Der Landkreis Bamberg wird eine von 35 Öko-Modellregionen in Bayern. Diese haben zum Ziel, den ökologischen Landbau sowie das ökologische Bewusstsein zu stärken.
Jetzt ist es offiziell: Der Landkreis Bamberg ist ab sofort staatlich anerkannte Öko-Modellregion. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gab bekannt, dass es künftig neun weitere Öko-Modellregionen in Bayern geben wird. Wie das Landratsamt Bamberg erklärt, setzt die Staatsregierung damit ein deutliches Zeichen und will durch gezielte Förderung den Ökolandbau in Bayern weiter fördern.
Auch Landrat Johann Kalb sieht die Öko-Modellregion Bamberger Land als Chance, um den bio-regionalen Anteil an Lebensmitteln zu fördern. In der Region Bamberg werden qualitativ hochwertige Lebensmittel angebaut. Auch im Hinblick auf den Klimaschutz sollten die Lebensmittel direkt vor Ort weiterverarbeitet werden.
Erfolgreiche Bewerbung
Bereits im vergangenen Dezember 2022 hat der Landkreis Bamberg seine Bewerbung um den Titel „Öko-Modellregion“ eingereicht und konnte bereits zu diesem Zeitpunkt zahlreiche zukunftsweisende, nachhaltige Projekte vorweisen.
Zudem wurden im Vorfeld der Bewerbung in Workshops mit Akteuren aus dem Biolandbau Maßnahmen definiert, die in die Bewerbungsunterlagen eingeflossen sind.
35 Öko-Modellregionen in Bayern
Die Öko-Modellregionen sind ein Baustein des Landesprogramms BioRegio 2030, das das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit Beginn 2013 ins Leben gerufen hat.
Durch die Öko-Modellregionen soll der ökologische Landbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette gefördert werden und zudem auch das ökologische Bewusstsein in der Bevölkerung und bei den Verantwortungsträgern gestärkt werden.
Die Themenschwerpunkte der Öko-Modellregionen: