Breitengüßbacher Elferrat durch den Kakao gezogen

2 Min
Bauchredner Erwin Motschenbacher aus Weismain und sein Vogel "Coco" nahmen den Elferrat ordentlich auf die Schippe. Fotos: Barbara Herbst
Bauchredner Erwin Motschenbacher aus Weismain und sein Vogel "Coco" nahmen den Elferrat ordentlich auf die Schippe. Fotos: Barbara Herbst
"Das Güßbacher Wappenmännla gibt es nicht mehr - ab jetzt bin ich do - der Wappenbär" - so stellte sich Ambros Karmann vor. Foto: Barbara Herbst
"Das Güßbacher Wappenmännla gibt es nicht mehr - ab jetzt bin ich do - der Wappenbär" - so stellte sich Ambros Karmann vor.  Foto: Barbara Herbst
 
Mit einem tollen Gardetanz begeisterten die Junioren des United Dance Teams das Publikum. "Endlich Wochenende" lautete das Motto. Foto: Barbara Herbst
Mit einem tollen Gardetanz begeisterten die Junioren des United Dance Teams das Publikum. "Endlich Wochenende" lautete das Motto.  Foto: Barbara Herbst
 
Dirigent Christian Lang und seine "Güßband" vom Musikverein Breitengüßbach lieferten den Soundtrack für die Gaudi. Foto: Barbara Herbst
Dirigent Christian Lang und seine "Güßband" vom Musikverein Breitengüßbach lieferten den Soundtrack für die Gaudi. Foto: Barbara Herbst
 
Die Boys1-Gruppe brachte mit ihrer dynamischen Mischung aus Hip-Hop und Breakdance das Publikum zum Toben. Foto: Barbara Herbst
Die Boys1-Gruppe brachte mit ihrer dynamischen Mischung aus Hip-Hop und Breakdance das Publikum zum Toben. Foto: Barbara Herbst
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Die Führung des Breitengüßbacher Karnevals als "Dorfmafia" zu bezeichnen, das geht auch nur in der fünften Jahreszeit. Die Hans-Jung-Halle tobte.

"Das Güßbacher Wappenmännla gibt es nicht mehr - ab jetzt bin ich do - der Wappenbär". Mit seiner ganzen Körperfülle legte sich Ambros Karmann am Samstag bei der Prunksitzung des Elferrats in Breitengüßbach ins Zeug und attackierte nicht nur den "Pfister Schorsch" und die CSU; er nahm auch so manchen Gemeinderat aufs Korn. Karmann hatte ständig die Lacher auf seiner Seite.

Mit einem mitreißenden Gardetanz begeisterten die Junioren des United Dance Teams das Publikum. "Endlich Wochenende", so lautete das Motto des Tanzes der Mädchen zwischen zehn und 14 Jahren. In fünf unterhaltsamen Minuten nahmen 14 Tänzerinnen die Zuschauer mit auf ihre Wochenendparty, bei der gesungen, getanzt und geflirtet wird.

Die Tänzerinnen im Alter von 15 bis 21 Jahren vollführten einen spektakulären und abwechslungsreichen Tanz mit dem Thema "Welcome to Hollywood". Die Boys1-Gruppe brachte mit ihrer dynamischen Mischung aus Hip-Hop und Breakdance das Publikum zum Toben.

Im Schautanz der Sieben- bis Neunjährigen besuchte der kleine Eisbär am Nordpol seine Eskimofreunde. Die Trainerinnen Manuela Amann, Helga Schönborn, Birgit Schönborn-Herrmann, Denise Tiefel, Stephanie Grimm, Nina Neubauer und Katja Seibold freuten sich über den großen Applaus aus dem Publikum.

Beim Auftritt des "Eich" - eigentlich Stefan Eichner aus Kulmbach - einer Kanone unter den fränkischen Kabarettisten, stand die vollbesetzte Hans-Jung-Halle Kopf. Wie Wurfgeschosse prasselten seine Witze und Scherze auf das närrische Volk nieder. Seine Schlagfertigkeit übertrumpfte alles.

Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder (UBB), zum ersten Mal in einer Elferratssitzung und zum ersten Mal in der Bütt, zeigte allen ihr Geschick auf der Bühne und bestand beim Sitzungspräsidenten auf dem versprochenen Elferratsorden der Saison.

Die "Güßbacher Gaudisänger" präsentierten ihre Hitparade 2014. Nach "Sieben Fässer Wein, Mendocino" und "Skandal im Sperrbezirk" mischten die Sänger mit Ari Amon am Kyboard, Michael Schubert am Schlagzeug, Murilo Saraiva mit der E-Gitarre und Solosänger Marcus Walter die Halle so richtig auf. Michael Schubert, an diesem Abend im Dauereinsatz, moderierte gekonnt die Hitparade.

Männer schwingen die Beine
Nicht nur die Frauen rockten mit, als das Männerballett vom Sportverein Zückshut "Rock me" der Gruppe Voxxclub die Beine schwangen. Die Trainerinnen Manon Scheider und Helga Hatzold waren nach dem lang anhaltenden Beifall stolz auf ihre "Jungs".

Bauchredner Erwin Motschenbacher aus Weismain, der mit seinem Vogel "Coco" auftrat, wollte gleich wieder von der Bühne gehen, nachdem er niemanden kannte außer dem Elferrat: "Die kenne ich als Dorfmafia." Mit seinen Zwiegesprächen mit Coco amüsierte Motschenbacher die Zuschauer. Nicht enden wollte das Gelächter in der Halle, als er Bürgermeisterin Reinfelder und ihren Vorgänger Reiner Hoffmann das Bauchreden lehrte.
Michael Schubert aus Breitengüßbach, genannt "Schubi", ließ die letzten zehn Jahre Büttenreden Revue passieren und parodierte unter anderen Tina Baumstark mit dem Werbespruch: "Ihr könnt mich buch'n auf der Stell', die Suber fra für alla Fäll'".

"Schubi", bereits bekannt als großer Verwandlungskünstler, parodierte im originellen Outfit als Bruder Barnabas auch den Lichtenfelser Gerd Backert. Mit zahlreichen Trinksprüchen hamsterte sich Schubert viel Beifall ein.
Sitzungspräsident Stefan Neubauer verabschiedete Elferrat Günter Dütsch nach 30-jähriger aktiver Zeit im Elferrat. Die erhaltene goldene Ehrennadel 2002 und der Verdienstorden vom Fastnachtsverband Franken 2010, sollten, so Neubauer, nicht nur Anerkennung zeigen, sondern anspornen, auch weiterhin im Organisationsteam mitzuarbeiten und auch in Zukunft die Elferratsberichte für den FT zu schreiben.

Als neuen Elferrat begrüßte der Sitzungspräsident den Vorsitzenden des Tennisclubs, Marcus Walter. Elferrat Walter bestand die "Aufnahmeprüfung" und zeigte sein Talent als Solosänger bei einem Auftritt mit den Gaudisängern.

Mit einem bunten Strauß bekannter Stimmungslieder präsentierte Dirigent Christian Lang seine "Güßband" vom Musikverein Breitengüßbach. Sitzungspräsident Stefan Neubauer und Vizepräsident Andreas Laubsch bedankten sich bei allen Mitwirkenden und Helfern für den gelungenen Abend.