Kaufland macht in Kürze seine neue Filiale im Kreis Bamberg auf. Die Eröffnung des neuen Supermarkts in Hallstadt soll schon in wenigen Tagen erfolgen. Eine Ära ist im Gegenzug zu Ende gegangen.
Eine Ära ist zu Ende: Die langjährige Real-Filiale in Hallstadt ist Geschichte. Der Supermarkt der angeschlagenen Einzelhandelskette hat seine Pforten in der Emil-Kemmer-Straße für immer geschlossen. Lang stehen die Räumlichkeiten allerdings nicht leer - denn der Nachfolger startet vor Ort bereits in wenigen Tagen. Betreiber des großflächigen Einkaufsmarkts unweit von Bamberg ist fortan Kaufland.
Der Lebensmitteleinzelhändler hatte schon Ende 2023 sein Interesse an der bisherigen Real-Filiale bekundet. "Grundsätzlich sind wir immer an attraktiven Standorten interessiert und bestrebt, unser Filialnetz weiter auszubauen", äußerte ein Firmensprecher im November gegenüber inFranken.de - und schloss diesbezüglich auch explizit den Standort Hallstadt in seine Überlegungen ein. Nur wenige Monate später ist es nun so weit: Kaufland macht seine neue fränkische Filiale schon in der kommenden Woche auf.
Kaufland mit Neueröffnung in Hallstadt - Supermarkt startet mit Filiale in wenigen Tagen
Die Kaufland-Eröffnung in Hallstadt findet am Donnerstag (7. März 2024) statt, wie aus einer aktuellen Mitteilung des Unternehmens hervorgeht. Real hatte zuvor im Februar einen großen Ausverkauf durchgeführt. Zum Start seiner Rabattaktion hatte der Lebensmitteleinzelhändler mit "drastischen Preisnachlässen" geworben. "Tausende Artikel werden reduziert, daraus auch Warenbestände aus dem Lager", hatte es in der Ankündigung des Unternehmens geheißen. Mit dem Abverkauf endete schließlich das letzte Kapitel der Hallstadter Real-Geschichte.
Mitte 2022 war Real in Hallstadt vonseiten der Einzelhandelskette noch ein "komplett neuer Markenauftritt" verpasst worden. Aus "Real" wurde letzten Endes "mein real". Doch nicht einmal zwei Jahre darauf verschwindet die Marke komplett aus der Region Bamberg.
Real vor endgültigem Aus: Letzte Supermärkte sollen bis Ende März 2024 schließen
Wie dem Hallstadter Real-Markt wird es derweil zahlreichen anderen Filialen der insolventen Supermarktkette ergehen. Das Unternehmen "mein real" hatte im September einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Davon seien mehr als 5000 Beschäftige in 62 Märkten sowie der Zentrale in Mönchengladbach betroffen, hieß es seinerzeit.
Im November teilte die Real GmbH dann mit, dass für 18 "mein real"-Standorte neue Betreiber gefunden worden seien. In den verbleibenden Märkten werde der Geschäftsbetrieb bis zum 31. März 2024 eingestellt.
Auch der Portugiesische Volksgarten in Bamberg-Gaustadt hat für immer zugemacht. "Wir können nicht mehr", betont Ana Sousa vom Verein ARP. Unter den Gästen herrscht großes Bedauern. WeitereNachrichten aus Bambergfindest du auf unserer Lokalseite.
wie auch immer... wenn alle kleinen Anbieter eliminiert und Konkurrenten geschluckt wurden, sind wir in der hand von ein paar einzelnen Weltkonzernen :-( Schöne Aussichten :-(
Normalbürger
Aber auch diese kleinen Anbieter kaufen auch nur bei den Großen ein oder werden durch sie beliefert, z.B. im Edeka-Großmarkt in der Hafenstraße und das Obst liefert D&W, und preiswerter sind die Kleinen auch nicht. Wir haben einen Nahkauf am Ort, schöne Sache - stimmt schon, aber die Preise sind im Vergleich zu "den Großen" durchaus gesalzen. Allerdings hat der Geschäftsführer auch ne große Menge an Personal und der Service ist stark. Nun muss jeder für sich entscheiden, wo er seine Einkäufe erledigt.
Das Kaufland im Hafen tut keinem weh, ganz im Gegenteil. Die vielen Mitarbeiter und -rinnen werden sehr dankbar sein, dass sie übernommen werden. Und das ist die eigentlich positive Nachricht.
Egon12
was will uns harrilein sagen??????
Normalbürger
Vermutlich will er damit zum Ausdruck bringen, dass es im "alten Real" so ziemlich alles zu kaufen gab, was man sich nur vorstellen kann; Real gehörte ja schließlich zu METRO.
"Mein Real" war REWE zugehörig gewesen. Kaufland ist schon nicht schlecht für die, die es mögen,aber ob diese weitere Filiale neben der in der Forchheimer Straße und der in Trosdorf sinnvoll ist und sich für Lidl rechnet ? Zu den Favoriten für mich und meine Frau für die Wocheneinkäufe zählt Kaufland jedenfalls nicht.
newsticker
Wenn der Laden genauso schlecht geführt wird, wie die Filiale in der Forchheimer Straße, dann sehe ich keine große Zukunft.
wie auch immer... wenn alle kleinen Anbieter eliminiert und Konkurrenten geschluckt wurden, sind wir in der hand von ein paar einzelnen Weltkonzernen :-(
Schöne Aussichten :-(
Aber auch diese kleinen Anbieter kaufen auch nur bei den Großen ein oder werden durch sie beliefert, z.B. im Edeka-Großmarkt in der Hafenstraße und das Obst liefert D&W, und preiswerter sind die Kleinen auch nicht. Wir haben einen Nahkauf am Ort, schöne Sache - stimmt schon, aber die Preise sind im Vergleich zu "den Großen" durchaus gesalzen. Allerdings hat der Geschäftsführer auch ne große Menge an Personal und der Service ist stark. Nun muss jeder für sich entscheiden, wo er seine Einkäufe erledigt.
Das Kaufland im Hafen tut keinem weh, ganz im Gegenteil. Die vielen Mitarbeiter und -rinnen werden sehr dankbar sein, dass sie übernommen werden. Und das ist die eigentlich positive Nachricht.
was will uns harrilein sagen??????
Vermutlich will er damit zum Ausdruck bringen, dass es im "alten Real" so ziemlich alles zu kaufen gab, was man sich nur vorstellen kann; Real gehörte ja schließlich zu METRO.
"Mein Real" war REWE zugehörig gewesen. Kaufland ist schon nicht schlecht für die, die es mögen,aber ob diese weitere Filiale neben der in der Forchheimer Straße und der in Trosdorf sinnvoll ist und sich für Lidl rechnet ? Zu den Favoriten für mich und meine Frau
für die Wocheneinkäufe zählt Kaufland jedenfalls nicht.
Wenn der Laden genauso schlecht geführt wird, wie die Filiale in der Forchheimer Straße, dann sehe ich keine große Zukunft.