Genau 67 Tage oder neuneinhalb Wochen nach dem Gewinn der achten deutschen Meisterschaft am 12. Juni nahmen die Brose-Basketballer am Mittwoch das Training für die neue Saison auf. Erfolgstrainer Andrea Trinchieri begrüßte dabei bis auf die drei deutschen Nationalspieler Daniel Theis, Patrick Heckmann und Neuzugang Maodo Lo sein komplettes Team im Trainingszentrum in Strullendorf.
Los geht's für die Mannschaft, die in der letzten Saison mit neun Siegen - also mit makelloser Bilanz - durch die drei Play-off-Runden marschierte, in der Euroleague für Furore sorgte und nur ganz knapp das Viertelfinale verpasste, am Freitag, 23. September. In der heimischen Frankenhölle gibt dann das runderneuerte Bundesliga-Team der Fraport Skyliners Frankfurt seine Visitenkarte ab.
Diese Partie läutet auch gleichzeitig eine Neuerung ein. Sport1 zeigt in der kommenden Saison jeweils am Freitag um 19 Uhr eine Begegnung aus der Easy-Credit-Basketball-Bundesliga - die Nürnberger Bank löste bekanntlich Beko als Hauptsponsor der deutschen Eliteliga ab. Unbestätigten Gerüchten zu Folge spült dieser Vertragsabschluss bis 2022 pro Jahr etwa 2,5 Millionen Euro in die Kasse der Liga. Der Hausgeräte-Hersteller soll ungefähr eine Million weniger bezahlt haben.
Die Spieler von Brose Bamberg werden in den nächsten Tagen wohl nicht nur wegen der sommerlichen Temperaturen kräftig schwitzen. Athletik-Trainer Sandro Bencardino wird die Jungs sowohl in der Halle als auch auf dem Trainingsgelände der DJK Don Bosco Bamberg in Wildensorg auf eine Saison vorbereiten, die es in sich hat.
Neben der Bundesliga-Hauptrunde (34 Spiele) müssen sich Finals-MVP Darius Miller und seine Mitstreiter auch auf insgesamt 30 Partien in der reformierten Euroleague, in der nur noch die 16 besten Teams an den Start gehen, einstellen. Wie der Vorrundenspielplan deutlich macht, wartet ab Mitte Oktober ein dicht gedrängtes Programm mit teilweise vier Spielen pro Woche auf den deutschen Meister - wobei die Reisestrapazen nicht zu unterschätzen sind.
In dieser Woche hat nun auch die Bundesliga die Spiele endgültig terminiert. Neu sind dabei die einheitlichen Startzeiten: Gespielt wird am Freitag um 19 Uhr, am Samstag finden die Begegnungen in der Regel um 18 und um 20.30 Uhr statt. Sonntags wird um 15.30 Uhr und um 18 Uhr gespielt. Das heißt, dass die Heimspiele der Bamberger am Sonntag eine Stunde später beginnen als bisher.
Vorrundenspielplan von Brose Bamberg in der Bundesliga und in der Euroleague
• Freitag, 23. September, 19 Uhr:
Brose Bamberg - Fraport Skyliners Frankfurt
• Freitag, 30. September, 19 Uhr:
Basketball Löwen Braunschweig - Brose Bamberg
• Montag, 3. Oktober, 18 Uhr:
Brose Bamberg - Walter Tigers Tübingen
• Freitag, 7. Oktober, 19 Uhr:
s.Oliver Würzburg - Brose Bamberg
• Freitag, 14. Oktober, 19.30 Uhr:
Fenerbahce Istanbul - Brose Bamberg
• Sonntag, 16. Oktober, 18 Uhr:
Eisbären Bremerhaven - Brose Bamberg
• Donnerstag, 20. Oktober, 20 Uhr:
Brose Bamberg - Unics Kasan
• Sonntag, 23. Oktober, 18 Uhr:
Brose Bamberg - EWE Baskets Oldenburg
• Mittwoch, 26. Oktober, 20 Uhr:
Brose Bamberg - Panathinaikos Athen
• Freitag, 28. Oktober, 21 Uhr:
FC Barcelona - Brose Bamberg
