So kommen die Ebinger zum Zug

1 Min
Der Ersatzsteg ist schon eingehängt. Ab 4. September kommen die Ebinger über ihn von und zur dann wieder fahrenden Bahn gelangen. Fotos: hak
Der Ersatzsteg ist schon eingehängt. Ab 4. September kommen die Ebinger über ihn von und zur dann wieder fahrenden Bahn gelangen. Fotos: hak
Blick vom künftigen Kreisverkehr auf den Haltepunkt Ebing
Blick vom künftigen Kreisverkehr auf den Haltepunkt Ebing
 
So soll es künftig aussehen Bild: DB AG
So soll es künftig aussehen Bild: DB AG
 

Kurz bevor die Bahn wieder fährt, wird bei Ebing die alte Brücke abgerissen. Über einen Ersatzsteg gelangt man dennoch zum Haltepunkt.

Bereits in einem Monat sollen im Maintal wieder Züge rollen - und auch in Ebing wieder anhalten. Lange Zeit mussten die Ebinger einen Schildbürgerstreich befürchten, sollte doch just zur Wiederaufnahme des Zugverkehrs die Mainbrücke abgerissen und erst im Laufe des kommenden Jahres neu aufgebaut werden.

Zudem wurde mit Beginn Bahnsperrung und der Bauarbeiten im Januar bereits die Anbindung an die Staatsstraße 2197 von Unteroberndorf nach Zapfendorf unterbrochen. Und die Neuanbindung der Kreisstraße BA 32 - samt Bushaltestelle und Kreisverkehr an der Brücke, die über eine künftige Eisenbahnunterführung im Süden von Zapfendorf erfolgen wird, soll ebenfalls erst 2017 fertiggestellt werden.

Der neue Haltepunkt Ebing, dessen Konturen mit der Unterführung und den Bahnsteigen samt Beschilderung schon jetzt deutlich zu erkennen sind, wäre nach Inbetriebnahme erst mal zum Geisterbahnhof geworden.
Dabei ist er nicht nur bei Ebinger Schülern beliebt - die ja auch ab September keinen Schienenersatzverkehr mehr hätten -, sondern auch bei Wanderern, Radwanderern und Kanufahrern im Oberen Maintal.


Abriss ab 15. August

Doch im Frühjahr zeichnete sich endlich eine Lösung ab, die zum Sommeranfang mit den Beteiligten fixiert wurde: Für die Zeit bis zur Freigabe des Neubaus der Mainbrücke soll ein Ersatzsteg etwa 50 Meter flussaufwärts Fußgängern und Radfahrern das Überqueren des Flusses und den Zugang zum Bahnhaltepunkt ermöglichen.

In der vergangenen Woche wurde das Brückengerüst in die eigens aufgeschütteten Rampen eingehängt. Mit der Freigabe wird es allerdings noch etwas dauern, auch wenn der Abriss der alten Mainbrücke bereits am 15. August beginnen und einen Monat später abgeschlossen sein soll. Im Oktober soll dann auch der Neubau der Straßenbrücke an gleicher Stelle beginnen.


Brücke für Baustellenverkehr

Der Baustellenverkehr - noch am Montag rollten die Schwerlaster beinahe im Minutentakt über die alte Brücke, die inzwischen deutlich sichtbare Spuren dieser Belastung zeigt - soll dann über eine Behelfsbrücke erfolgen, die derzeit etwa 500 Meter südlich der bestehenden Mainbrücke errichtet wird. Diese Brücke wird ausschließlich dem Baustellenverkehr dienen. Sie befindet sich noch nördlich der großen Flussbaustelle zur Verlegung des Hauptstroms des Mains. Das neue Flussbett, das dort entsteht, soll - nachdem es im Frühjahr einige Verzögerungen durch das anhaltend feuchte Wetter gegeben hat - noch im September geflutet werden.

Der Betrieb auf der Bahnbaustelle wird auch nach der Wiederaufnahme des Zugverkehrs bis weit ins nächste Jahr hinein andauern. Fertiggestellt werden muss außer der neuen Ebinger Mainbrücke und der neuen Anbindung über die Kreisstraße BA 32 auch noch die ICE-Schnellfahrstrecke in diesem Bereich. Denn hinter dem Überwerfungsbauwerk werden die beiden neuen Gleise mainseitig zusammengeführt. Der dafür benötigte Platz muss unter anderem durch die Verlegung des Flussbettes erst noch gewonnen werden.