Nach elfährigem Tauziehen kann die Akte Löwenbrücke endlich geschlossen werden. Grund ist erneuter Vergleich vor Gericht. Das sieht man der Brücke in Bamberg an.
Aufmerksamen Passanten in Bamberg ist es schon in den ersten dunklen Nächten dieses Winters aufgefallen. Die Beleuchtung an der Löwenbrücke hat sich markant verändert. Auffällig zeichnet sich der beleuchtete Handlauf als Linie im Bamberger Nachthimmel ab.
Beleuchtete Löwenbrücke in Bamberg: Ende eines langen Streits
Der Hingucker an der 2009 nach zweieinhalb Jahren Bauzeit eröffneten Löwenbrücke ist mehr als ein Lichteffekt. Dahinter steckt das Ende einer mittlerweile elfjährigen Streits zwischen der Stadt und der von der Stadt beauftragten Arbeitsgemeinschaft, die das Bauwerk geplant und errichtet hat (ARGE Löwenbrücke).
Dieses Tauziehen entspannte sich kurz nach dem Baubeginn im Jahr 2007 und gipfelte in einem viel beachteten Gerichtsprozess 2012, an dessen Ende ein Vergleich stand. Zwei Millionen Euro hat die Stadt danach überwiesen, in der Hoffnung, dass die Restarbeiten erledigt würden.
Das ist aber nicht geschehen. Was wenige wissen. Hinter den Kulissen gab es in den Jahren nach 2014 ein weiteres Verfahren. Die ARGE Löwenbrücke verklagte die Stadt auf Zahlung einer weiteren sechsstelligen Summe.
Brücke erstrahlt endlich in vollem Glanz
Es dauerte bis Mitte 2018, dass ein zweiter Vergleich ausgehandelt worden war. Der machte nach dem Beschluss im Bausenat im September den Weg frei, um die Restarbeiten zu erledigen. Zu ihnen gehörte es auch, die Beleuchtung der Brücke auf Vordermann zu bringen, die nie richtig funktioniert hatte. Erstmals in diesem Winter strahlt die Löwenbrücke also im vollen Glanz.
Rund 18 Millionen Euro hat die Brücke unter dem Strich gekostet. Wie die Bilanz ausfällt, die Stadträte aller Fraktionen nach dem elfjährigen Streit um die Löwenbrücke ziehen, lesen Sie auf inFranken.dePLUS.
löwenbrücke - kettenbrücke, mei das ist halt praktikantenschicksal, woher sollen sie es auch wissen, in ihrer grenzenlosen ungebildetheit. viel interessanter ist jedoch, dass so mehr oder weniger, gar abseits des interessierten publikums hinter den kulissen ein weiterer prozess vor dem landgericht bamberg stattgefunden hat, dessen ergebnis auch im dunkeln bleibt, da müssen ja einige die hosen total voll haben, aber egal hier vor ort erstaunt gar nichts mehr, nur am horizont taucht, ob des verhaltens aus dem dunkeln langsam die quittung hervor, will heissen die stadtraratswahlen kommen nun mit siebenmeilenstiefeln
johanton
Löwenbrücke ? Kettenbrücke ?
Joe-Bamberg
... und wieder einmal bleibt die Frage nach den Verantwortlichen und dem tatsächlich unter dem Strich verballerten Steuergeldern für die Öffentlichkeit untransparent ... genau wie die endgültige Abrechnung der Landesgartenschau
löwenbrücke - kettenbrücke, mei das ist halt praktikantenschicksal, woher sollen sie es auch wissen, in ihrer grenzenlosen ungebildetheit. viel interessanter ist jedoch, dass so mehr oder weniger, gar abseits des interessierten publikums hinter den kulissen ein weiterer prozess vor dem landgericht bamberg stattgefunden hat, dessen ergebnis auch im dunkeln bleibt, da müssen ja einige die hosen total voll haben, aber egal hier vor ort erstaunt gar nichts mehr, nur am horizont taucht, ob des verhaltens aus dem dunkeln langsam die quittung hervor, will heissen die stadtraratswahlen kommen nun mit siebenmeilenstiefeln
Löwenbrücke ? Kettenbrücke ?
... und wieder einmal bleibt die Frage nach den Verantwortlichen und dem tatsächlich unter dem Strich verballerten Steuergeldern für die Öffentlichkeit untransparent

... genau wie die endgültige Abrechnung der Landesgartenschau