Sandmadla: "Amtszeit" der etwas anderen Art

1 Min
Elena Wicht hat ihre Zeit als Sandmadla 2013 genossen. Jetzt wird ihre Nachfolgerin gewählt. Forto: RiegerPress
Elena Wicht hat ihre Zeit als Sandmadla 2013 genossen. Jetzt wird ihre Nachfolgerin gewählt. Forto: RiegerPress

Am Sonntag stellen sich im Festzelt am Leinritt zehn junge Frauen der Wahl zum Sandmadla 2014.

Das Festzelt am Leintritt steht schon - und in einigen Tagen startet sie wieder: Bambergs größte Kirchweih, die Sandkerwa. Auch Elena Wicht freut sich wieder auf die Veranstaltung. Obgleich dieses Jahr ein bisschen Wehmut bei ihr mitschwingt. "Es war schon eine tolle Sache, als Sandmadla die Kerwa aus einem ganz anderen Blickwinkel zu erleben und auch mal hinter die Kulissen blicken zu können", schwärmt die 20-Jährige. Überhaupt erinnert sie sich gerne an letztes Jahr zurück, als sie die offizielle Repräsentantin der Sandkerwa war und zahlreiche Termine absolvierte.

Unvergessen wird ihr dabei bleiben, wie sie Seite an Seite mit Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) das Kirchweihfass anzapfte, das Feuerwerk vom Schiff betrachtete oder wie sie beim "Hahnenschlag" zuschlug. "Eines meiner Highlights aus dieser Zeit war sicherlich das Fischerstechen", schildert Elena.
Denn als erstes Sandmadla stand sie selbst auf einem Schelch und stach beim Frauenfischerstechen mit. Für einen Sieg reichte es am Ende zwar nicht. "Aber außer, dass es nass und sehr kalt war, als ich ins Wasser fiel, war es ein großer Spaß, so das Sandmadla 2013.

Heuer wird sie natürlich auch wieder auf die Sandkerwa gehen. Diesmal allerdings kann sie sich dabei mehr Zeit für ihre Freunde und Freundinnen nehmen. Denn ihre "Amtszeit" ist abgelaufen und eine andere junge Frau wird die Sandkerwa 2014 repräsentieren.

Wer dies sein wird, entscheidet sich am Sonntag, 10. August, ab 15 Uhr im Festzelt am Leinritt. Zahlreiche junge Frauen haben sich auf Facebook vorgestellt und dort um "Likes" geworben. Die Zehn, die am meisten Stimmen erhalten hatten, stellen sich nun am Wochenende einem kleinen Wettbewerb. "Allerdings haben wir dieses Jahr den Ablauf etwas geändert. So wird es zwei kleine Durchläufe geben", schildert Organisatorin Steffi Winkler von der Hausbräu Stegaurach. In der ersten Runde werden sich die Kandidatinnen in Freizeitkleidung kurz selbst vorstellen. Danach gilt es - im Dirndl, sofern die Kandidatinnen eines besitzen - zwei, drei Fragen rund um die Sandkerwa zu beantworten. Anschließend entscheidet eine vierköpfige Jury, wer das offizielle Sandmadla 2014 sein wird. Moderiert wird die Veranstaltung von Timm Full.

Die Gewinnerin wird für ihr "Amt" mit einem Dirndl ausgestattet und erhält darüber hinaus einen 500-Euro-Gutschein, der von Frankenland-Reisen gesponsort wird. Aber auch die anderen Teilnehmer werden nicht ganz leer ausgehen: So gibt es am Ende für alle ein Gläschen Sekt.

Die Wahl findet ab 15 Uhr statt. Interessierte können gerne vorbeischauen. Allerdings ist das Platzangebot beschränkt, da das Festzelt noch nicht komplett bestuhlt ist.