Die Führungskrise beim Eishockey-Zweitligisten EHC Bayreuth ist beendet. Ex-Spieler Don Langlois wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Eishockey-Zweitligist EHC Bayreuth hat nach den zahlreichen Rücktritten der zurückliegenden Wochen auf Funktionärsebene einen neuen Vorsitzenden gefunden: Don Langlois.
Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung stellte sich mit dem zwischenzeitlich 60-jährigen Deutschkanadier Don Langlois ein Publikumsliebling vergangener Tage als einziger Kandidat zur Wahl und bekam von den rund 200 Vereinsmitgliedern ein deutliches Votum für die kommenden zweieinhalb Jahre.
Der im kanadischen Kirk Lake geborene Langlois kam 1981 aus Kaufbeuren zu den damals drittklassigen Bayreuthern und schaffte mit ihnen 1983 den Sprung in die damalige 2. Bundesliga Süd. Ein Jahr später wechselte Langlois für eine Spielzeit nach Selb, von 1987 bis 1992 spielte der Deutschkanadier in der 1. Bundesliga für Frankfurt und München, bevor er in der Saison 1992/93 seine Profikarriere in der Wagnerstadt ausklingen ließ und im Bayreuther Landkreis sesshaft wurde.
Langlois wird bei den Tigers nicht nur den Verein führen, er erhielt von der Mitgliederversammlung auch den Auftrag, die seit längerem diskutierte Ausgliederung des DEL-2-Teams in eine GmbH voranzutreiben, deren Geschäftsführung er dann auch in Personalunion ausüben soll.
Bei der Vereinsarbeit wird Langlois von der ebenfalls neu gewählten stellvertretenden Vorsitzenden Karin Proß und Schriftführerin Christiane Colditz Unterstützung erfahren.