Spanien auf Gut Leimershof

1 Min
Manuel Ciria Cordero gibt Reiterin Daniela Schreyer Tipps. Heike Drütschel übersetzt aus dem Spanischen. Fotos: Barbara Herbst
Manuel Ciria Cordero gibt Reiterin Daniela Schreyer Tipps. Heike Drütschel übersetzt aus dem Spanischen. Fotos: Barbara Herbst
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein ehemaliger Oberbereiter der königlich-andalusischen Hofreitschule gab interessierten Reitern Tipps für den Umgang mit ihren Pferden.

Am vergangenen Wochenende fand auf Gut Leimershof ein Seminar der besonderen Art für Pferd und Reiter statt. Den Unterricht in klassischer Reitkunst erteilte der extra aus China angereiste Manuel Liria Cordero, ein ehemaliger Oberbereiter der königlich-andalusischen Hofreitschule Real Escuela Andaluza del Arte Ecuestre aus Jerez.

Er betreute bereits die Pferde der spanischen Olympiamannschaft und widmete sich genauso intensiv der "Hohen Schule". Damit bezeichnet man in der klassischen Reitkunst die Pferdedressur des höchsten Schwierigkeitsgrades. Sie fordert sowohl vom Pferd als auch vom Reiter höchste Geschicklichkeit in der exakten Durchführung aller Bewegungen und Figuren. Für den Spanier ist "Beruf auch gleichzeitig Berufung" so charakterisierte ihn Heike Drütschel, die für ihn vor Ort übersetzte.

Es wurden in der Reithalle auf Gut Leimershof die verschiedensten Pferde in vollkommen unterschiedlichen Ausbildungsstufen und Begabungen gezeigt. Vom barocken Spanier bis zum sensiblen außergewöhnlichen Achal Tekkiner reichte die Bandbreite. Auf dem Stundenplan standen viele hilfreiche Tipps für den reiterlichen Alltag. Daneben ging es um das Auffinden von typischen Schwierigkeiten und deren Bewältigung. Daniela Schreyer sprach davon, "wie einfühlsam Manuel Liria auf die Reiter-Pferd-Paare einging und sie mit aufmunternden Worten korrigierte". Nach kürzester Zeit stellten sich Fortschritte ein, die für alle sicht- und spürbar waren.

Die verschiedenen Reitweisen, die es weltweit gibt, sind eine Weiterentwicklung der historischen Reiterei. Grundlage von allen aber sollte das Wohlergehen und die Gesunderhaltung des Pferdes sein. Gerade in der heutigen Zeit, in der der Pferdesport oftmals negativ in den Schlagzeilen erscheint, wurde der Fokus auf die Harmonie zwischen Pferd und Reiter gerichtet.

Die Reitanlage auf Gut Leimershof mit dem zugehörigen Reitverein bot hierzu perfekte Trainingsbedingungen. Die große Reithalle mit 25 mal 60 Metern ermöglichte ideale Bedingungen für die Dressurarbeit. Darüber hinaus waren Zuschauer, Reiter und Pferde herzlich empfangen und bestens versorgt worden.

Einen weiteren Kurs mit Manuel Liria Cordero wird es im nächsten Jahr geben. Voraussichtlich soll dieser vom 12. bis 14. Mai stattfinden. Hierfür ist sogar eine kleine Pferdegala geplant, bei der auch nicht reitende Pferdefreunde auf ihre Kosten kommen werden. Letzte Restplätze für das Seminar können interessierte Reiter unter der E-Mail-Adresse: reitkunst.klassik@gmail.com erfragen.