Wochenendtipps: Annafest, Kulmbacher Bierwoche, Canalissimo & Co.

5 Min
Symbolfoto Annafest: Stadt Forchheim
Symbolfoto Annafest: Stadt Forchheim

Es ist wieder einiges los am Wochenende! Das Wetter spielt aber leider nicht an allen Tagen mit. Deshalb bietet sich der Sonntag besonders gut an, um eine von Frankens Highlight-Veranstaltungen zu besuchen.

Für dieses Wochenende ist eine Wettervorhersage nicht leicht. Laut Wetterexperte Stefan Ochs wird es am Freitag durch schwachen Südwind etwas wärmer mit 28-30 Grad und Sonnenschein. Ab dem späten Nachmittag oder Abend könnte es jedoch vereinzelt Regenschauer oder sogar Gewitter geben. Am Samstag zieht von Frankreich her ein Tief über Franken auf, dessen Auswirkungen noch unsicher sind. Es wird wohl laut Ochs bewölktes Wetter mit Schauern geben - Dafür erwartet uns am Sonntag wieder trockenes Wetter durch ein Zwischenhoch mit 24-25 Grad.

Es ist also durchaus möglich, dass es in manchen fränkischen Städten teilweise regnet. Wer eine Veranstaltung besuchen möchte, die das ganze Wochenende lang stattfindet, sollte sich daher vielleicht den Sonntag für seinen Besuch aussuchen. Denn auch diesmal gibt es wieder ausgefallene und besondere Veranstaltungen in Franken.

Canalissimo in Bamberg

Bambergs Kulturfest mit italienischem Flair, Canalissimo, findet vom 23. Bis 26. Juli am alten Kanal statt. Die Veranstaltung feiert dieses Mal mit seiner zehnjährigen Geschichte auch ein kleines Jubiläum. Dabei haben Besucher die Gelegenheit, eine Rundfahrt auf einer venezianischen Gondel zu unternehmen, über den Kunsthandwerkermarkt schlendern, Für einen Frühshoppen vorbeikommen oder sich von dem fränkischen Kabarettisten Mäc Härder oder eine der zahlreichen Bands wie der lateinamerikanischen Band "Rafi y su Combo" oder dem "Marinechor" unterhalten lassen. Generell gibt es aber auch musikalische Beiträge aus den Musikrichtungen Reggae, Rock, Funk und Soul - Somit sollte also wirklich für jeden etwas Passendes dabei sein, wozu man nach Lust und Laune auch mitsingen oder mittanzen kann. Dafür können Besucher bis in die Nacht hinein (23.30 Uhr) an den Fluss kommen. Übrigens: Die Zukunft der Veranstaltung ist noch unsicher, da die Organisatoren sich zurückziehen. Deshalb sollte man die Gelegenheit noch ein mal nutzen, bevor es vielleicht zu spät ist.

Sommerserenaden in Memmelsdorf

Bei den Sommerserenaden in Memmelsdorf im Landkreis Bamberg musizieren in diesem Jahr ab Donnerstag wieder 5 Tage lang sorgfältig ausgewählte Künstler. Ihre Stücke präsentieren die Musiker in dem wunderschönen, Barockstilistischen Ambiente von Schloss Seehof. Am Donnerstag liest Gerd Anthoff aus August Klingemanns Klassiker "Die Nachtwachen des Bonaventura", während Musik von Schubert, Beethoven und co. gespielt wird. Am Freitag spielen der Europameister und Vizeweltmeister Enrique Ugarte auf dem Akkordeon und der Meister der Klarinette und Piccolo-Flöte Raúl Alvarellos. Am Samstag gibt es ein "Mozart-Konzert" mit Soloklarinettist Günther Forstmeier der Bamberger Symphoniker und am Sonntag "Musik zum Träumen" mit dem Bamberger Streichquartett. Wer lieber Komödien-Unterhaltung bevorzugt, kann zur "Wortspiel"-Vorführung in die Orangerie kommen und lustige Passagen von bekannten Autoren wie Goethe hören.

Annafest in Forchheim

Ein großes Jubiläum feiert in diesem Jahr das Annafestin Forchheim - bereits seit 175 Jahren kann die Veranstaltung einmal im Jahr besucht werden. Dieses Jahr also vom 24. Juli bis 03. August. 23 Bierkeller und 6 Musikbühnen versorgen die Zuschauer mit gutem Bier aus der Region und musikalischer Unterhaltung durch Bands wie "Audio Crime" und den "Black Mambas" oder auch - je nach Interesse - dem Musikverein und Blasmusik. Dazu gibt es zahlreiche Fahrgeschäfte und Buden. Das Annafestwird 2015 am Freitag um 17.00 Uhr mit dem traditionellen Bieranstich auf dem Schindlerkeller durch Forchheims Oberbürgermeister Franz Stumpf offiziell eröffnet, am Sonntag gibt es dann einen großen Festzug. 11 Tage und Nächte lang können Besucher dann von 13 bis 00.30 Uhr in den sogenannten Kellerwald kommen, um eines der schönsten und beliebtesten Volksfeste Frankens zu besuchen.

