Sandkerwa: Festabzeichenverkauf beginnt

1 Min
Das Sandkirchweih-Festabzeichen, wie immer von Willibald Mertl entworfen   Repro: BV Sand
Das Sandkirchweih-Festabzeichen, wie immer von Willibald Mertl entworfen   Repro: BV Sand

Der Countdown für Bambergs Fest der Feste läuft. Vom 21. August an herrscht im Sandgebiet wieder der Ausnahmezustand. Dann wird die größte Party des Jahres zelebriert. Der Festabzeichenverkauf beginnt schon Tage zuvor, am 18. August.

Das Festzelt steht und das Sandmadla ist gewählt. Fehlt zum Sandkirchweih-Glück nur noch eines: das Festabzeichen. Und tatsächlich ist es ein Hingucker geworden. Der gelbe Turm von St. Elisabeth tunkt vor pink-farbenem Hintergrund sein Bierglas in die Regnitz: Ein "Must have".

Dass mehr Leute so denken und sich den schicken Anhänger an ihr Dirndl, ihr Lederwams oder auch nur ein schnödes T-Shirt heften wollen, wünscht sich Gisela Bosch als Vorsitzende des Bürgervereins Sand. Bereits ab Montag können im Büro des Bürgervereins 4. Distrikt (Schrottenberggasse 2) die Festabzeichen erworben werden.

Dabei wurde die angelnde St. Elisabethenkirche von Architekt Willibald Mertl gestaltet.Zu finden ist das pink-gelb-schwarze Logo auch auf den Plakaten zur Sandkerwa, die ebenfalls im Büro des Bürgervereins zu erwerben sind. Die Festschrift dagegen ist kostenlos erhältlich.

Die ersten Abnehmer der begehrten Festabzeichen sind Sammler und Festabzeichenverkäufer, die damit viele Besucher erreichen möchten. Mit nur 2 Euro kann jeder Einzelne ja auch einen Beitrag dazu leisten, dass man den Bereich des Bürgervereins weiter aufwerten kann. Viele Menschen möchten auf das Festabzeichen schließlich auch nicht verzichten, weil es eine weitere liebgewonnene Tradition der Sandkerwa ist.

Festabzeichenverkäüfer gesucht

Jeder, der selbst Interesse am Verkauf der Festabzeichen hat, kann die Verkaufspakete ab Montag im Büro des Bürgervereins abholen. Verkäufer werden mit 40 Cent pro verkauftem Exemplar unterstützt. Und der Verein bittet Interessenten jeden Alters, die Festabzeichen unter die Leute zu bringen. Speziell in den Abendstunden sind Abzeichenverkäufer rar. Gerade Studenten und Auszubildende könnten auf diese Weise ihr Kirchweihgeld aufbessern.

Das Bürgervereinsbüro ist von Montag bis Mittwoch von 10 bis 14 Uhr und von Donnerstag bis Montag, 25. August von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am 26. August schließt es bereits um 14 Uhr. Alle Händler können die Festabzeichen gegen Vorkasse zu den Bürozeiten abholen.

Nutzer mobiler Geräte gelangen hier zum Liveblog.