• Sonntag, 30. Oktober, 17 Uhr:
MHP Riesen Ludwigsburg - Brose Bamberg
• Freitag, 4. November, 20 Uhr:
Brose Bamberg - Armani Mailand
• Sonntag, 6. November, 20.30 Uhr:
Brose Bamberg - FC Bayern München
• Donnerstag, 10. November, 19 Uhr:
Darussafaka Istanbul - Brose Bamberg
• Samstag, 12. November, 20.30 Uhr:
Gießen 46ers - Brose Bamberg
• Dienstag, 15. November, 20 Uhr:
Brose Bamberg - Roter Stern Belgrad
• Donnerstag, 17. November, 20.30 Uhr:
Laboral Kutxa Vitoria - Brose Bamberg
• Sonntag, 20. November, 18 Uhr:
Alba Berlin - Brose Bamberg
• Donnerstag, 24. November, 19 Uhr:
Zalgiris Kaunas - Brose Bamberg
• Sonntag, 27. November, 18 Uhr:
Brose Bamberg - BG Göttingen
• Dienstag, 29. November, 20 Uhr:
Brose Bamberg - Rasta Vechta
• Donnerstag, 1. Dezember, 20 Uhr:
Brose Bamberg - ZSKA Moskau
• Sonntag, 4. Dezember, 18 Uhr:
Brose Bamberg - Science City Jena
• Donnerstag, 8. Dezember, 20 Uhr:
Maccabi Tel Aviv - Brose Bamberg
• Sonntag, 11. Dezember, 18 Uhr:
ratiopharm Ulm - Brose Bamberg
• Donnerstag, 15. Dezember, 20.45 Uhr:
Brose Bamberg - Anadolu Efes Istanbul
• Samstag, 17. Dezember, 18 Uhr:
Brose Bamberg - Telekom Baskets Bonn
• Dienstag, 20. Dezember, 20.45 Uhr:
Real Madrid - Brose Bamberg
• Donnerstag, 22. Dezember, 20 Uhr:
Brose Bamberg - Olympiakos Piräus
• Montag, 26. Dezember, 15.30 Uhr:
Medi Bayreuth - Brose Bamberg
• Freitag, 30. Dezember, 19 Uhr:
Galatasaray Istanbul - Brose Bamberg
• Montag, 2. Januar, 20.30 Uhr:
Brose Bamberg - Phoenix Hagen
• Bundesliga • Euroleague
Auftaktpartie live bei Sport1
Los geht's für die Mannschaft, die in der letzten Saison mit neun Siegen - also mit makelloser Bilanz - durch die drei Play-off-Runden marschierte, in der Euroleague für Furore sorgte und nur ganz knapp das Viertelfinale verpasste, am Freitag, 23. September. In der heimischen Frankenhölle gibt dann das runderneuerte Bundesliga-Team der Fraport Skyliners Frankfurt seine Visitenkarte ab.Diese Partie läutet auch gleichzeitig eine Neuerung ein. Sport1 zeigt in der kommenden Saison jeweils am Freitag um 19 Uhr eine Begegnung aus der Easy-Credit-Basketball-Bundesliga - die Nürnberger Bank löste bekanntlich Beko als Hauptsponsor der deutschen Eliteliga ab. Unbestätigten Gerüchten zu Folge spült dieser Vertragsabschluss bis 2022 pro Jahr etwa 2,5 Millionen Euro in die Kasse der Liga. Der Hausgeräte-Hersteller soll ungefähr eine Million weniger bezahlt haben.
Die Spieler von Brose Bamberg werden in den nächsten Tagen wohl nicht nur wegen der sommerlichen Temperaturen kräftig schwitzen. Athletik-Trainer Sandro Bencardino wird die Jungs sowohl in der Halle als auch auf dem Trainingsgelände der DJK Don Bosco Bamberg in Wildensorg auf eine Saison vorbereiten, die es in sich hat.
Neben der Bundesliga-Hauptrunde (34 Spiele) müssen sich Finals-MVP Darius Miller und seine Mitstreiter auch auf insgesamt 30 Partien in der reformierten Euroleague, in der nur noch die 16 besten Teams an den Start gehen, einstellen. Wie der Vorrundenspielplan deutlich macht, wartet ab Mitte Oktober ein dicht gedrängtes Programm mit teilweise vier Spielen pro Woche auf den deutschen Meister - wobei die Reisestrapazen nicht zu unterschätzen sind.
