Die beiden kommenden Plärrer haben ein neues Zuhause: Das Volksfest wird im Herbst 2013 und im Frühjahr 2014 auf dem Areal der Warner Barracks an der Zollnerstraße stattfinden.
Fast kam sogar ein bisschen Volksfest-Stimmung auf: zufriedene Gesichter und "ein großes Dankeschön für die gute Zusammenarbeit" aus den Mündern der Stadträte. Daniela Reinfelder (fraktionslos) freut sich schon jetzt darauf, "dass die Bamberger zum Abschied noch zwei Mal gemeinsam mit den Amerikanern das Volksfest feiern können." - Und zwar auf deren Gelände.
Denn der Konversionssenat der Stadt war sich einig, dass sich die Fläche des US-Motorpools auf dem Areal der Warner Barracks vorerst am besten eignet. Hier hatte früher das Deutsch-Amerikanische-Volksfest stattgefunden. Die Senatsmitglieder stimmten einer Vereinbarung zwischen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima), der Stadt Bamberg und der US Army Europe über eine Mitbenutzung der Fläche zu.
Der Plärrer musste seinen bisherigen Standort an der Breitenau räumen, weil sich im Bamberger Nordosten die Firma Brose mit einem Kompetenzzentrum ansiedeln wird. Wie Christian Hinterstein vom Konversionsmanagement erwähnte, werde der Platz auf dem Gelände der Warner Barracks auch von den Bamberger Marktkaufleuten und Schaustellern begrüßt. Dies sei aus einem Treffen mit dem Oberbürgermeister hervorgegangen.
Auch Schausteller Raimund Meister ist prinzipiell mit dem Standort für den Herbstplärrer 2013 und den Frühjahrsplärrer 2014 zufrieden. "Es ist toll, dass diese Traditionsveranstaltung weiter stattfindet", teilte er auf Nachfrage mit. Allerdings würde er sich wünschen, dass eine Lösung für die Wohnwagen der Schausteller gefunden wird, sollte der Plärrer eine Zukunft auf dem Gelände der US-Garnison haben. Traktoren, Camper und Wohnwagen dürfen für die beiden kommenden Plärrer nicht dort geparkt werden.
Apropos parken: Das Volksfest wird im Bereich des US-Motor-Pools unmittelbar neben der Sporthalle aufgebaut. Die Fläche hat eine Größe von 15 000 Quadratmetern, der alte Plärrer war mit 20 000 Quadratmetern etwas größer.
Damit die Fahrgeschäfte und Buden Platz haben, wird die US-Army ihren Fuhrpark für die Dauer des Plärrer anderorts parken. Referent Christian Hinterstein betonte: "Es ist sehr erfreulich, dass kein Nutzungsentgeld erhoben wird."
Es sei besonders darauf hinzuweisen, dass es sich um ein erhebliches Entgegenkommen des US-Standortes handle. Hinterstein richtete seinen Dank ausdrücklich in Richtung der Vertreterin des US-Standortes, Renate Bohlen, die in der Sitzung anwesend war.
Zusammenarbeit funktioniert
Außerdem durften sich zwei weitere Damen über Dank aus den Reihen der Senatsmitglieder freuen: Monika Maucher und Larissa Komnick waren als Bima-Vertreterinnen gekommen, um die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben vorzustellen.
Die Bima unterstütze die Stadt Bamberg in ihren Bemühungen nach Kräften, den Plärrer zu erhalten, so Hinterstein.
Die Bima ist Eigentümerin des Geländes. Da die Truppen der US Army voraussichtlich bis spätestens 30. September 2014 abgezogen sein werden, wäre für einen Herbstplärrer 2014 keine Zustimmung der US Army Europe mehr nötig. Die Verhandlungen würden dann direkt mit der Bima geführt werden.
Ursula Sowa (GAL) freute sich, dass das Gelände schon vor dem Abzug der Amerikaner für den Plärrer genutzt werden kann. "Da ist Bewegung drin." Herbert Lauer (FW) merkte an, dass man während des Plärrers vielleicht Parkplätze entlang der Zollnerstraße ausweisen könnte - "sonst wird die ganze Gartenstadt zugeparkt."
Mit der Parkplatzproblematik wird sich die Stadtverwaltung noch befassen. Es zudem gibt Überlegungen, die Stadtbusse höher zu takten, so dass einem Shuttlebus ähneln.
Einige Plärrerbesucher werden dagegen überhaupt keinen fahrbaren Untersatz brauchen: Die Amerikaner vor Ort. Auf Anfrage teilte Standortkommandeurin Michelle L. Bienias mit: "Auch für unsere Soldaten und Familien wird es schön sein, das bei den Amerikanern sehr beliebte Fest direkt vor der Haustür zu haben."
Im letzten Satz kommt denn auch schon der Abschied durch: "Wir sind immer bemüht, die Stadt und den Landkreis zu unterstützen und danken an dieser Stelle nicht nur den Behörden, sondern auch allen Bambergern für die jahrzehntelange Unterstützung."
Hier können Sie den exklusiven Bildband über die US-Truppen in Bamberg erwerben.
Erhältlich ist das Buch mit 100 Seiten im Format A5 quer zum Preis von 24,99 Euro.
Damit wird der Plärrer wohl die nächsten beiden Male das bestgesicherste Volksfest in Deutschland sein. Wie wird das denn mit den Zugangskontrollen laufen, wenn es auf dem Kasernengelände ist. Jetzt wird man doch schon schief angeguckt und die diensthabenden Soldaten an den Einlassstellen gehen in Habacht-Stellung, wenn man sich dem ganzen auch nur zu nahe kommt.
Und warum gibt es auf dem Gelände keine Stellmöglichkeiten für Wohnwagen etc oder auch Besucherparkplätze? Das Areal sit doch nun wirklich groß genug