Hoffnung auf Polarlichter über Franken vergebens

1 Min
Eindrucksvolle Polarlichter, wie hier am Nachthimmel am 17. März 2015 über einer Landstraße nahe Lietzen im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg), sind in Franken vergangene Nacht leider ausgeblieben. Foto: dpa
Eindrucksvolle Polarlichter, wie hier am Nachthimmel am 17. März 2015 über einer Landstraße nahe Lietzen im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg), sind in Franken vergangene Nacht leider ausgeblieben. Foto: dpa
Die erdgerichtete Sonnenfleckengruppe AR2371. Foto: Ferdinand Merzbach
Die erdgerichtete Sonnenfleckengruppe AR2371. Foto: Ferdinand Merzbach
 
Nächtlicher Blick vom Staffelberg. Foto: Ferdinand Merzbach
Nächtlicher Blick vom Staffelberg. Foto: Ferdinand Merzbach
 
Nachts in Hummenberg. inFrankenPix-Foto: Joergkc
Nachts in Hummenberg. inFrankenPix-Foto: Joergkc
 
Nachts am Flugplatz von Burg Feuerstein. inFrankenPix-Foto: Matthias1977
Nachts am Flugplatz von Burg Feuerstein. inFrankenPix-Foto: Matthias1977
 
Nachts am Flugplatz von Burg Feuerstein. inFrankenPix-Foto: Matthias1977
Nachts am Flugplatz von Burg Feuerstein. inFrankenPix-Foto: Matthias1977
 
Nachts am Flugplatz von Burg Feuerstein. inFrankenPix-Foto: Matthias1977
Nachts am Flugplatz von Burg Feuerstein. inFrankenPix-Foto: Matthias1977
 
Sonnenuntergang am Rudufersee Michelau. inFrankenPix-Foto: Oberfranken-Knipser
Sonnenuntergang am Rudufersee Michelau. inFrankenPix-Foto: Oberfranken-Knipser
 

Die Polarlichtjäger in Franken wurden allem Anschein nach in der vergangenen Nacht bitter enttäuscht. Eine erhoffte Aurora borealis, die sich bedingt durch Sonnenstürme in blau-grün-orange-violetter Farbenpracht am Nachthimmel zeigt, blieb leider aus.

Eigentlich hätte in der vergangenen Nacht ein massiver Sonnensturm eine gigantische Wolke elektrisch geladener Teilchen in der Erdatmosphäre erzeugen und somit für tolle Farben am Himmel sorgen sollen. Wie unser Fotograf Ferdinand Merzbach jedoch am Morgen danach berichtet, hat sich sein vierstündiger Ausflug auf den Staffelberg inklusive aufmerksamer Blicke Richtung Norden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag nicht gelohnt.

Die deutlich erdgerichtete aktive Sonnenfleckengruppe AR2371 hatte er Stunden zuvor noch abgelichtet, das erhoffte Polarlicht und farbenfrohe Spektakel der "Aurora borealis" blieb später aber leider aus. Wie ihm erging es auch etlichen anderen euphorischen Fotografen, die auf das seltene Spektakel gehofft hatten.

inFrankenPix-User "Matthias1977" schreibt uns am Donnerstagmorgen: "Um 3:19 Uhr: Beginn der Nautischen Stunde und vom Nordlicht keine Spur. War am Flugplatz von Burg Feuerstein zum Fotografieren."