Der ehemalige Geschäftsführer des neunfachen deutschen Meisters bedankte sich nun auf Facebook für den Zuspruch. Außerdem bittet er um Unterstützung des Clubs.
Um 20 Uhr des Mittwochs letzter Woche hat der Basketball-Bundesligist Brose Bamberg die Entlassung seines Geschäftsführers Rolf Beyer (47) wegen "finanzieller Unregelmäßigkeiten" bekanntgegeben. Gestern hat sich Beyer, der den neunfachen deutschen Meister ohnehin zum Jahresende verlassen hätte, erstmals via Facebook zu Wort gemeldet.
Die Vorgeschichte: Geschäftsführer Beyer bei Brose Bamberg entlassen - Parallelen zu Heyder erkennbar
"Ich möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich für den, ohne mein Zutun, enormen flächigen Zuspruch in der aktuellen Situation von so vielen verschiedenen Menschen und Institutionen bedanken", schreibt er. "Bitte seht mir nach, dass ich mich zu den am Mittwoch und Freitag seitens Brose Bamberg zu meiner Person und Persönlichkeit abgegebenen Pressemeldungen aktuell nicht äußern will." Derzeit stehe für ihn "eine sachliche und professionelle Aufarbeitung des Themas im Vordergrund, die ich nicht öffentlich austrage".
Mehr zum Thema: Freak City nach Beyer-Entlassung geschockt
Unter P. S. schließt Beyer seinen Beitrag: "Helft jetzt auch den Menschen, vor allem den Mitarbeitern, Trainern, Spielern, Helfern im Club, dass das Thema Basketball und dessen Zukunft in Bamberg wieder in den Fokus kommt und nicht irgendwelche schwer greifbare und aus menschlicher und moralischer Sicht vielleicht erschreckende Dinge."
Lesen Sie auch: Statement von Stoschek - Gravierende Managementfehler bei Brose Bamberg
Puuuuh, schwer verdauliche Kost......
wow heinrich, das ist ein beitrag, so was wünschen wir uns, den ersten beitrag vom vortag wohl zurück gezogen, gedacht wohl in der diktion etwas überzogen, aber nein, ruhig ran an die brüder, wer austeilt muss auch einstecken und des beyers statement auf der gleichen linie, nichtssagend net mal für die katz bestenfalls für die füss, wenn ich nix sagen will oder sagen kann, halt ich den mund, ne ganz einfache regel