Ein Traum ist für den 22-jährigen Niklas Gajzler aus Zapfendorf wahr geworden. Er hat es zu den "Blind Auditions" bei der beliebten Casting-Show "The Voice of Germany" geschafft. Dabei hat er die Coaches und das Publikum beeindruckt.
Update vom 19.10.2024, 13.45 Uhr: "So echt! - Niklas begeister Coaches bei "The Voice of Germany"
Niklas Gajzler aus Zapfendorf hat seinen Auftritt bei "The Voice of Germany" gerockt. Am Freitagabend war der 22-jährige Siemens-Mitarbeiter bei SAT.1 zu sehen. Eine Wiederholung seines Auftritts kannst du oben im Video anschauen.
Überzeugen konnte Niklas die Coaches und das Publikum mit "Dancing On My Own" von Calum Scott & Tiësto. Besonders berührt hat Niklas Auftritt die beiden Coaches Yvonne Catterfeld und Samu Haber, welche auch den Buzzer drückten. "Ich war so nah am Weinen", sagte Samu über die Performance.
Daraufhin musste Niklas zwischen Yvonne und Samu als Coach entscheiden, was ihm allerdings nicht schwerfiel. "Ich hab' mir vorher schon Gedanken gemacht, zu wem ich gehe, und diese Person hat sich auch umgedreht", erklärt der 22-Jährige. Schlussendlich entschied sich Niklas für Samu.
Originalmeldung vom 18.10.2024, 10.00 Uhr: Niklas aus Bamberg heute Abend bei "The Voice of Germany"
Niklas Gajzler aus Zapfendorf (Landkreis Bamberg) arbeitet bei Siemens und hat parallel eine große Leidenschaft. "Ich singe schon, seit ich ein Kind bin", sagt er im Gespräch mit inFranken.de. Er habe schon damals an "The Voice Kids" teilnehmen wollen, doch zu einer Anmeldung über seine Eltern sei es nicht gekommen. 2024 ist nun aber endlich sein Moment gekommen. Niklas ist Kandidat bei der "The Voice of Germany", der Show, bei der in der ersten Runde alleine die Stimme überzeugen muss.
Bei den "Blind Auditions" sitzt die Jury, bestehend aus Yvonne Catterfeld, Mark Forster, Samu Haber und Kamrad, mit dem Rücken zu den Kandidaten. Wer auf den Buzzer drückt, kann dann der künftige Coach der Talente werden. Ein Fürther sang dabei kürzlich zum ersten Mal vor Publikum und rührte zu Tränen. Im September 2023 bewarb sich Niklas bei der Show und versuchte sein Glück. Dann ging alles seinen aufregenden Lauf.
"Hab' geschrien": "Voice"-Kandidat aus Kreis Bamberg erinnert sich an seine Zusage
Erfahrungen vor Publikum habe Niklas hauptsächlich auf Hochzeiten gesammelt, was er jetzt mit einer eigenen Webseite (niklas-voice.de) weiter ausbauen wolle. "Der größte Auftritt war vor 100 Leuten", schätzt er. Bei "The Voice" kann er hingegen das ganze Land erreichen. "Ganz Deutschland kann mich jetzt endlich hören", freut er sich und erinnert sich an den Moment, an dem er das erste positive Zeichen nach seiner Bewerbung bekam. Über ein halbes Jahr habe er darauf warten müssen. "Es war ein crazy Gefühl. Endlich tut sich mal was", seien seine Gedanken gewesen.
Es folgte ein persönliches Video-Gespräch. Nach einem weiteren Gespräch ging es für ihn nach Berlin zum Vorsingen im Rahmen des Auswahlverfahrens. "Dann musste ich nochmal über einen Monat warten und bekam per Telefon die Zusage", erinnert er sich. "Ich habe mich so gefreut, bin aufgesprungen, hab' geschrien und hatte Tränen in den Augen", beschreibt er seine Euphorie lachend.
Kurz vor der Aufzeichnung der "Blind Auditions" musste der 22-Jährige jedoch noch eine Gefühlsachterbahn durchleben. "Ich war schon um 11 da, aber kam im letzten Slot dran." Auf einem Bildschirm habe er die Auftritte seiner Mitstreiter verfolgen können. "Einer nach dem anderen ist rausgeflogen und ich hatte Angst, dass die Teams schon voll sind. Ich musste vor Aufregung weinen."
Niklas ist am Freitag auf SAT.1 zu sehen - das wünscht er sich für die Zukunft
Die Sekunden vor seinem Auftritt beschreibt er als "komisches Gefühl. Man sieht die umgedrehten Stühle und ich dachte: 'Darauf habe ich mein ganzes Leben gewartet. Was ist, wenn sie sich nicht umdrehen?'" Über den Auftritt selbst und den Ausgang darf er noch nichts verraten. Am Freitag (18. Oktober 2024) ist er ab 20.15 Uhr in SAT.1 zu sehen sein.
Der Fan von gefühlvollen Balladen träumt von einer "großen Fanbase", die er mit seinem Gesang berühren kann. Auch Wiedererkennungswert sei ihm wichtig. Langfristig wolle er sich auch mehr an eigene Songs wagen.
Im vergangenen Jahr kam ein anderer Bamberger bei der Show weit. Der Metal-Sänger berichtete ebenfalls inFranken.de von seinen Erfahrungen und seinem großen Ehrgeiz. Und auch für einen 25-jährigen Laufer ging 2023 mit der Teilnahme ein Traum in Erfüllung. Weitere Nachrichten aus Bamberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.
Voice of Germany, eine deutsche Sendung im deutschen Fersehen mit diesem Titel finde ich unmöglich.Ein Widerspruch in sich. "Blind Auditions" was für ein denglisch . Der Fan von gefühlvollen Balladen träumt von einer "großen Fanbase", vielleicht im englischsprachigem Ausland. Er habe schon damals an "The Voice Kids" teilnehmen wollen, was ist ein Voice Kid? Es ärgert mich aber sehr, dass Battles und Singoffs durch diese zeitsparenden, aber unfairen Knockouts ersetzt werden, meinte kürzlich ein Zuschauer.
Voice of Germany, eine deutsche Sendung im deutschen Fersehen mit diesem Titel finde ich unmöglich.Ein Widerspruch in sich. "Blind Auditions" was für ein denglisch . Der Fan von gefühlvollen Balladen träumt von einer "großen Fanbase", vielleicht im englischsprachigem Ausland. Er habe schon damals an "The Voice Kids" teilnehmen wollen, was ist ein Voice Kid?
Es ärgert mich aber sehr, dass Battles und Singoffs durch diese zeitsparenden, aber unfairen Knockouts ersetzt werden, meinte kürzlich ein Zuschauer.