Schaden: Ampelanlage am Berliner Ring länger außer Betrieb

1 Min
Die Ampelanlage an der Kreuzung Berliner Ring/Starkenfeldstraße bleibt auf unbestimmte Zeit außer Betrieb. Fotos: Ronald Rinklef
Die Ampelanlage an der Kreuzung Berliner Ring/Starkenfeldstraße bleibt auf unbestimmte Zeit außer Betrieb. Fotos: Ronald Rinklef
 
 
 
 
 

Der Schaden an der beschädigten Ampelanlage an der Kreuzung Berliner Ring/Starkenfeldstraße ist größer als angenommen. Auch Stadtbusse müssen ausweichen.

Es war leider nichts mit Freitag: Eigentlich hätte die Lichtsignalanlage ab spätestens Freitagmittag wieder den Verkehr regeln sollen. So war zumindest der Plan. Doch dann kam das Telefonat mit Claus Reinhardt, Sprecher des Baureferats der Stadt Bamberg.

"Leider hat sich bei den Reparaturarbeiten herausgestellt, dass auch das Steuergerät in Mitleidenschaft gezogen wurde. Es muss eventuell ausgetauscht werden." Offenbar wurde die zentrale Steuerung durch einen Kurzschluss beschädigt.

Die Ampelanlage hatte es am Mittwochabend gleich doppelt erwischt. Zunächst war bei Tiefbauarbeiten ein Kabel angebohrt worden, das für die Steuerung der Ampel zuständig ist. Danach fiel die komplette Ampelanlage aus.

Rund zwei Stunden später, gegen 21.40 Uhr, kam es genau auf jener Kreuzung zu einem Unfall. Wie die Polizei vermutet, hatte eine Autofahrerin offenbar die Vorfahrtsregeln nicht beachtet, die bei ausgeschalteter Ampel gelten. Der Wagen der Ford-Fahrerin stieß mit einem Kleinlaster zusammen - der wiederum gegen den Ampelmast der ausgefallenen Anlage krachte und diesen umknickte.

Kurz nach dem Unfall wurde übergangsweise die Verkehrsregelung an der Kreuzung geändert. Wie geht es nun weiter? Wie der Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Bamberg (EBB) mitteilt, wird derzeit versucht, die Steuerung zu reparieren. Soweit ein Austausch notwendig ist, wird die Ampel frühestens Ende nächster Woche wieder funktionsfähig sein, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.

Verkehrsregelung: nur rechtsabbiegen und gerade aus

In jeden Fall gelten bis auf Weiteres die Maßnahmen, die zur Verkehrsabwicklung im Kreuzungsbereich bereits eingerichtet wurden:

1. Das Überqueren der Kreuzung von der Starkenfeldstraße stadtauswärts ist nicht möglich, zulässig ist alleine das Rechtsabbiegen auf den Berliner Ring.

2. Stadteinwärts ist die Starkenfeldstraße gesperrt, der Verkehr wird über die Pödeldorfer Straße geleitet.

3. Vom Berliner Ring kann aus Richtung Nürnberg nicht stadteinwärts in die Starkenfeldstraße abgebogen werden, die Umleitung erfolgt über die Pödeldorfer Straße.

4. Vom Berliner Ring kann aus Richtung Hallstadt ebenfalls nicht stadtauswärts in die Starkenfeldstraße abgebogen werden, die Umleitung erfolgt über die Pödeldorfer Straße.

5. Fußgänger und Radfahrer, die den Berliner Ring queren wollen, werden auf die Kreuzung Pödeldorfer Straße geleitet.

6. Die Fahrgeschwindigkeit auf dem Berliner Ring wird in der Zufahrt auf die Kreuzung Starkenfeldstraße auf 30 Kilometer pro Stunde reduziert.

Busse werden umgeleitet

Von der geänderten Verkehrsführung sind auch einige Stadtbuslininen betroffen. Wie die Stadtwerke Bamberg mitteilen, müssen die Stadtbuslinien 920, 935 und 936 auf unbestimmte Zeit eine Umleitung nehmen.
Die Haltestelle "Bambados" kann derzeit von keiner Stadtbuslinie bedient werden. Der nächstgelegene Zustieg ist jeweils die Haltestelle "Adam-Krafft-Straße".
Die Linie 936 kann zusätzlich zum Bambados auch die Haltestelle "Malerviertel" stadtauswärts nicht bedienen. Stadteinwärts können Fahrgäste hier aber zusteigen.