Alarm in Bamberger Altstadt: Feuerwehr rettet Bewohner aus verrauchter Wohnung

1 Min
Die Feuerwehr Bamberg musste einen Bewohner aus seiner Wohnung retten. Dieser reagierte nicht, nachdem sein Rauchmelder Alarm geschlagen hatte.
Bamberg: Feuerwehr rettet Bewohner aus verrauchter Wohnung
Feuerwehr Bamberg
Die Feuerwehr Bamberg musste einen Bewohner aus seiner Wohnung retten. Dieser reagierte nicht, nachdem sein Rauchmelder Alarm geschlagen hatte.
Bamberg: Feuerwehr rettet Bewohner aus verrauchter Wohnung
Feuerwehr Bamberg
Die Feuerwehr Bamberg musste einen Bewohner aus seiner Wohnung retten. Dieser reagierte nicht, nachdem sein Rauchmelder Alarm geschlagen hatte.
Bamberg: Feuerwehr rettet Bewohner aus verrauchter Wohnung
Feuerwehr Bamberg
Die Feuerwehr Bamberg musste einen Bewohner aus seiner Wohnung retten. Dieser reagierte nicht, nachdem sein Rauchmelder Alarm geschlagen hatte.
Bamberg: Feuerwehr rettet Bewohner aus verrauchter Wohnung
Feuerwehr Bamberg

Am Mittwochmorgen (25. September 2024) wurde die Bamberger Feuerwehr in die Altstadt in die Hellerstraße alarmiert. Ein privater Rauchmelder schlug dort Alarm, doch der Bewohner öffnete die Tür nicht.

Um circa 6 Uhr morgens erreichte die Bamberger Feuerwehr am Mittwoch (25. September 2024) ein Notruf aus der Hellerstraße in der Altstadt. Anwohner alarmierten die Einsatzkräfte, nachdem sie einen ausgelösten privaten Rauchmelder gehört hatten. Außerdem seien die typischen Rauchgerüche und der Geruch von verbranntem Essen wahrnehmbar gewesen, erklärt die Feuerwehr Bamberg in einem Einsatzbericht.

Die Feuerwehrleute versuchten in die Wohnung zu gelangen, doch obwohl sie sich lautstark bemerkbar machten, schien niemand in der Wohnung zu reagieren. Daraufhin musste der Zylinder der Tür gefräst werden, um so in die Räumlichkeiten gelangen zu können, wie es weiter heißt. In einem Altenheim im Kreis Bamberg kam es am Montag (23. September 2024) ebenfalls zu einem Feuerwehreinsatz.

Brand in Bamberger Küche: Bewohner reagiert nicht auf Feuerwehr und muss gerettet werden

Als die Einsatzkräfte in die Wohnung gelangten, fanden sie dort eine Person vor, die sofort zum Rettungsdienst gebracht wurde. In der Küche der Wohnung war brennendes Essen auf dem Herd zu finden, welches die Feuerwehr unter Atemschutzeinsatz mit Wasser löschen konnte. 

Die Räume wurden danach gut belüftet und der Einsatz konnte nach 30 Minuten beendet werden. Daraufhin überließ der Trupp die Lage der Polizei und rückte ab. Insgesamt vier Fahrzeuge, darunter ein Drehleiterfahrzeug, waren im Einsatz.

Laut Angaben der Feuerwehr ist nichts über den aktuellen Gesundheitszustand des Bewohners bekannt. Weitere Nachrichten aus Bamberg und der Region findest du in unserem Lokalressort.