Arbeitssieg gegen das Schlusslicht

1 Min
Alexander Engel, der aufgrund des verletzt fehlenden Steffen Hamann viel Verantwortung im Spielaufbau übernehmen musste, zieht am Ehinger Patrick Simon (r.) vorbei. Fotos: sportpress
Alexander Engel, der aufgrund des verletzt fehlenden Steffen Hamann viel Verantwortung im Spielaufbau übernehmen musste, zieht am Ehinger Patrick Simon (r.) vorbei. Fotos: sportpress
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Mit dem 100:85-Heimerfolg gegen das Team Ehingen Urspring haben die Baunacher den Klassenerhalt auch rechnerisch geschafft.

Die Basketballer von Bike-Cafe Messingschlager werden auch in der kommenden Saison definitiv in der 2. Liga ProA an den Start gehen. Am Freitagabend bezwang der Aufsteiger vor 760 Zuschauern in der Bamberger Graf-Stauffenberg-Halle den Tabellenletzten, das Team Ehingen Urspring, mit 100:85 (52:49). Damit ist für die Jungs von Trainer Ivan Pavic drei Spieltage vor Saisonende auch rein rechnerisch der Klassenerhalt unter Dach und Fach. Die Ehinger stehen dagegen als erster Absteiger fest.

Theoretisch ist für die Baunacher sogar noch die Play-off-Teilnahme drin, aber das ist angesichts des schweren Restprogramms ziemlich unwahrscheinlich, denn mit Nürnberg, Gotha und Gießen warten noch drei schwere Brocken auf den Neuling. Bereits am Sonntag (17 Uhr, BBZ-Halle am Berliner Platz) kommt es zum fränkischen Derby in Nürnberg, in dem die Gastgeber Revanche für die 70:74-Hinspielniederlage nehmen wollen.


Da Routinier Steffen Hamann wegen einer Knieverletzung ausfiel, standen am Freitagabend zu Beginn des Duells der beiden erfolgreichsten deutschen Nachwuchsprogramme zwei sehr junge Teams auf dem Parkett. Den besseren Start erwischten die Ehinger, bei denen Patrick Simon zunächst aus allen Lagen traf. 15 Punkte hatte der 22 Jahre alte US-Amerikaner bereits nach dem ersten Viertel erzielt. Dank eines 10:0-Laufs zogen die Gäste gegen zunächst unkonzentriert wirkende Baunacher, die das Schlusslicht offenbar unterschätzt hatten, schnell zweistellig in Front (11:21, 6. Min.). Leon Kratzer und Johannes Thiemann führten ihr Team dann heran (23:27).
Im zweiten Viertel waren die Hausherren engagierter bei der Sache. Dank zwei Dreiern von Andi Obst und fünf Punkten von Dino Dizdarevic in Folge eroberte sich das Pavic-Team in der 18. Min. erstmals die Führung (46:43), die es bis zur Pause auch behauptete.

Fünf Ballverluste

Die Baunacher kamen mit viel Energie aus der Kabine und erzielten sieben Punkte hintereinander. In den folgenden Angriffen leisteten sie sich aber binnen kurzer Zeit fünf Ballverluste, was der Gegner eiskalt bestrafte. Mit einem 16:0-Lauf eroberte sich Ehingen die Führung zurück (63:59.) Von nun an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch - folgerichtig ging es mit einem Gleichstand (72:72) in die letzten zehn Minuten.

Hier gestatteten die Hausherren dank einer verbesserten Abwehrleistung keine einfachen Punkte mehr. Auf der Gegenseite kamen sie immer wieder zum Abschluss. Drei Minuten vor Spielende betrug der Baunacher Vorsprung zehn Punkte (91:81). Als nach einer Auszeit der Gäste Johannes Thiemann dann noch den insgesamt zehnten Dreier traf und im folgenden Angriff nach einem Offensivrebound abermals erfolgreich war, war die Partie zugunsten des Aufsteigers entschieden.
Bike-Cafe Messingschlager Baunach: Obst (22/5), Thiemann (20/1), Kratzer (13), Knight (11/1), Dizdarevic (9/2), Muldrow (7), Lee (6), Engel (4/1), Taras (4), Dippold (2), Keppeler (2), Walde / Team Ehingen Urspring: Simon (21/4), Agva (18/4), Ney (15), Weeks (12/1), Moore (9), Aghas (4), Schäfer (2), Butler (2), Barth (2), Eisele