Kreis Bamberg: Bahn bald frei, Straße noch dicht

1 Min
Am Kreisverkehr in Breitengüßbach steht nur noch das Gerippe der Behelfsbrücke, die hier eineinhalb Jahre lang die Bahnbaustelle querte.Alle Fotos: Hans Kurz
Am Kreisverkehr in Breitengüßbach steht nur noch das Gerippe der Behelfsbrücke, die hier eineinhalb Jahre lang die Bahnbaustelle querte.Alle Fotos: Hans Kurz
Volle Baustelle: Mainbrücke und Kreisverkehr Ebing
Volle Baustelle: Mainbrücke und Kreisverkehr Ebing
 
Am Kreisverkehr Zapfendorf-Nord wird schon asphaltiert.
Am Kreisverkehr Zapfendorf-Nord wird schon asphaltiert.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Die Staatsstraße zwischen Breitengüßbach und Ebensfeld wird wohl erst im September für den Verkehr freigegeben.

Noch müssen sich die Autofahrer, die wegen der Bahnbaustelle zwischen Breitengüßbach und Zapfendorf teils lange Umleitungen nehmen müssen, etwas gedulden. So verzögert sich die Freigabe der Staatsstraße 2197 auf Mitte bis Ende September. Das geht aus dem aktuellen Bauzeitplan hervor, den die Gemeinde Breitengüßbach veröffentlicht hat. In der vorigen Version, die Ende Juni veröffentlicht worden war, hatte es noch "Ende August" geheißen.

Die Zufahrten zu der direkten Straßenverbindung zwischen Breitengüßbach und Zapfendorf sind allerdings schon seit einiger Zeit fertiggestellt und befahrbar: die Brücke in Unteroberndorf und der Kreisverkehr Zapfendorf-Süd samt Unterführung. Dagegen sind von den ehemaligen Behelfsbrücken, die seit Anfang 2016 die Überquerung der Bahnbaustelle ermöglichten, nur noch die Stahlgerippe zu sehen. Während in Unteroberndorf aktuell noch an der Rampe zur Behelfsbrücke gebaggert wird, sind die Rampen in Breitengüßbach-Süd und Zapfendorf-Süd bereits fast völlig abgetragen. Das Abraummaterial soll laut Bahn am Lärmschutzwall der A 73 verbaut werden. Dass hier wieder große Erdmassen bewegt werden, macht sich auch im innerörtlichen Schwerlastverkehr wieder bemerkbar - und am Einsatz der großen Kehrmaschinen, die man seit dem vergangenen Herbst kaum noch gesehen hatte.

Eifrig gebaut wird derzeit auch noch am Kreisverkehr im Norden von Zapfendorf. Hier ist die Staatsstraße auf dem Abschnitt nach Unterleiterbach seit Anfang Juni gesperrt. Das betrifft nicht nur den Straßenverkehr, sondern auch Radfahrer und Fußgänger auf dem straßenbegleitenden Weg. Autofahrer müssen statt der rund zweieinhalb Kilometer von der Ortsmitte Zapfendorf nach Unterleiterbach derzeit den gut fünf Kilometer längeren Umweg über Zapfendorf-Süd, die Gemeindeverbindungsstraßen sowie die Kreisstraßen BA 32 und LIF 8 nehmen. Fußgänger und Radfahrer haben es jedoch nicht so weit.

Bei der Ankündigung der Kreisverkehrsbaustelle war die Fertigstellung und Wiederfreigabe der Staatsstraße für das Wochenende 19./20. August angekündigt. Offiziell hat sich daran bislang nichts geändert.

Im Gegensatz zum Zapfendorfer Kreisverkehr schaut der an der Ebinger Mainbrücke noch lange nicht fertig aus. Die Treppe vom Bahnhalt führt hier noch ins Leere. Ursprünglich sollten Brücke und Kreisverkehr bis Ende August fertiggestellt werden. Da müssen sich die Bahn und ihre Baufirmen jedoch ziemlich ranhalten.

Unterbrechungen gibt es auch noch im Schienenverkehr. Vor allem an Wochenenden fallen bis zum 9. September noch Regionalbahnen aus. Fahrgäste müssen auf den Schienenersatzverkehr umsteigen.