Eilmeldung:
+++ Massive Störungen bei WhatsApp +++

Kamehameha - der nächste Internet-Hype?

1 Min
Kamehameha! Foto: Matthias Hoch / Effekte: Tobias Stich
Kamehameha! Foto: Matthias Hoch
Foto: Matthias Hoch / Effekte: Tobias Stich
Foto: Matthias Hoch
 

Kamehameha oder auch Makankosappo - so heißt ein neuer Internettrend, der aus Japan nun auch nach Deutschland schwappt. Spaßig und sportlich geht es zu, wenn Energiebälle in Dragonball-Z-Manier fliegen.

Gestartet wurde Makankosappo in Japan, wo hauptsächlich Schulmädchen Bilder in sozialen Netzwerken posten, auf denen scheinbar Superkräfte Menschen zurückstoßen oder durch die Luft wirbeln. Damit stellen sie Szenen aus der Anime-Serie Dragonball nach, in der "Kamehameha" der Name eines besonderen Tricks der Figur Goku ist, mit dem er seine Kräfte entfesselt.

Nach Franken kam der Internettrend, als die Kicker des SV Bosporus Coburg 1970 ein ganz besonderes Bild vor einem Spiel aufnahmen (wir berichteten). Die Online-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, über derlei spaßige Internettrends nicht nur zu berichten, sondern sie selbst zu erfahren. Probieren geht über Studieren!

Fazit: Ein kurzweiliger Spaß, der auch ein bisschen körperlich anstrengt. Im Vergleich zum schmerzfreien "Harlem Shake"-Gezappel behält man seine Würde, das Superhelden-Flair versprüht sogar etwas Coolness.

Haben Sie Lust bekommen, Ihre "Superkräfte" zu entdecken? Dann machen Sie doch einfach ein Foto mit ein paar Freunden, vielleicht vor toller Naturkulisse an diesem (hoffentlich) sonnigen Wochenende! Schicken Sie uns eine Mail an leserreporter@infranken.de mit Ihrem Makankosappo und wir veröffentlichen die Bilder dann auf infranken.de und auf Facebook!