Weit über die Landkreis hinaus hat sich die Gemeinde im Landkreis Bamberg als schillerndes "Kürbisdorf" einen Namen gemacht.
Am letzten Wochenende stand Altendorf wieder einmal ganz im Zeichen der gelben und orangefarbenen "Riesenbeeren": Die Gemeinde ist mittlerweile weit über den Landkreis hinaus als Kürbisdorf bekannt. Von den weltweit 850 bekannten Kürbissorten werden mittlerweile 80 bis 90 vor Ort angebaut.
Zur 21. Auflage des Kürbisfests kamen so viele Besucher, dass es zeitweise fast kein Durchkommen mehr rund um die Kapelle gab. Bereits am Vorabend herrschte gute Stimmung bei der Altendorfer Kürbisnacht.
Kürbisbier vom Bürgermeister
Altendorfs Bürgermeister Karl-Heinz Wagner (CSU) schätzt, dass wieder deutlich über 6000 Besucher den Weg nach Altendorf gefunden haben.
Für nächstes Jahr plant er ein besonderes Vergnügen: Gemeinsam mit zwei experimentierfreudigen Brauern plant er, ein Kürbis-Weißbier auszuschenken.
Neben amerikanischen Familien, die sich für Halloween mit Kürbissen eindecken, kommt auch jedes Jahr Familie Keller aus Mühlhausen nach Altendorf, um Speise- und Zierkürbissen zu kaufen, darunter auch zwei große Früchte, die bald herrliche Grimassen zieren werden. Auch kulinarisch drehte sich alles um den Kürbis: Die Besucher ließen sich Kürbisbratwürste, Kürbissuppe, schokolierte Kürbiskerne oder Kürbisbowle schmecken - sowie Spezialitäten aus Syrien.
Kürbiskönigin hat ihren Ehemann abgehängt
Ebenso vielfältig war auch auch die Palette der angebotenen Kürbissorten: Ob klassischer Hokkaido, Butternuss oder Muskatkürbis - jede Sorte hat ihre Vorzüge
und ihren ganz eigenen Geschmack.
Viel Spaß hatten die Kinder und Jugendlichen beim "Zierkürbis-" und "Hokkaido-Lauf", organisiert von der Gemeinde und dem 1. FC Altendorf.
Die Kürbiskönigin heißt Anneliese Schlund. Nachdem ihr Mann letztes Jahr gewann, siegte sie heuer mit einem 260 Kilo schweren Kürbis, einer amerikanischen Sorte. Auf den nachfolgenden Plätzen landeten ein 57 und ein 55 Kilo schweres Exemplar. Übrigens: Den schwersten Kürbis findet man im Augenblick in Kanada, mit dokumentierten 842 Kilo!
Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Gunzendorfer Blaskapelle und die Jugendblaskapelle Buttenheim. Der Auftritt der Kindertagesstätte Kürbisland wurde mit viel Beifall bedacht.