Zu jedem Pressetermin stellt sich für eine Redaktion die Frage: hingehen oder nicht, berichten oder verzichten? Ein Kommentar von Gertrud Glössner-Möschk
Ritual jeden Freitag in der Lokalredaktion: Die Medientermine der Stadt Bamberg und des Landkreises für die kommende Woche flattern auf den Tisch: Hier eine Ehrung, dort die Eröffnung einer Kampagne, hier eine diamantene Hochzeit, dort die Einweihung einer Kindertagesstätte. . . Bürgermeister- und Landrats-Business as usual.
Die Listen sind umfangreicher in "normalen" Zeiten, und deutlich kürzer in Ferienwochen, so auch in dieser Allerheiligenwoche. Aber ob kurz oder lang: Zu jedem Termin stellt sich für die Redaktion die Frage: hingehen oder nicht, berichten oder verzichten?
Was interessiert unsere Leser und was interessiert vielleicht nur die Stadt- und die Landkreis-Oberen? In dieser Woche (Ferien!) sind es nur drei Termine, zu denen die Pressestelle der Stadt einlädt, darunter der Empfang für den "Orden der Ritter vom Stern und der Freundschaft", der einen Jubiläumskonvent abhält, sowie der Empfang
für die Leitungsebene der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft, die Bamberg zum Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen erkoren hat.
Das "Highlight" aber findet am Dienstag am Gartenstädter Markt statt. Eingeladen wird um 13 Uhr zum "Pressetermin ,Bamberger Brunnen bekommen einen Wintermantel' mit Vertretern des städtischen Entsorgungs- und Baubetriebs".
Neugierig geworden? Die Stadt klärt auf: "Zwischen Ende Oktober und Anfang November werden Bambergs Zierbrunnen winterfest gemacht. Das Wasser wird abgedreht und die Brunnen eingepackt. Damit die Brunnen in der kalten Jahreszeit keine Frostschäden davontragen, werden sie durch eine Holzverkleidung geschützt.
Viele Bamberger Brunnen bekommen einen - für sie maßgeschneiderten - ,Wintermantel'. Die Holzeinhausungen werden vor dem Wintereinbruch angebracht und im Frühling zur Eröffnung der Brunnensaison wieder entfernt."
Drängen sich zwei Fragen auf. Nummer eins: Wer hätte das jetzt gedacht? Nummer zwei: Warum wurden die Medien nie zuvor zu einer "Brunnen-Ummantelung" eingeladen?
Liebe Stadt Bamberg, Deine Bürger vertrauen Dir! Sie trauen Dir nicht zu, dass Du wertvolle Brunnen im Winter auffrieren lässt! Deshalb müssen wir auch nicht unbedingt über die Eröffnung der Mantel-Kampagne berichten. Und wenn im nächsten März ein neuer Stadtrat gewählt worden ist, dann gilt der Vertrauensvorschuss trotzdem weiter. Fest versprochen.
Heute vor einer Woche fand die Aufstellungsversammlung der GAL für die Stadtratswahl im März 2014 statt. Der FT war dort vertreten: ÜBERHAUPT nicht. Weder mit einem Fotografen noch gar mit einem/r Berichterstatter/in. Auch die Pressemitteilung der GAL (auf deren Homepage bereits seit Montag nachzulesen: http://www.gal-bamberg.de/index.php?id=1759) wurde bis heute NICHT veröffentlicht. Meint die FT-Lokalredaktion, das würde die Menschen in Bamberg NICHT interessieren?
Mit SOLCHEN Terminen sollte sich die Lokalredaktion wirklich nicht belasten. Die "Hofberichterstattung" kommt ja dann via Pressemitteilung aus der üppig besetzten Presseabteilung des Rathauses. Die frei werdende Zeit könnte ja mal für Eigenrecherche verwendet werden...