Carglass-Werbespot mit Bamberger Kids

2 Min
Ein Auto, viele Kameramänner und Techniker: Am Bamberger Fuchspark-Stadion wurde der neue Carglass-Werbespot gedreht. Fotos: Matthias Hoch
Ein Auto, viele Kameramänner und Techniker: Am Bamberger Fuchspark-Stadion wurde der neue Carglass-Werbespot gedreht.  Fotos: Matthias Hoch
Dejan Münzer (links) und Fabio Arnoldo werden in Aktion für den Carglass-Werbespot, der deutschlandweit ausgestrahlt wird
Dejan Münzer (links) und Fabio Arnoldo werden in Aktion für den Carglass-Werbespot, der deutschlandweit ausgestrahlt wird
 

Der Fahrzeugglas-Dienstleister Carglass drehte im Fuchspark-Stadion seinen neuen TV-Werbespot. Mit dabei: Dejan und Fabio. Einer von beiden muss bald ein Eis ausgeben.

Fabio Arnoldo (11) hatte Fieber - mit einer Erkältung lag der junge Bamberger im Bett, als plötzlich seine Schwester mit den guten Neuigkeiten auf ihn zustürmte: Fabio wurde genommen: Als einer von fünf Fußball-Jungs des FC Eintracht Bamberg durfte er im Werbespot von Carglass mitspielen.

Der wird deutschlandweit ausgestrahlt werden. "Als Fabio die Nachricht bekommen hat, war er gleich wieder fit. Das war die beste Medizin", sagt Vater Mauro. Er steht neben Marija Münzer am Spielfeldrand des Fuchspark-Stadions. Die beiden Eltern sehen zu, wie sich ihre Kinder beim Dreh so schlagen. "Ja, man ist schon ein bisschen stolz, dass das eigene Kind ausgewählt wurde", sagt Marija. "Aber man ist immer stolz auf sein Kind."



Sohn Dejan (10) rennt gerade übers Spielfeld, der Trainer ruft etwas. Die Spielszene gehört zum Werbespot. Die Handlung: Ein Fußballtrainer ist auf der Landstraße unterwegs zum Training. Bei Memmelsdorf knallt ihm ein Stein in die Scheibe. Er ruft den mobilen Servicewagen von Carglass an, der zum Fuchspark-Stadion kommt. Während der Trainer mit den Jungs Fußball kickt, repariert der Carglass-Mitarbeiter den Steinschlag in der Scheibe.

Haben Fabio und Dejan für ihre Spielszene vor der Kamera denn extra trainiert? "Nein." Und Dejan erklärt: "Man ist konzentriert, schaut nur auf den Ball, das Tor, den Torwart. Die Kamera ist wie Luft." Fabios Vater Mauro scherzt: "So spricht der nächste Ronaldo."

Wie bei den Profi-Spielern gibt's auch für die Bamberger Fußballer Geld für ihren Einsatz - nicht ganz so viel, versteht sich. Beide Jungs werden die Gage von Carglass über ihre Eltern weitergeleitet bekommen. "Das ist ihr Geld für ihre Arbeit", sagen die Eltern.

Bamberg als Drehort
Aber wie ist Carglass überhaupt auf die Idee gekommen, seinen deutschlandweiten Werbespot in Bamberg zu drehen? "Die Antwort ist einfach", sagt Sascha Mischok, Werbeleiter bei Carglass. "Alle 260 Center in Deutschland sind potenzielle Drehorte. Aber das in Bamberg, das erst vergangenes Jahr eröffnet wurde, ist besonders schön." Und das Fußballstadion in der Nähe sei praktisch und könne sich auch sehen lassen.

Insgesamt drehte die Produktionsfirma vier Tage in Bamberg. Herausgekommen sind dabei vier Werbefilme: Zwei aus dem Stadion, in dem es um den mobilen Carglass-Service geht und zwei aus dem Center, in dem es der handwerkliche Aspekt im Vordergrund steht.

Mischok erklärt: "Sendezeiten im Fernsehen sind sehr teuer. Deswegen haben wir jeweils einer 40-Sekünder und einen 20-Sekünder gedreht. Beide Formate werden laufen, der 20-Sekunden-Spot aber öfter als der längere."
Können die Bamberger denn auf ein bisschen heimischen Dialekt im Fernsehen hoffen? "Nein", sagt der Carglass-Werbeleiter klar. "Das ist schwierig im Fernsehen. Da müssten wir für jede Region einen eigenen Spot drehen." Im Radio sehe das aber anders aus: Bei der Eröffnung des Carglass-Centers in Bamberg sei ein regionaler Werbespot im Radio ausgestrahlt worden.

Nicht im Radio, sondern im Fernsehen werden Dejan und Fabio ihren großen Auftritt haben. Als die beiden Jungs erfahren haben, dass sie unter 15 Bewerbern des FC Eintracht ausgewählt wurden, haben sie das natürlich gleich ihren Freunden in der Schule erzählt - "und ich bin erst mal durch die ganze Wohnung gehüpft vor Freude", sagt Dejan.

Er und Fußball-Kollege Fabio sind schon gespannt, wie der fertige Werbespot aussehen wird. Im Juni und Juli soll er im Fernsehen ausgestrahlt werden. Deswegen wurde übrigens der urprünglich angesetzte Dreh-Termin verschoben.

"Eigentlich wollten wir Ende März drehen. Allerdings lag zu diesem Zeitpunkt noch Schnee in Bamberg", sagt Werbeleiter Sascha Mischok. "Das kommt natürlich nicht so gut in einem Spot, der im Sommer laufen soll." Deswegen wurde der neue Termin auf April angesetzt - und siehe da, das Wetter spielte perfekt mit, wie auch die Jungs.

"Ich denke die Tatsache, dass sie hier mitmachen dürfen, ist gut für ihr Selbstbewusstsein", sagt Dejans Mutter Marija. Und gut für die Geschwister von Fabio ist die Abmachung, die er mit ihnen getroffen hat. Vater Mauro erklärt: "Meine beiden Söhne haben sich beworben, aber nur einer wurde genommen. Also haben wir abgemacht, das Fabio seinem Bruder als Entschädigung ein Eis spendiert. Und die Schwester bekommt natürlich auch eins."