Rakoczy Fest in Bad Kissingen

Über 80.000 Gästekommen jedes Jahr zum Rakoczy-Festnach Bad Kissingen - So auch wieder von Freitag bis Sonntag in diesem Jahr, zum 65. Mal. Das größte Stadtfest Bad Kissingens feiert dabei die Wiederentdeckung der Rakoczy-Heilquelle im Jahre 1737, wegen der zahlreiche Könige und Kaiser zur Kur die Stadt besuchten. Immer am letzten Wochenende im Juli tummeln sich die Menschen daher in den Straßen, Gassen und Lokalen der gesamten Innenstadt - Die Höhepunkte finden vor dem Eulenspiegel, auf der Medienwiese und am Marktplatz statt. Dabei verkleiden sich auch Dutzende Menschen als Kaiser, Könige und Fürsten und mischen sich so unter das Volk. An jeder Ecke gibt es Live-Musik wie Jazz, Folklore oder Swing, Tanz-Auftritte und Quadrille sowie gute fränkische Köstlichkeiten. Am Samstag findet zudem ein Festball im Regentenbau statt, am Sonntag wird der Kurgarten mit bengalischem Feuer beleuchtet, ein historischer Festzug veranstaltet und abschließend ein großes Feuerwerk gezeigt.

Würzburger Hafensommer

Viele Konzerte, Comedy und Kunst erwarten die Besucher des Hafensommersan der Talavera Mainwiese beim Hafensommer 2015. Die Veranstaltung findet vom 24.Juli bis 09. August statt und wird mit einem Konzert des Philharmonischen Orchesters Würzburg eröffnet. Das Event betitelt sich auf der Website selber als "Paralleluniversum der gesellschaftlichen Realität". Dafür reisen Künstler aus fast 50 Ländern und 6 Kontinenten an, zum Beispiel aus Norwegen, Jamaica, Island, Südafrika und den USA, aber auch deutsche Artisten wie "Kante", "Johanna Borchert" und "Aloa Input" werden ihr Talent auf einer im Main schwimmenden Bühne zum Besten geben. Die Veranstalter wollen damit ein Zeichen für ein weltoffenes Deutschland und eine gastfreundliche Stadt Würzburg setzen und legen außerdem Wert auf ein abwechslungsreiches Programm von Künstlern unterschiedlicher Herkunft.

Altstadtfest in Bad Staffelstein

Jedes Jahr findet das beliebte Altstadtfest in Bad Staffelstein rund um den Marktplatz das ganze letzte Juli-Wochenende lang statt. Dabei spielt das Thema "Mittelalter" eine große Rolle. Am Freitag wird das Fest mit einem Open Air Konzert eröffnet, am Abend findet dann der große Adam-Riese-Nachtlauf statt, der durch die historischen Straßen führt. Samstags werden den Besuchern Handwerkervorführungen, mittelalterliche Musik- und Tanzdarbiertungen und weitere Attraktionen geboten. Der Sonntag ist alljährlich das Highlight der Veranstaltung - An diesem Tag wird es einen Mittelaltermarkt mit Schuhmachern, Barbieren, Malern, Hufschmieden und vielen weiteren Handwerkern geben. Dazu gibt es Grillspezialitäten, Kunstausstellungen, Stadtführungen, Ponyreiten, Bullriding und ein großes Abschlussfeuerwerk.

Bayreuther Festspiele

Die bekannten Bayreuther Festspielewidmen sich jedes Jahr den letzten Opern von Richard Wagner und finden seit 1876 im eigens dafür gebauten Festspielhaus auf dem grünen Hügel in Bayreuth statt. Den Auftakt der Veranstaltung bildet in diesem Jahr die Neuinszenierung des Oper "Tristan und Isolde" am Samstag - genau 150 Jahre nach seiner Uraufführung in München. Anschließend wird bis zum 28. August jeden Tag eine weitere Oper um 16 oder 18 Uhr aufgeführt. Insgesamt sind es 9 Opern, die wiederholt unter der Leitung von Wagners Urenkelinnen Eva Wagner-Pasquier und Katharina Wagner gezeigt werden. Jedes Jahr werden unter Anderem auch bekannte Prominente aus den Bereichen Politik, Schauspiel und Wirtschaft erwartet. Übrigens: Wer keine der begehrten Karten für "Tristan und Isolde" mehr bekommen hat, kann sich das Stück im Kino oder am 8. August im Free-TV auf 3Sat ansehen.

Kulmbacher Bierwoche

Jedes Jahr beginnt am letzten Samstag im Juli die traditionelle Kulmbacher Bierwoche, die zum 66. Mal das Veranstaltungshighlight der Stadt ist. Zu dieser Veranstaltung kommen nicht nur Einheimische, sondern jährlich auch viele Gäste aus ganz Europa in die fränkische Stadt angereist, um neun Tage lang zu feiern. Insgesamt werden etwa 120.000 Besucher erwartet. Dazu gibt es musikalische Unterhaltung von der Stadtkapelle, Musikvereinen und Bands wie "Die Wilderer" oder der "Lucky Brass Band". Im Mittelpunkt des Festes steht natürlich das Bier. Die vier Brauereien Kulmbacher, Mönchshof, Eku und Kapuziner schenken ihr eigens für die Veranstaltung gebrautes Festbier an jeweils einer Ecke des Bierstadels aus. Für die kulinarische Verpflegung sorgen Kulmbacher Klassiker wie "Ausgstraafta" oder Rostbratwürste im Stollen und Grillspezialitäten.


Tag der Perfomance in Bamberg

35 Künstler aus fünf Ländern präsentieren sich beim ersten "Tag der Performance" in Bernd Wagenhäusers Skulpturenpark. Gleich neben der Konzerthalle entsteht am 25. Juli ein facettenreiches Gesamtkunstwerk, das nur für kurze Zeit zu bewundern ist. Aus der Schweiz kommen Akteure, die im Skulpturenpark auftreten: die forschungsgruppe_f. Aus Ungarn und Österreich reisen Künstler an, um zwischen 14 und 22 Uhr an der Regnitz im Blickpunkt zu stehen. Wann genau ergibt sich im Laufe des Festivals. Denn ein minutiös geplantes Programm lehnen die Veranstalter ab.