Der besondere Blick macht das beste Bild

2 Min
Bester Nachwuchs-Hobbyfotograf: Niklas Kroemer Foto: Matthias Hoch
Bester Nachwuchs-Hobbyfotograf: Niklas Kroemer Foto: Matthias Hoch
Schätze - Platz 1: Alfred Hinrichs
Schätze - Platz 1: Alfred Hinrichs
 
Spiegelungen Platz 1: Josef Klör vetritt seinen Freund Bernd Haensel
Spiegelungen Platz 1: Josef Klör vetritt seinen Freund Bernd Haensel
 
Lebensgefühl - Platz 2: Johannes Nürnberger
Lebensgefühl - Platz 2: Johannes Nürnberger
 
Schätze - Platz 2: Inge Beubauer
Schätze - Platz 2: Inge Beubauer
 
Spiegelungen - Platz 2: Karlheinz Vogt
Spiegelungen - Platz 2: Karlheinz Vogt
 
Lebensgefühl - Platz 3: Sebastian Metzner
Lebensgefühl - Platz 3: Sebastian Metzner
 
Schätze - Platz 3: Jörg Kubas
Schätze - Platz 3: Jörg Kubas
 
Spiegelungen Platz 3: Daniel Hühnlein
Spiegelungen Platz 3: Daniel Hühnlein
 

Die 24 besten Fotos des Wettbewerbs "Blende 2016" aus der Region Bamberg sind derzeit im Medienhaus in der Gutenbergstraße zu sehen.

Einfach mal so geknipst ist wohl keines der 24 Fotos, die derzeit im Medienhaus am Berliner Ring) ausgestellt sind. Es sind die besten Bilder die für den bundesweiten Wettbewerb "Blende 2016" beim Fränkischen Tag eingereicht wurden. Es finden sich faszinierende "Spiegelungen", schillernde "Schätze der Region" und das "Lebensgefühl Jugend" in ausdrucksstarken Aufnahmen. Hobbyfotografen aus der Region haben dafür mehr als 200 ihrer Werke zu den drei vorgegebenen Themen eingereicht.

Zum Beispiel Niklas Kroemer aus Bischberg, als einer nur sechs Jugendlichen, die sich am Wettbewerb für bis 18-Jährige beteiligten. "Schade dass da die Resonanz so schwach war", bedauert FT-Cheffotograf Matthias Hoch, der Mitglied der Jury und einer der Hauptorganisatoren war. "Die Chance auf einen Preis war groß", stellte Chefredakteur Frank Förtsch bei der Ehrung der Gewinner fest. Das soll den Erfolg von Kroemer aber nicht schmälern, der seine sportliche Schwester im Fitness-Outfit ablichtete. "Ich mache Musik und drehe Musikvideos - und irgendwann habe ich dann angefangen zu fotografierten" - nicht mit dem Handy, sondern mit einer richtigen Spiegelreflexkamera, schildert er seine Laufbahn. Auch Johannes Nürnberger mit seinem Bild "Fahrradsteg" und Sebastian Metzner, dessen "On Top of the World" einen Mountainbiker auf einem Felsen im Wald zeigt, haben nicht nur jugendliches Lebensgefühl, sondern auch Gefühl für die Kamera gezeigt und damit die Medaillenränge 2 und 3 erobert.

Längere Fotografenerfahrung brachten naturgemäß die Teilnehmer in den beiden Kategorien für Erwachsene mit. Etwa Jörg Kubas aus Hallerndorf, der "Kürbisse in Altendorf" als "Schatz der Region" ablichtete."Das war nicht geknipst, das Foto war schon ein bisschen modelliert", erzählt er. An einem Wettbewerb nahm er aber zum ersten Mal teil - und kam auf Platz 3. Noch besser bewertete die Jury das Bild, das Inge Neubauer aus Hallstadt von Schloss Seehof machte. Doch am meisten überzeugte in dieser Kategorie der "Januarmorgen" mit den rauchen Kaminen einer winterlichen Bamberger Altstadt von Alfred Hinrichs.
Während bei diesen "Schätzen der Region" die Zahl der Fotografinnen unter den zehn am besten bewerteten Bildern sogar überwog, schienen die "Spiegelungen" vorwiegend Männersache zu sein. Nur eine Frau reihte sich hier unter den Top Ten ein.

Ein ganz besonderer Blickwinkel verhalf Bernd Haensel aus Bamberg zum 1. Platz. Sein "Haubentaucher auf dem Main-Donau-Kanal schwimmt in der Mitte der unteren Bildhälfte, während hoch über ihm sich eine Wandergruppe kopfüber im Wasser spiegelt. Die neue Spiegelreflexkamera als Preis - wie alle Preise von Mediamarkt gespendet - konnte er krankheitsbedingt nicht persönlich entgegen. Sei Freund Josef Klöhr, der ihn vertrat, offenbarte aber noch eine weitere künstlerische Ader des Fotografen: Beide sind auch Kollegen in der VHS-Malgruppe.

Wie gemalt auch Karlheinz Vogts "Kanal in Bamberg". Über eine Spiegelung im Wasser fand der Zeiler eine ungewöhnliche Perspektive auf ein typisches Bamberger Altstadtidyll. Und Bambergs wohl meist fotografiertem Touristenmotiv, dem "alten Rathaus", verhalf Daniel Hühnlein zu neuem Ansehen.

Die besten Fotos des Wettbewerbs sind diese und kommende Woche im Medienhaus in der Gutenbergstraße 1 ausgestellt. Teilnehmer des Wettbewerbs, die ihr als Papierabzug eingereichtes Bild zurückhaben wollen, können dieses in den kommenden vier Wochen dort an der Pforte abholen.