Ein schweres Auswärtsspiel hat Basketball-Bundesligist Medi Bayreuth am Sonntag ab 17 Uhr vor der Brust. Gastgeber Skyliners Frankfurt schwimmt derzeit auf einer Welle des Erfolges.
Der Tabellenvierte hat die letzten neun Pflichtspiele in Folge gewonnen und sich zudem für die Pokal-Endrunde der besten vier Teams qualifiziert. Und im Europacup sind die Skyliners zudem als letztes Team in einem europäischen Wettbewerb noch ungeschlagen.
Die Erfolgsserie der Frankfurter erscheint vor dem Hintergrund akuter Verletzungsprobleme noch beachtlicher. Mit Danilo Barthel (Fingerbruch) und Konstantin Klein (Bänderverletzung) sind derzeit zwei aktuelle A-Nationalspieler zum Zuschauen verurteilt.
Beim 91:79-Eurocup-Erfolg am vergangenen Mittwochabend gegen den türkischen Erstligisten Gaziantep, der gleichbedeutend mit dem vorzeitigen Achtelfinaleinzug der Hessen war, wurde zudem auch noch der kanadische Flügelspieler Aaron Doornekamp wegen Rückenbeschwerden geschont.
Für etwas Entlastung der angespannten Personalsituation sorgt indes die Verpflichtung des jungen kanadischen Guards Philip Scrubb, der zuvor bei AEK Athen unter Vertrag stand und gegen Gaziantep als Topscorer mit 26 Punkten zu überzeugen wusste. "Wir haben einen tiefen Kader und sind es aufgrund unserer anhaltenden Verletzungsprobleme gewöhnt, mit einer kleinen Rotation zu spielen", benennt der verletzte Barthel das aktuelle Erfolgsgeheimnis der Hessen.
Im Lager von Medi Bayreuth hat man die ärgerliche, weil vermeidbare Heimniederlage gegen Phoenix Hagen abgehakt. Trainer Mike Koch setzt in Frankfurt auf die gleiche Formation wie gegen Hagen und gibt sich vorsichtig optimistisch: "Man merkt, dass bei uns mehr Struktur einkehrt. Die Rollenverteilung wird immer klarer."