Der Aufsteiger unterliegt den Niners Chemnitz nach Verlängerung mit 91:93.
Die letzte Aktion der Partie war bezeichnend für das Spiel der Baunacher Zweitliga-Basketballer in diesen Wochen: Anstatt sich noch einmal eine Wurfchance zu erarbeiten, um vielleicht einen Sieg in letzter Sekunde zu feiern oder eine zweite Verlängerung zu erzwingen, unterlief Alex Engel ein Fehlpass. Damit war die zweite knappe Heimniederlage in Folge besiegelt. Mit 91:93 nach Verlängerung verlor der Aufsteiger am Samstagabend gegen die Niners Chemnitz. Während die rund 30 mitgereisten Fans der Sachsen den ersten Auswärtserfolg in dieser Saison überschwänglich feierten, gingen die Baunacher, denen derzeit das Pech an den Händen zu kleben scheint, zum sechsten Mal in Folge als Verlierer vom Parkett. In der Tabelle rutschten sie auf den 13. Platz ab.
"Bei uns kommt derzeit vieles zusammen. Aber jammern hilft nichts. Mannschaften wachsen daran, dass sie Täler durchschreiten, um Berge zu erklimmen. Wir sind ohne Frage in einem Tal. Uns fehlen die Ergebnisse", meinte der Baunacher Trainer Ivan Pavic nach der zweiten unglücklichen Heimpleite in Folge. Dabei hatte sein Team einen verheißungsvollen Start hingelegt. Nach neun Minuten führte es bereits mit 30:13. Angeführt von Steffen Hamann, der in den ersten drei Minuten bereits drei Ballgewinne zu Buche stehen hatte (am Ende waren es gar sieben!), zeigten die Baunacher ihrem Gegner mit einer starken Verteidigung klar die Grenzen auf und schlossen ihre Angriffe meist erfolgreich ab. Als bei den Gastgebern jedoch in den letzten beiden Minuten des ersten Viertels ausschließlich Spieler der zweiten Fünf auf dem Parkett standen, nutzten die Chemnitzer dies zu einem 8:0-Lauf.
Im zweiten Viertel eingebrochen Während die Sachsen damit Morgenluft witterten, klappte bei den Baunachern auf einmal gar nichts mehr. Mit 30:16 entschieden die Niners den zweiten Spielabschnitt klar für sich und lagen damit zur Halbzeit mit 51:46 vorne. "Wir hatten einen kompletten Aussetzer", sagte Center Leon Kratzer über die nachlässige Verteidigungsarbeit, die der mit den beiden Nachverpflichtungen Stacy Wilson und Alex Osborne und damit mit fünf US-Amerikanern antretende Gegner eiskalt ausnutzte.
Logan Stutz hatten es die Gastgeber zu verdanken, dass sie im dritten Viertel nicht weiter ins Hintertreffen gerieten. Der US-Amerikaner erzielte neun der 14 Baunacher Punkte in diesem Abschnitt und hatte am Ende ein Double-Double (24 Punkte/10 Rebounds) zu Buche stehen.
Im letzten Viertel sowie in der Verlängerung sahen die 940 Zuschauer in der Stauffenberg-Halle ein packendes Duell zweier Mannschaften, die nun auf Augenhöhe agierten. Zunächst eroberten sich die Gastgeber unter dem Jubel der begeisterten Zuschauer die Führung zurück, verpassten es nach Hamanns Dreier zum 73:68 in der 32. Min. aber sich entscheidend abzusetzen. Achtmal wechselte die Führung in den letzten fünf Minuten der regulären Spielzeit. Im letzten Angriff hatten die Baunacher dann Pech, dass der Ball nach Marcos Knights' schwierigem Korbleger um den Ring tanzte, aber nicht durch das Netz fiel.
In der Verlängerung mussten die Baunacher früh auf Anthony Lee verzichten. Der Flügelspieler, der bis dahin aus der Distanz treffsicher war, kassierte sein fünftes Foul. Bei den Gästen übernahm nun Virgil Matthews Verantwortung. Der Aufbauspieler schloss zwei Angriffe sicher ab und setzte in der Verteidigung Alex Engel derart unter Druck, dass dem Baunacher im letzten Angriff der Fehlpass unterlief, der die zweite bittere Heimniederlage in Folge besiegelte.
Die Statistik Bike Cafe Messingschlager Baunach: Stutz (24 Punkte), Lee (14/4 Dreier), Hamann (13/1), Knight (12/1), Engel (11), Thiemann (7), Kratzer (6), Walde (4), Dippold, Dizdarevic, Taras / Niners Chemnitz: Calvin (30/4), Knutson (21/5), Matthews (20/2), Wilson (9/1), Osborne (7), Bellscheidt (3/1), Cardenas (2), Simon (1), Mixich, Heide, Richter