Während viele nach einem Abstellplatz für ihr Fahrrad suchen, blockieren zurückgelassene Drahtesel so manchen Bügel.
Immer wieder fordern Leser wie der Strullendorfer Georg Konrad, offensichtlich nicht mehr genutzte Alträder zu entsorgen - auch um so mehr Abstellplätze zu schaffen. "Überall in der Stadt an den Fahrradabstellplätzen dasselbe Bild: Räder mit verrosteten Ketten, platten Reifen, die da seit Wochen und Monaten unbenutzt stehen", beklagt Konrad. Sein Vorschlag, solche Fahrräder zu markieren und nach vier bis acht Wochen zu entfernen, ist laut Auskunft der städtischen Pressestelle aber bereits gängige Praxis. Abgeholte Räder würden aufbewahrt und nach einiger Zeit versteigert oder verschrottet.
Über die wild parkenden Fahrräder am Bahnhof beklagt sich hingegen Christian Kainzbauer-Wütig aus Bischberg. Er appelliert an Radfahrer, die Verbotsschilder zu respektieren. Zugleich fordert er mehr Abstellmöglichkeiten auf dem Bahnhofsgelände.
Mehr Hintergründe lesen Sie hierauf inFranken.dePlus (für Abonnenten kostenlos).
... Wetten das ich 10 Jahre alte Artikel finden kann, die genau das gleiche Thema behandeln
. es wurde ja keine Abhilfe geschaffen., Vorschläge waren und sind da,
Das Dumme ist, dass diese Schrottansammlungen den Fahrradverkehr verhindern und die Innenstadt schädigen.
Mit dem Auto kann man besser in die Innenstadt, denn es gibt ja ein paar Parkhäuser.
Mit einem einigermaßen brauchbaren Rad nicht mehr, weil alle Abstellmöglichkeiten voller Schrott stehen.
falls jetzt jemand auf die glorreiche Idee kommt, eine Untersuchung zum Thema "Fahrradkennzeichen" auf den Weg zu bringen (womöglich noch auf Kosten der Steuerzahler), sollte mal im Internet suchen. Da findet man interessante Abhandlungen zu diesem Thema!
Ein jedes Mofa ist seinem Besitzer zuordenbar durch das Versicherungskennzeichen.
Ich plädiere seit Jahren dafür, dies auch in irgend einer Form mit den Fahrrädern zu machen, von mir aus über die Rahmennummer, besser aber ähnlich dem Versicherungskennzeichen ein "Fahrradkennzeichen". Im Falle von Verstößen gegen die Verkehrsregelen könnten die Drahtesel-Djangos dann wenigstens auch mal belangt werden, so auch die Besitzer der im Artikel beschriebenen, einfach öffentlich entsorgten, Drahtesel.
Wer ständig neue Rechte für sich beansprucht, wie die Radfahrer es tun, sollte sich auch an gewisse Pflichten halten müssen.
ja, stimme zu!

Bin selbst Rad- und Pedelec-Fahrer.
Und ja, das wird schwierig weil ein Fahrrad ja bisher kein zulassungspflichtiges Fahrzeug ist.
Beim Pedelec/E-Bike finde ich es schon eher machbar
UND EIGENTLICH AUF JEDEN FALL NOTWENDIG.
Es sind so viele Schwachsinnige unterwegs auf zwei Rädern, leider häufig auch die die sich als "Radprofis" bezeichnen.
Wenn jetzt bald auch vielleicht noch die unsäglichen E-Roller dazu kommen, dann gute Nacht.
Aber natürlich auch schon sehr traurig, dass es offensichtlich nicht anders geht