Eine ganze Saison lang nur Siege der SCK-Talente

1 Min
Nordbayerischer, bayerischer und jetzt auch noch südostdeutscher Meister - mehr geht in dieser Altersklasse nicht, hinten v. l.: Trainerin Petra Eichelsdörfer, Julia Betz, Kim Siebert, Magdalena Landwehr, Julia Förner, Jana Barth, Nina Kühhorn, Co-Trainer Konstantin Hammerl; vorn v. l.: Teresa Schwital, Franziska Ruß, Anna-Luisa Riedel, Marie Kapp, Eva Dorsch, Nora Hummel Foto: privat
Nordbayerischer, bayerischer und jetzt auch noch südostdeutscher Meister - mehr geht in dieser Altersklasse nicht, hinten v. l.: Trainerin Petra Eichelsdörfer, Julia Betz, Kim Siebert, Magdalena Landwehr, Julia Förner, Jana Barth, Nina Kühhorn, Co-Trainer Konstantin Hammerl; vorn v. l.: Teresa Schwital, Franziska Ruß, Anna-Luisa Riedel, Marie Kapp, Eva Dorsch, Nora Hummel Foto: privat
Julia Förner (Nr. 9), eine der Leistungsträgerinnen der Kemmerner Mannschaft Foto: sportpress
Julia Förner (Nr. 9), eine der Leistungsträgerinnen der Kemmerner Mannschaft Foto: sportpress
 

Die U13-Mädchen des SC Kemmern krönen ihre Erfolgsserie mit der südostdeutschen Meisterschaft.

Als Vereins- und Auswahltrainerin hat Petra Eichelsdörfer in vielen Jahren einiges erlebt. "Aber so etwas ist mir noch nicht passiert, eine ganze Saison ohne Niederlage", sagt sie. 17 Siege in den Punkt- und Turnierspielen um die Titel brachten den U13-Basketballerinnen des SC Kemmern die nordbayerische, bayerische und jetzt die südostdeutsche Meisterschaft, die in der Chemnitzer Halle am Schloßteich über die Bühne ging.
Das klare 80:50 von der "Bayerischen" eine Woche zuvor in der Rattelsdorfer Abtenberghalle war Geschichte, die Mädchen des TSV Nördlingen kämpften zum vierten Mal mit vollem Engagement um den Sieg gegen den SCK. Erneut vergebens.
"Zwischenzeitlich lagen wir mit fünf Punkten zurück, hätten uns fast selbst geschlagen, weil die Mädchen mit sich selbst gehadert haben, aber sie haben sich da wieder herausgezogen", beschreibt Petra Eichelsdörfer, die zusammen mit Konstantin Hammerl das Team betreute, das 59:53 gegen den Bundesliga-Nachwuchs aus dem Ries. Beim lockeren 87:33 gegen den USV TU Dresden konnten auch die Talente der jüngeren Jahrgänge zeigen, was sie draufhaben.
Das letzte Turnierspiel tags darauf geriet zum Finale der "Südostdeutschen", da auch die jungen Chemnitzerinnen den Nachwuchs aus Dresden (91:28) und Nördlingen (73:71) bezwungen hatten. Die erste Halbzeit gegen die gastgebenden ChemCats Chemnitz geriet vielleicht zum Höhepunkt der ganzen Saison für die SCK-Mädchen. 45:15 hieß es nach einer bärenstarken ersten Halbzeit, das 70:54 am Ende bedeutete den bejubelten und gefeierten Titel.
Zusammen mit den 17 Siegen in der U13 kamen die meisten der jüngeren Talente gar auf 29 Erfolge in der abgelaufenen Saison. Die U12-Basketballerinnen des SC Kemmern behaupteten sich zwölf Mal ohne Niederlage in der Jungen-Bezirksliga. Ihr Trainer war Jürgen Kapp, der zusammen mit Jürgen Hummel das U13-Bayernligateam in der neuen Saison betreuen wird - dann unter dem Namen DJK Don Bosco Bamberg.
SC Kemmern: J. Förner (27 Punkte gegen Nördlingen/4 gegen Dresden/17 gegen Chemnitz), M. Landwehr (11/12/18), Siebert (6/17/14), Barth (13/10/8), Ruß (0/10/5), Kühhorn (0/8/4), Betz (2/4/4), Dorsch (0/6/0), Schwital (-/6/0), Hummel (-/4/0), Riedel (-/5/0), Kapp (0/1/0)

SÜDOSTDEUTSCHE
MEISTERSCHAFT, U13 WEIBLICH
(in der Chemnitzer Halle am Schloßteich)
/> Ch. Chemnitz - USV TU Dresden 91:28
SC Kemmern - TSV Nördlingen 59:53
Chemc. Chemnitz - Nördlingen 73:71
SC Kemmern - USV TU Dresden 87:33
USV TU Dresden - Nördlingen 29:100
Chemcats Chemnitz - Kemmern 54:70
1. SC Kemmern 3 216:140 6:0
2. Chemcats Chemnitz 3 218:169 4:2
3. TSV Nördlingen 3 224:161 2:4
4. USV TU Dresden 3 90:278 0:6