Die Welt der Kinder aus dem Landkreis Bamberg ist bunt

1 Min
Das haben wir fotografiert! Bei der Bekanntgabe der Siegerfotos im Frensdorfer Museumsgasthof waren die kreativen Kinder ganz in ihrem Element. Foto: Evi Seeger
Das haben wir fotografiert! Bei der Bekanntgabe der Siegerfotos im Frensdorfer Museumsgasthof waren die kreativen Kinder ganz in ihrem Element. Foto: Evi Seeger
Foto: Evi Seeger
Foto: Evi Seeger
 
Foto: Evi Seeger
Foto: Evi Seeger
 
Foto: Evi Seeger
Foto: Evi Seeger
 
Foto: Evi Seeger
Foto: Evi Seeger
 
Foto: Evi Seeger
Foto: Evi Seeger
 
Foto: Evi Seeger
Foto: Evi Seeger
 
Foto: Evi Seeger
Foto: Evi Seeger
 
Foto: Evi Seeger
Foto: Evi Seeger
 

Tolle Motive haben haben die Drei- bis Zwölfjährigen aus dem Landkreis Bamberg mit der Kamera festgehalten. Jetzt wurden die Preisträger bekanntgegeben.

Ein fliegender Regenschirm, ein Gummipferd mit Tomatenfrisur oder die Weltkarte aus Gummibärchen - das alles kann die Welt der Kinder sein. Eines aber ist gewiss: Sie ist immer bunt. So wie auf den 127 Fotos, die - in drei Alterstufen eingeteilt - Kinder zwischen drei und zwölf Jahren für den dritten Kinder-Foto-Preis-Wettbewerb des Landkreises eingesandt haben. "Meine Welt ist bunt" war das Thema, das der Kreisjugendring als Veranstalter den Kindern vorgegeben hatte. Im Saal des Frensdorfer Museumsgasthofs wurden jetzt die Siegerfotos bekanntgegeben.

Das heißt, gewonnen haben eigentlich alle 60 Kinder, die Fotos eingeschickt hatten, betonte Johannes Rieber vom Kreisjugendring. Denn alle 127 Fotos wären so schön, dass sie zu einer Wanderausstellung zusammengefügt wurden. Ab sofort bis Weihnachten kann die Ausstellung im Landratsamt bewundert werden.
Ab Januar geht die Ausstellung dann auf Tournee: Gezeigt wird sie in Filialen der Sparkasse im ganzen Landkreis.

Viel Kreativität

Die 13 besten Fotos wurden zusammen mit einem Titelbild von einer Jury für einen Kalender ausgewählt. Leider konnte er in Frensdorf noch nicht bewundert werden. Der Bahnstreik sei schuld daran, erklärte der stellvertretende Landrat Johann Pfister, der den Kindern zu ihrer Kreativität und Fantasie gratulierte. Sobald er vorliegt, wird der Kalender den 13 Preisträgern natürlich nachgeliefert.

Durch die Moderation der beiden Spaßmacher Angelika (Olga Seehafen) und Horst (Volker Trautmann) wurde die Veranstaltung zu einem sehr kurzweiligen Nachmittag. Die Kinder hatten ihre helle Freude an den Dialogen der beiden. Horst hatte eine ausgesprochene Abneigung gegen Buntes und bevorzugte Schwarz-Weiß in allen Lebenslagen.

Helmut Oelschlegel und Anny Maurer von der Jury erklärten, weshalb sich die Juroren für die ausgewählten Fotos entschieden hatten. Punkten konnten die Kinder unter anderem durch Kreativität, eine besondere Perspektive, Witz oder wenn sie das Thema sonstwie fotografisch auf den Punkt gebracht hatten. Das konnte ein knallbuntes Wuselbild sein, eine Steinpyramide mit Kuscheltieren, eine Collage aus bemalten Garagentoren, ein Regenbogen, ja selbst der Fußboden der Turnhalle des Kindergartens. Den hatte Janina Krapp, mit fünf Jahren eine der jüngsten Teilnehmerinnen, in ihrem Reundorfer Kindergarten Sankt Otto fotografiert.
Jakob Krapp aus Bamberg, mit drei Jahren der jüngste Fotograf, war bei der Preisverteilung leider nicht anwesend. Sein Bild zeigt die Rutsche mit den bunten Pfählen im Domgrund.

Die Preisträger
Janina Krapp, Reundorf; Jakob Krapp, Bamberg; Johanna Krapp, Bamberg; Ines Müller, Oberhaid; Julian Reuß, Hallstadt; Yannik Schirm, Hallstadt; Moritz und Eva Schneider, Altendorf; Gruppe "Füchse" des Verbands christlicher Pfadfinder, Bamberg; Maximilian Böhm, Heroldsbach; Julia Kellner, Heroldsbach; Agnes Knetsch, Zapfendorf; Aliuska Rudnik, Bamberg; Ronja Schmidt, Stadelhofen

Die Kalender mit den Fotos können beim Kreisjugendring Bamberg zum Preis von 10 Euro per E-Mail unter info@kjr-bamberg-land.de oder per Telefon unter 0951/85764 bestellt werden.

Im Internet sind die Siegerbilder mit der Begründung der Jury unter www.kinderfotopreis.de zu finden.