Hallstadt ehrt seine Botschafter des Sports

3 Min
Viel Beifall gab es für die "Capoeira"-Darbietung. Foto: Johannes Michel
Viel Beifall gab es für die "Capoeira"-Darbietung. Foto: Johannes Michel
Ein Teil der Geehrten FunktionäreFoto: Johannes Michael
Ein Teil der Geehrten FunktionäreFoto: Johannes Michael
 
Die restlichen geehrten FunktionäreFoto: Johannes Michael
Die restlichen geehrten FunktionäreFoto: Johannes Michael
 
Ein Teil der geehrten SportlerFoto: Johannes Michael
Ein Teil der geehrten SportlerFoto: Johannes Michael
 
Der Rest der geehrten SportlerFoto: Johannes Michael
Der Rest der geehrten SportlerFoto: Johannes Michael
 
Die Crazy-Floor-JumpersFoto: Johannes Michael
Die Crazy-Floor-JumpersFoto: Johannes Michael
 

Beim Tag der offenen Tür im neuen Hallstadter Kulturboden wurden Sportler und Funktionäre für ihre Leistungen ausgezeichnet. Die örtlichen Vereine boten den Besuchern ein Programm vom Feinsten.

Die Band "Wednesday Project" gab das erste Konzert im neuen Kulturboden in der Marktscheune Hallstadt, und rund 250 Besucher wollten bei der Premiere dabei sein. Der große "Tag der offenen Tür" tags darauf lockte dann noch weit mehr Interessierte an. Die Hallstadter Vereine hatten ein bunter Programm vorbereitet. Und am Abend stand die Sportlerehrung auf dem Programm.


Ansturm nach dem Mittagessen


Nach einem Weißwurstfrühstück, so Nadja Ebitsch, sei es etwas ruhiger gewesen, bis dann nach der Mittagszeit der Ansturm einsetzte. Ebitsch, die in ihrem Laden in Hallstadt auch Tickets für die Events im Kulturboden verkauft, war den ganzen Tag über mit ihrem Stand am Eingang aktiv. Auch der Gewerbeverein Hallstadt präsentierte sich und seine Angebote.

Aber zurück in den Kulturboden.
Zu sehen gab es viel Sportliches, etwa vom SV Dörfleins oder dem Turnverein Hallstadt. Auch eine "Capoeira"-Darbietung war zu sehen. Dahinter verbirgt sich ein Kampfsport, der in Brasilien von den afrikanischen Sklaven entwickelt wurde, zur Verteidigung gegen ihre Unterdrücker. Das Training tarnten sie damals als Tanz. Gezeigt werden heute fließende Kampfbewegungen, allerdings ohne den "Gegner" zu treffen.


Aktive Mitgliederwerbung


Weitere Hallstadter Vereine wie der Musikverein, die Theatergruppe oder der Gesangverein "Liederhort" präsentierten sich und warben um Mitglieder.

Die ersten öffentlichen Sportlerehrungen bildeten den Abschluss des Auftaktwochenendes im Kulturboden. Bürgermeister Thomas Söder zeichnete Hallstadter und Dörfleinser Sportler und Funktionäre für besondere Erfolge oder jahrzehntelange Tätigkeit aus. "Sie sind echte Botschafter unserer Stadt auf Bezirks-, Landes-, Bundes- und sogar europäischer Ebene. Dafür gebührt ihnen unser aller besonderer Dank", lobte Söder.


Schon die Kleinsten engagieren sich


Diese herausragenden Leistungen seien nur dank der guten Vereinsstrukturen in Hallstadt und Dörfleins möglich. Viele engagierten sich in ihrer Freizeit als Übungsleiter oder Trainer. "So integrieren sich schon die Kleinsten in den Vereinen, bleiben diesen lange erhalten und bilden selbst wieder aus. Beispiel: Alle Mitglieder der Crazy- Floor-Jumpers haben schon ihre Übungsleiterlizenz und trainieren wiederum die jüngeren Vereinsmitglieder", so Söder. Einen Einblick in die vielfältige Vereinswelt bekamen die Besucher auch beim Kindersporttag in der Hans-Schüller-Schule. Unter dem Motto "Wir sind Hallstadt" präsentieren sich sehr viele Vereine - kulturelle wie sportliche. "Der Tag war für uns ein voller Erfolg.Viele Besucher nutzten die günstige Gelegenheit und pendelten zwischen Kulturboden und Schulgelände", freute sich Rike Straub.


