Bayreuther Sieg wäre Gold wert

1 Min
Auf die Bayreuther um Jake Odum (links) wartet heute ein ganz wichtiges Heimspiel. Im Kellerduell mit der BG Göttingen wäre der zweite Heimsieg in Folge nach dem 82:69 gegen Frankfurt (rechts John Little) Gold wert. Foto: Peter Mularczyk
Auf die Bayreuther um Jake Odum (links) wartet heute ein ganz wichtiges Heimspiel. Im Kellerduell mit der BG Göttingen wäre der zweite Heimsieg in Folge nach dem 82:69 gegen Frankfurt (rechts John Little) Gold wert. Foto: Peter Mularczyk

Die Basketballer von Medi Bayreuth können ihr Sportjahr 2015 zu einem versöhnlichen Ende führen und sich zwei weitere wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Bundesliga sichern. Gegen den Tabellenvorletzten BG Göttingen am Mittwochabend (Beginn 20.30 Uhr) ist ein Sieg fast schon Pflicht.

Die Niedersachsen haben bislang erst drei Siege eingefahren, einen weniger als die Oberfranken.

Schon zum Auftakt des Jahres 2015 hatten es die Bayreuther mit der BG Göttingen zu tun. Am 3. Januar verspielten die Koch-Schützlinge in Göttingen im Schlussviertel eine souverän erscheinende 17-Punkte-Führung und gerieten im weiteren Saisonverlauf noch in arge Bedrängnis. Auch im Rückspiel der Vorsaison im vergangenen März konnten die Niedersachsen die Punkte aus der Oberfrankenhalle entführen.

Beide Teams haben sich allerdings seither stark verändert. Bei den "Veilchen" steht mittlerweile allerdings genau derjenige Spieler wieder im Aufgebot, der den Bayreuthern in beiden Duellen einiges Kopfzerbrechen bereitet hatte. Im Hinspiel in Göttingen avancierte der zwischenzeitlich 36-jährige Spielmacher Khalid El-Amin mit 24 Punkten zum Topscorer, im Rückspiel erzielte der US-Routinier nur zehn Punkte, spielte in der Schlusssekunde allerdings den entscheidenden Pass. Nach einem Engagement im Kosovo bei Sigal Prishtina kehrte El-Amin Anfang Dezember ins violette Trikot zurück.

"Dieses Spiel ist für uns enorm wichtig, schon allein beim Blick auf die Tabelle. Es gilt den Abstand nach unten zu vergrößern und deshalb an diese Partie heranzugehen wie an die Spiele gegen Frankfurt oder Bamberg", sagt Michael Koch. Der Bayreuther Trainer verspricht: "Wir werden uns gut auf Göttingen vorbereiten und mit aller Energie und Konsequenz in dieses Spiel gehen."

Nach dem Jahreswechsel bleibt den Wagnerstädtern dann kaum Zeit zum Verschnaufen. Bereits am 3. Januar steht zum Hinrundenfinale ein weiteres richtungweisendes Spiel bei den Eisbären Bremerhaven auf dem Programm, die bislang - genauso wie Göttingen - erst drei Siege auf dem Konto haben.


Krunic trainiert den MBC

Der Mitteldeutsche BC hat mit dem 48-jährigen Serben Predrag Krunic einen Nachfolger für seinen langjährigen Trainer Silvano Poropat gefunden, der kurz vor Weihnachten seinen Rücktritt erklärt hat. Krunic führte die Baskets Oldenburg 2009 zum Gewinn der Deutschen Meisterscahft. Im März 2013 heuerte er bei Medi Bayreuth an und führte die Oberfranken in den letzten sieben Saisonspielen zum Klassenerhalt führen. Im Dezember 2014 musste Krunic allerdings bei den Wagnerstädtern dem derzeitigen Cheftrainer Michael Koch Platz machen.

"Predrag Krunic ist genau der richtige Mann für den MBC in dieser Situation. Er verfügt als Coach über sehr große Erfahrung und weiß wie kaum ein anderer, was es bedeutet, in dieser Liga Spiele zu gewinnen", sagt MBC-Manager Martin Geissler. F.K.