Baunacher Derbysieg zum Jahresausklang

3 Min
Die Baunacher bedanken sich nach dem letzten Spiel vor der Weihnachtspause bei ihren Fans für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Fotos: sportpress
Die Baunacher bedanken sich nach dem letzten Spiel vor der Weihnachtspause bei ihren Fans für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Fotos: sportpress
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Der Zweitliga-Aufsteiger zeigt gegen die favorisierten Nürnberger eine starke Leistung und bezwingt den fränkischen Rivalen mit 74:70.

Vorzeitige Weihnachtsbescherung für die Fans des Basketball-Zweitligisten Bike-Cafe Messingschlager Baunach: Der ProA-Aufsteiger rang am Sonntag das hoch gehandelte Team von rent4office Nürnberg nieder und gewann das fränkische Derby verdient mit 74:70. Die 1200 Zuschauer in der Bamberger Graf-Stauffenberg-Halle, darunter knapp 150 Fans aus Nürnberg, sahen ein packendes Duell, in dem beide Teams um jeden Ball kämpften. Nach dem dritten Erfolg hintereinander ist die Mannschaft von Trainer Ivan Pavic nur noch zwei Punkte von einem Play-off-Platz entfernt.

Die "jungen Wilden" aus Baunach haben sich als Team seit Saisonbeginn gut entwickelt und aus ihren Fehlern gelernt. Gegen den Aufstiegskandidaten spielten sie auf Augenhöhe und zeigten sogar die bessere Mannschaftsleistung. Besonders die Abwehrarbeit hat sich in den letzten Wochen stark verbessert.
So legten die Gastgeber nach ausgeglichener erster Hälfte (35:39) in der Defensive den Grundstein zum Sieg. Im dritten Viertel gestatteten sie den Nürnbergern nur zwölf Punkte und gingen mit einer 56:51-Führung in den Schlussabschnitt.

Zweieinhalb Minuten vor Spielende lagen die Baunacher erstmals mit zehn Punkten im Führung (70:60). Nur zehn Zähler hatten die Mittelfranken bis zu diesem Zeitpunkt im letzten Viertel erzielt. Und im Gegensatz zu manch knapp verlorenem Heimspiel in der Vergangenheit präsentierte sich das Messingschlager-Team in der Schlussphase, in der die Nürnberger mit einer Pressverteidigung Baunacher Ballverluste provozieren wollten, abgezockt und schaukelte den Sieg sicher über die Zeit.

Aus einer homogenen Mannschaft ragten Anthony Lee und Leon Kratzer noch ein wenig heraus. Der US-Amerikaner zeigte eine kluge Wurfauswahl, kam auf 20 Punkte und versenkte fünf Dreier. Nachwuchs-Center Kratzer hielt gegen die körperlich starken Nürnberger unter den Körben dagegen und gewann das Duell gegen den bundesliga-erfahrenen Robert Oehle, der eine Minute vor Spielende das Feld nach seinem fünften Foul frustriert verließ. Auf 14 Punkte und 7 Rebounds kam der erst 17-jährige Kratzer bei einer Einsatzzeit von 23:13 Minuten und war damit der effektivste Baunacher. Steffen Hamann, der diesmal nicht in der Startformation stand, setzte seine Mitspieler mit acht Assists in Szene.

Nach einem Baunacher Sieg hatte es in der ersten Halbzeit nicht unbedingt ausgesehen. Die Gastgeber agierten im ersten Viertel unter dem eigenen Korb zu nachlässsig und gestatteten den Nürnbergern sechs Offensivrebounds. Doch als die Baunacher ihre Reboundprobleme in den Griff bekamen und selbst das aggressivere Team waren, wendete sich das Blatt.

Mit dem Derbysieg geht für den Aufsteiger ein überaus erfolgreiches Jahr zu Ende. Und im ersten Heimspiel 2015 wartet auf die Baunacher Fans schon das nächste Nachbarduell: Am 11. Januar kommt der Tabellenführer aus Würzburg in die Brose-Arena.
Bike-Cafe Messingschlager Baunach: Lee (20 Punkte/5 Dreier), Stutz (19/3), Kratzer (14), Knight (10), Thiemann (7), Hamann (2), Walde (2), Engel, Dizdarevic, Dippold / rent4office Nürnberg: Young (18/4), Oehle (12), Dillard (11), Haukohl (10), Hobbs (9/2), Pena (5/1), Oppland (5), Schröder, Land, Kuhle / Zuschauer: 1200

Stimmen zum Spiel

Ivan Pavic (Baunacher Trainer): "Die Jungs haben heute eine tolle Leistung aufs Parkett gebracht, ganz speziell Leon Kratzer. Die Verteidigungsleistung war mit Abstand die beste in dieser Saison. Daran haben wir gearbeitet. Deshalb macht es mich froh und stolz, dass die Spieler dies gegen einen so starken Gegner wie Nürnberg umsetzen können. Die Mannschaft hat über 40 Minuten Charakter, Kampf und Konzentration gezeigt und das Spiel verdient gewonnen. Wir versuchen, junge Spieler unter einer Wettkampfsituation weiter zu entwickeln. Ich denke, das gelingt uns einigermaßen gut. Wir wollen die Spieler weiterhin genau solchen Situationen wie heute aussetzen, damit sie möglichst weit nach oben kommen."

Ralph Junge (Nürnberger Trainer): "Ich gratuliere den Baunachern zu einem verdienten Sieg. Wir werden uns das Spiel nochmal anschauen. Ich hoffe, dass unsere Jungs daraus etwas lernen. Wir reden seit Monaten über die Ballbewegung und die Bewegung ohne Ball. Das hat Baunach heute gut gemacht und deshalb gewonnen. Da haben wir noch einen Schritt zu gehen, um das Talent zu nutzen, das wir haben. Wir haben die Baunacher nicht unterschätzt. Wir wussten, dass sie besser sind als ihr Tabellenplatz aussagt. Das haben sie heute auch gezeigt. Sie haben sehr diszipliniert und gut gespielt."

Leon Kratzer (Baunacher Center): "Das war eines meiner besten Spiele für Baunach. Der Coach hat mir gesagt, ich soll rausgehen, hart und aggressiv spielen - wie immer eigentlich. Aber heute hat auch alles geklappt. Ich habe mich nach meiner Verletzung körperlich wieder richtig fit gefühlt. Ein Derbysieg so kurz vor Weihnachten, das fühlt sich sehr gut an."