Die Arbeitnehmer kämpfen für den Fortbestand des Tarifvertrages und mehr Lohn.
Rund 100 Beschäftigte des Autohändlers Scholz haben gestern in Bamberg für eine Stunde ihre Arbeit niedergelegt. Mit dem von der IG Metall organisierten Streik wollen die Arbeitnehmer für eine Fortführung des Haustarifs sowie mehr Lohn kämpfen. Inhaber und Geschäftsführer Michael Eidenmüller wirft der Gewerkschaft Verleumdung und Stimmungsmache vor, die sein Unternehmen gefährde. Das Autohaus Scholz hat mehrere Niederlassungen in Oberfranken, auch in Bayreuth und Kulmbach wurde gestreikt. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 1300 Mitarbeiter, in der Region Bamberg sind es 370. Eidenmüller setzt statt den Tarifverträgen auf individuelle Einzelverträge. Über die Hälfte der Belegschaft habe bereits an entsprechenden Gesprächen teilgenommen. Betriebsrat und Gewerkschaft warnen hingegen vor den Individualverträgen.
Warum die bisherigen drei Verhandlungsrunden gescheitert sind und welche Argumente Geschäftsführung, Betriebsrat und Gewerkschaft für ihre Position vorbringen, lesen Sie bei inFranken-Plus.
Da seh ich nix schwieriges dran und @supiter hat natürlich Recht.
Bei Einzelverträgen sind Auseinandersetzungen vorprogrammiert, was seitens des Chefs aber wohl erwünscht ist; einen "Aufsässigen" schmeißt man bekanntlich viel schneller raus als einen, der organisiert ist.
Eidenmüller spricht von einer Gefährdung SEINES Unternehmens durch einen Tarifvertrag.
Ich übersetze diese Aussage so, dass er einfach seinen Kragen nicht vollkriegt.
in einem Inhaber-geführten Unternehmen sieht die Sache halt anders aus als in einem beschützten, subventionierten und geförderten Unternehmen.
Und klar, mit Neid hat jeder erfolgreiche Unternehmer zu kämpfen.
Sorry, aber niemand muss dort bleiben, wenn es ihm nicht mehr passt. Kann doch in die Industrie wechseln, die suchen aktuell dringend Fachkkräfte
Schwierig als Aussenstehnder hier sich eine Meinung zu bilden,
Heute keine Fäkalsprache?
einzelverträge heisst konkret jeder wird gegen den anderen ausgespielt, ein hehres unternehmerziel