Was wird aus herrenlosen Rädern in Bamberg?

1 Min
Am Gabelmann ist ein beliebter Fahrradabstellplatz - denn aber auch manche nutzen, um ihr altes Rad zu entsorgen. Foto: Stefan Fößel
Am Gabelmann ist ein beliebter Fahrradabstellplatz - denn aber auch manche nutzen, um ihr altes Rad zu entsorgen. Foto: Stefan Fößel

Während viele nach einem Abstellplatz für ihr Fahrrad suchen, blockieren zurückgelassene Drahtesel so manchen Bügel.

Immer wieder fordern Leser wie der Strullendorfer Georg Konrad, offensichtlich nicht mehr genutzte Alträder zu entsorgen - auch um so mehr Abstellplätze zu schaffen. "Überall in der Stadt an den Fahrradabstellplätzen dasselbe Bild: Räder mit verrosteten Ketten, platten Reifen, die da seit Wochen und Monaten unbenutzt stehen", beklagt Konrad. Sein Vorschlag, solche Fahrräder zu markieren und nach vier bis acht Wochen zu entfernen, ist laut Auskunft der städtischen Pressestelle aber bereits gängige Praxis. Abgeholte Räder würden aufbewahrt und nach einiger Zeit versteigert oder verschrottet.

Über die wild parkenden Fahrräder am Bahnhof beklagt sich hingegen Christian Kainzbauer-Wütig aus Bischberg. Er appelliert an Radfahrer, die Verbotsschilder zu respektieren. Zugleich fordert er mehr Abstellmöglichkeiten auf dem Bahnhofsgelände.

Mehr Hintergründe lesen Sie hierauf inFranken.dePlus (für Abonnenten kostenlos).