Bruno Kellner wird am Montag, 1. August, 60. Der Rattelsdorfer Bürgermeister lädt die Rattelsdorfer zu seiner Geburtstagsparty in die Abtenberghalle ein.
Zur Feier seines 60. Geburtstags am heutigen Montag hat Bürgermeister Bruno Kellner die Bürger Rattelsdorfs sowie Vertreter von Vereinen und Verbänden ab 17 Uhr in die Abtenberghalle eingeladen.
Bürgernähe ist dem im Jahr 2005 gewählten Bürgermeister wichtig, deshalb wird der runde Geburtstag mit den Bürgern gefeiert. Für ihn gehört seit seiner Wahl neben dem offenen Ohr für die Bürger auch die Präsenz in allen Gemeindeteilen dazu. Das ist bei 13 Gemeindeteilen eine sehr umfangreiche Aufgabe. Bruno Kellner war im Jahr 2005 Bundesbeamter bei der Zentrale der Agentur für Arbeit, als er als absoluter kommunalpolitischer Neuling bei der Bürgermeisterwahl 2005 ins Rennen ging. Erst als er bei der Stichwahl mit seinem Konkurrenten fast gleichauf lag, konnte er sich ausrechnen, dass er gute Chancen auf das Amt hatte. Die Wahl des Seiteneinsteigers war dann aber doch eine Überraschung.
Nach dreijähriger Amtszeit empfahl ihm Altbürgermeister Michael Lutz im Jahr 2008, sich bei der ÜWG um ein Kreistagsmandat zu bewerben. Bei der Wahl 2014, nach sechsjähriger Kreistagsarbeit, kandidierte Kellner als Landrat und es gelang der Liste FW/ÜWG (Freie Wähler/Überparteiliche Wählergemeinschaft) auf Anhieb die Zahl ihrer Sitze zu verdoppeln, damit wurde sie drittstärkste Fraktion im Kreistag. Als Fraktionsvorsitzender der FW/ÜWG fühlt Kellner sich fest in der Arbeit in diesem Gremium verwurzelt.
Mit der Bahn hart verhandelt
Die Kommunalpolitik ist seine Leidenschaft. Er spricht bei der ICE-Baumaßnahme von einer logistischen Meisterleistung. Bei diesem Großprojekt bewertet er positiv, dass in harten Verhandlungen einiges erreicht wurde.
Dazu gehören für ihn der barrierefreie und behindertengerechte Zugang zum Ebinger Bahnhof und die Nutzung der Baustraßen als Entlastung für den örtlichen Verkehr. Wenn im September der Zugverkehr wieder rollt, ist beim Abbruch der Straßenbrücke über den Main an der BA 32 durch eine Behelfsbrücke der Zugang zum Ebinger Bahnhof jetzt gewährleistet. Zu seinen weiteren politischen Zielen gehören unter anderem die Realisierung der Schulsanierung und der weitere Breitbandausbau.
Heute wird aber mit zahlreichen Gratulanten der runde Geburtstag gefeiert. Es gratulieren die Itzgrunder Musikanten, die Blaskapelle Mürsbach und die Medlitzer Musikanten mit einem Gemeinschaftschor. Wegen eines Auftritts bei der Ebinger Kirchweih spielt die Ebinger Blaskapelle im Verlauf des Abends ein Ständchen.