In dieser Woche hat nun auch die Bundesliga die Spiele endgültig terminiert. Neu sind dabei die einheitlichen Startzeiten: Gespielt wird am Freitag um 19 Uhr, am Samstag finden die Begegnungen in der Regel um 18 und um 20.30 Uhr statt. Sonntags wird um 15.30 Uhr und um 18 Uhr gespielt. Das heißt, dass die Heimspiele der Bamberger am Sonntag eine Stunde später beginnen als bisher.
Vorrundenspielplan von Brose Bamberg in der Bundesliga und in der Euroleague
• Freitag, 23. September, 19 Uhr:
Brose Bamberg - Fraport Skyliners Frankfurt
• Freitag, 30. September, 19 Uhr:
Basketball Löwen Braunschweig - Brose Bamberg
• Montag, 3. Oktober, 18 Uhr:
Brose Bamberg - Walter Tigers Tübingen
• Freitag, 7. Oktober, 19 Uhr:
s.Oliver Würzburg - Brose Bamberg
• Freitag, 14. Oktober, 19.30 Uhr:
Fenerbahce Istanbul - Brose Bamberg
• Sonntag, 16. Oktober, 18 Uhr:
Eisbären Bremerhaven - Brose Bamberg
• Donnerstag, 20. Oktober, 20 Uhr:
Brose Bamberg - Unics Kasan
• Sonntag, 23. Oktober, 18 Uhr:
Brose Bamberg - EWE Baskets Oldenburg
• Mittwoch, 26. Oktober, 20 Uhr:
Brose Bamberg - Panathinaikos Athen
• Freitag, 28. Oktober, 21 Uhr:
FC Barcelona - Brose Bamberg
• Sonntag, 30. Oktober, 17 Uhr:
MHP Riesen Ludwigsburg - Brose Bamberg
• Freitag, 4. November, 20 Uhr:
Brose Bamberg - Armani Mailand
• Sonntag, 6. November, 20.30 Uhr:
Brose Bamberg - FC Bayern München
• Donnerstag, 10. November, 19 Uhr:
Darussafaka Istanbul - Brose Bamberg
• Samstag, 12. November, 20.30 Uhr:
Gießen 46ers - Brose Bamberg
• Dienstag, 15. November, 20 Uhr:
Brose Bamberg - Roter Stern Belgrad
• Donnerstag, 17. November, 20.30 Uhr:
Laboral Kutxa Vitoria - Brose Bamberg
• Sonntag, 20. November, 18 Uhr:
Alba Berlin - Brose Bamberg
• Donnerstag, 24. November, 19 Uhr:
Zalgiris Kaunas - Brose Bamberg
• Sonntag, 27. November, 18 Uhr:
Brose Bamberg - BG Göttingen
• Dienstag, 29. November, 20 Uhr:
Brose Bamberg - Rasta Vechta
• Donnerstag, 1. Dezember, 20 Uhr:
Brose Bamberg - ZSKA Moskau
• Sonntag, 4. Dezember, 18 Uhr:
Brose Bamberg - Science City Jena
• Donnerstag, 8. Dezember, 20 Uhr:
Maccabi Tel Aviv - Brose Bamberg
• Sonntag, 11. Dezember, 18 Uhr:
ratiopharm Ulm - Brose Bamberg
• Donnerstag, 15. Dezember, 20.45 Uhr:
Brose Bamberg - Anadolu Efes Istanbul
• Samstag, 17. Dezember, 18 Uhr:
Brose Bamberg - Telekom Baskets Bonn
• Dienstag, 20. Dezember, 20.45 Uhr:
Real Madrid - Brose Bamberg
• Donnerstag, 22. Dezember, 20 Uhr:
Brose Bamberg - Olympiakos Piräus
• Montag, 26. Dezember, 15.30 Uhr:
Medi Bayreuth - Brose Bamberg
• Freitag, 30. Dezember, 19 Uhr:
Galatasaray Istanbul - Brose Bamberg
• Montag, 2. Januar, 20.30 Uhr:
Brose Bamberg - Phoenix Hagen
• Bundesliga • Euroleague