Rahmen eines Pressegesprächs. Der damalige Bayreuther Manager Thomas Linzer, ebenfalls Österreicher, habe den Kontakt hergestellt. Doch Korner hätte sich nach längerer Bedenkzeit für die Fortsetzung seiner Tätigkeit in Mattersburg entschieden.

Zwischen 1999 und 2010 absolvierte Korner mehrere Trainerstationen in der österreichischen Bundesliga, 2010 wechselte er in die holländische Ehrendivision zu den EiffelTowers Den Bosch, mit denen er sowohl den Pokal als auch die Meisterschaft gewinnen und sich wie zuvor schon in seinem Heimatland die Auszeichnung zum "Trainer des Jahres" sichern konnte. 2013 folgte der Wechsel nach Braunschweig.


Defensive ist künftig Trumpf

In Bayreuth will sich Korner unmittelbar in die Zusammenstellung des neuen Kaders stürzen und dabei nichts dem Zufall überlassen. "Fehlentscheidungen im Sommer werden im Winter teuer bezahlt", nennt Korner eine seiner Maximen. In Braunschweig und auch zuvor in Holland habe man unter seiner Regie keinen Spieler während der Saison austauschen müssen. Das will Korner auch in Bayreuth fortsetzen.

Ein Bild seines neuen Teams kann der Österreicher bereits vermitteln: "Meine Mannschaft soll stark defensiv ausgerichtet sein und engagierten und leidenschaftlichen Teambasketball spielen!"
Wunschkandidaten gäbe es bereits, Namen derzeit aber noch nicht, denn: "Jeder Name, der jetzt verraten wird, macht den Spieler 20 Prozent teurer!"

Die Bayreuther konnten eine weitere Erfolgsmeldung verkünden: Die Firma Stäubli werde den Verein auch in den kommenden zwei Jahren unterstützen, ließ Medi-Geschäftsführer Philipp Galewski wissen.