Der Bedarf an Ganztagsbetreuungsplätzen in Bamberg wächst. Die Stadt hat reagiert und über den Sommer zusätzliche Kapazitäten an Grundschulen geschaffen.
Im April dieses Jahres hatte eine Entscheidung der Stadt Bamberg bei Eltern von Grundschulkindern für reichlich Aufregung gesorgt: Die Stadtverwaltung hatte angekündigt, Betreuungsplätze an der Grundschule Gaustadt zum Schuljahr 2025/26 deutlich reduzieren zu müssen. Von den zu diesem Zeitpunkt existierenden 160 Betreuungsplätzen stünden demnach künftig nur noch 123 Plätze zur Verfügung. Eltern zeigten sich geschockt und übten deshalb mitunter heftige Kritik an der Reduzierung des Betreuungsangebots. Auf Nachfrage von inFranken.de äußerte sich die Stadt Bamberg seinerzeit zu den Hintergründen.
Grund für die Maßnahme war demnach, dass an der Grundschule Gaustadt eine bauliche Erweiterungsmaßnahme geplant gewesen sei, deren Fertigstellung sich aus baurechtlichen Gründen verzögert habe. Aufgrund der somit begrenzten Räumlichkeiten sei eine derart "hohe Zahl an betreuten Kindern nicht mehr länger zu verantworten". Vor dem Hintergrund des wachsenden Bedarfs an Betreuungsplätzen, hatte die Stadt in diesem Zuge angekündigt, nicht nur in der Grundschule Gaustadt schnelle Lösungen für fehlende Betreuungsplätze finden zu wollen. Wie die Stadt Bamberg am Donnerstag (9. Oktober 2025) mitteilte, ist die neue Ganztagsbetreuung nun gut gestartet.
Stadt Bamberg schafft zusätzliche Betreuungsplätze für Grundschulen im Hain und in Gaustadt
"Mit dem Schuljahresbeginn am 16. September 2025 ist auch der Bedarf an Ganztagsbetreuungsplätzen an den Schulen im Hain und in Gaustadt gestiegen", berichtet die Stadt in ihrer aktuellen Mitteilung. Über die Sommerferien sei es jetzt gelungen, an beiden Standorten zusätzliche Betreuungsplätze einzurichten. "Es ist dem außerordentlichen Engagement aller Beteiligten zu verdanken, dass wir innerhalb kürzester Zeit an beiden Schulen diese zusätzlichen und dringend benötigten Plätze schaffen konnten", so Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD).
So sei an der Bamberger Hainschule innerhalb weniger Wochen die direkt ans Schulhaus angebaute, ehemalige Hausmeisterwohnung umgestaltet worden. Es entstand demnach "ein gemütlicher und kindgerechter Raum im Erdgeschoss, der Platz für die mittlerweile zwölfte Mittagsbetreuungsgruppe bietet". Insgesamt 22 Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse können dort nach Schulschluss unter Aufsicht betreut werden. "Die Arbeiten im Obergeschoss, das ebenfalls ausgebaut werden soll, werden im Laufe des aktuellen Schuljahres stattfinden", kündigt Schulreferentin Gabriele Kepic an. Die Räume sollen demnach bis zum Schuljahr 2026/2027 fertig sein und zukünftig Platz für weitere 20 Kinder bieten.
Auch in Gaustadt wurden demnach schnell Lösungen gefunden. Nach Angaben der Stadt stellt die Kirchengemeinde St. Josef vorübergehend ihren Pfarrsaal für die Betreuung zur Verfügung. Somit können dort im aktuellen Schuljahr insgesamt 40 Kinder in der offenen Ganztagsschule betreut werden. Das längerfristige Ziel ist es demnach, einen Teil des Dachgeschosses des Grundschulgebäudes zu sanieren und auch hier die ehemalige Hausmeisterwohnung für schulische und Ganztagsangebote zu nutzen. Die Planung hierfür werde aktuell bereits vorangetrieben, um das Provisorium durch eine endgültige Lösung zu ersetzen. Weitere Nachrichten aus Bamberg findet ihr in unserem Lokalressort.