Sportliche Top-Leistungen


Von Bürgermeister Söder ausgezeichnet wurden zum Beispiel Florian Seiler, Bayerischer Vizemeister im Kegeln U 18 und Deutscher Meister mit dem KV Bamberg, Paulina Roth und Jonas Seebauer, die Bayerischen Vizemeister im Kunstradfahrern von der Concordia Hallstadt, die Bayernliga-Mannschaft des Allgemeinen Bowlingvereins Hallstadt für das Erreichen der Liga-Meisterschaft sowie für den Aufstieg in die 2. Bundesliga und Kurt Obermeier als Einzelspieler für den Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2014. Und: Die jungen Turnerinnen des TV Hallstadt wurden Bayerischer Vizemeister. Für sie alle gab es Urkunden und kleine Präsente.

Kegeln Florian Seiler, Bayeri scher Vizemeister und Deutscher Meister mit dem KV Bamberg U 18; Peter Hildegund, Bezirksmeister mit der Seniorenauswahl; Peter Walter, Schiedsrichter beim Europapokal; Silke Schäfer; Bezirksmeisterin im Breitensportkegeln und Teilnahme an den Tandem-Europameisterschaften

Kunstradfahren Paulina Roth und Jonas Seebauer, Bezirksmeister und bayerische Vizemeister der Junioren offen, Klasse U 19; Jonas Seebauer, Bezirksmeister Schüler U 15; Ben Stegner, Bezirksmeister; Mareike Neppig, 1. Platz Bayern cup Bezirksrunde und Bezirksmeister allein sowie mit Nelson Müller

Angeln 1. Mannschaft des Angler-Vereins Hallstadt Sieger beim oberfränkischen Jugendausbildungszeltlager; Philipp Helmschrott, oberfränkischer Jugendfischerkönig; Harald Eichhorn, 1. Platz in der Einzelwertung; weitere 1. Plätze schafften die Jugendlichen Alexander Sünkel, Harald Eichhorn und Pascal Deuerling

Mädchenfußball Anja Gasseter und Corinna Diller, 1. Platz mit der SpVgg Germania Ebing bei der Fränkischen U-17-Hallenmeisterschaft

Handball TV Hallstadt, Meister der weiblichen C-Jugend in der Bezirksliga

Bowling ABV Hallstadt, Bay ern ligameister und Aufsteiger in die 2. Bundesliga; Kurt Obermeier, Vizemeister Bayern und
Deutscher Meiste; Werner Prietz, 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft der Senioren - Versehrte 1

Turnen TDM-Jugend, Bayeri scher Vizemeister und Fränkischer Meister

Funktionäre Manfred König, seit über 20 Jahren Schriftführer beim TC; Ulrike Neppig, von 2000 bis 2015 ehrenamtliche Trainerin Kunstradfahren bei der Solidarität, von 2005 bis 2015 Bezirksfachwartin, seit 2002 Kampfrichterin; Lisa Gunreben (Übungsleiterin Handball, Kinderturnen), Silvia Amschler (Turnen), Jasmin Stegner (Turnen), Laura Urzua (Turnen), Claudia Lenhard (Turnen), Martina Riedl (Turnen, Tanzmäuse), Karlheinz Neumohr (Turnen, Wirbelsäulengymnastik, Volleyball), Ina Hofmann (Turnen, Gesundheitskurse), Marga Sterze (Seniorenturnen), Reiner Dütsch (Turnen), Silvia Blechinger (Turnen, Gesundheitskurse, Kindertanzen). Siegfried Blechinger (Turnen), Peter Christa, (Turnen), Silvia Wagne (Turnen), Walter Koch (Turnen, Gesundheitssport), Veit Popp ( 17 Jahre Vereinskassier), Silvia Wagner (16 Jahre Oberturnwartin). Turnratsmitglieder Barbara Riese, Marga Sterzer, Silvia Blechinger, Walter Koch, Karlheinz Neumohr, Fahnenträger Johann Albrecht, Peter Christa, Reiner Dütsch, Peter Riese, Abteilungsleiter Wolfgang Hornung (Schach), Silvia Wagner (Turnen 1999), Jürgen Eichels dörfer (Tischtennis), Ältestenrat Peter Riese, Walter Koch, Arthur Bittel (alle SVH); Werner Zerbach (seit 1977 Vorsitzender des Allgemeiner Bowlingvereina Hallstadt.